Hochbett-Lösungen: Expertenratgeber zur platzsparenden Einrichtung
Wichtigste Erkenntnisse
- Ein Etagenbett-Hochbett bietet einen erhöhten Schlafbereich mit darunterliegendem Freiraum.
- Es unterscheidet sich von herkömmlichen Etagenbetten dadurch, dass es nur ein erhöhtes Bett anstelle von zwei übereinanderliegenden Betten hat.
- Der Raum unter einem Hochbett kann für Schreibtische, Stauraum oder Spielbereiche genutzt werden.
- Hochbetten mit Etagenbetten sind so konzipiert, dass sie die nutzbare Bodenfläche eines Zimmers maximieren.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Etagenbett-Hochbett?
- Warum Familien in Hochbetten umziehen
- Arten von Etagenbett-Dachbodenlösungen für britische Häuser
- Wie Sie das perfekte Etagenbett für Ihre Familie auswählen
- Roomix-Expertenhandwerk: Individuelle Gestaltung Ihres Etagenbett-Lofts
- Sicherheit geht vor: Wichtige Hinweise für das Wohnen im Hochbett-Dachgeschoss
- Optimale Nutzung des Hochbetts: Stauraum, Spiel- und Lernbereiche
- Montage, Pflege & Wartung: So bleibt Ihr Hochbett jahrelang schön.
- Vergleich von Etagenbetten im Hochbett: Finden Sie das passende Modell für Ihren Raum
- Roomix-Versprechen: Möbel für das echte Familienleben auswählen
- Zukunftssichere Gestaltung Ihrer Investition in ein Etagenbett im Dachgeschoss
- Ihre endgültige Entscheidung für ein Etagenbett im Dachgeschoss treffen
Was ist ein Etagenbett-Hochbett?
Ein Hochbett kombiniert erhöhtes Schlafen mit nutzbarem Platz darunter. Anders als bei herkömmlichen Etagenbetten, bei denen zwei Betten übereinander angeordnet sind, wird bei einem Hochbett ein Schlafbereich angehoben, um darunter zusätzlichen Raum zu schaffen – ideal für Schreibtische, Stauraum oder Spielbereiche.
Diese platzsparenden Lösungen eignen sich hervorragend für Kinderzimmer, Gemeinschaftsräume und kleine Wohnungen, wo jeder Quadratmeter zählt. Der entscheidende Unterschied liegt in der Funktionalität: Während herkömmliche Etagenbetten rein dem Schlafen dienen, verwandeln Hochbetten den Raum in einen multifunktionalen Bereich. Familien, die nach mehr Auswahl suchen, finden in unserem Sortiment Kinderbetten für jede Entwicklungsphase im Kindesalter die passende Lösung.
Wenn Sie an einer unabhängigeren Schlafumgebung für Ihre Kleinen interessiert sind, sollten Sie sich auch über Montessori-Kinderbetten informieren, die die Selbstständigkeit fördern und sichere Übergänge beim Einschlafen ermöglichen.
Wesentliche Anforderungen:
- Deckenhöhe: Mindestens 2,4 Meter für komfortable Kopffreiheit
- Altersempfehlung: Die oberen Etagenbetten werden für Kinder ab 6 Jahren empfohlen.
- Bodenfreiheit: Mindestens 90 cm um den Leiterzugang herum.
- Belastbarkeit: Typischerweise 90–100 kg pro Liegeplattform
Warum Familien in Hochbetten umziehen

Platzmangel in britischen Haushalten veranlasst viele Familien, sich für ein Etagenbett im Dachgeschoss zu entscheiden. Ein normales Einzelbett benötigt etwa 4 Quadratmeter Stellfläche; ein Etagenbett im Dachgeschoss schafft bis zu 75 % mehr Platz für andere Aktivitäten.
Wir sehen Familien, die den Platz unter dem Bett als Hausaufgabenplatz, Leseecke oder kreative Spielzone nutzen. Wenn Ihr Kleinkind vom Gitterbett ins normale Bett wechselt oder Geschwister sich ein Bett teilen müssen, sind diese Lösungen ideal. Durch die vertikale Anordnung gewinnen Kinder an Selbstständigkeit, während Eltern dank durchdachter Sicherheitsmerkmale beruhigt sein können. Tipps für einen sanfteren Übergang finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema „Vom Gitterbett zum Bodenbett“ .
Praktische Vorteile: Mehr Platz für Spielzeug, separate Lernbereiche, die nicht das ganze Schlafzimmer einnehmen, und flexible Raumaufteilungen, die sich den Bedürfnissen der Familie anpassen. Außerdem lieben Kinder das Abenteuer, „hoch oben“ zu schlafen – so wird das Zubettgehen von einer Routine zu einem aufregenden Erlebnis.
Arten von Etagenbett-Dachbodenlösungen für britische Häuser
Hochbetten
Ideal für: Die Schaffung großzügiger Bodenfläche darunter für Schreibtische oder Spielbereiche. Die Plattform ist ca. 150 cm hoch und bietet maximale Flexibilität darunter.
Mittelhohe Hochbetten
Ideal für: Jüngere Kinder oder Räume mit niedrigeren Decken. Die Plattformhöhe von ca. 120 cm sorgt für eine gute Raumausnutzung und wirkt für neue Nutzer des Dachbodens weniger einschüchternd.
L-förmige Etagenbetten
Ideal für: Geschwister, die sich ein Zimmer teilen. Ein Bett erhöht, eines auf Bodenhöhe, mit integriertem Stauraum oder Schreibtischfläche in der Eckkonfiguration.
| Stil | Höhe | Freie Bodenfläche | Optimale Raumgröße |
|---|---|---|---|
| Hohes Loft | 150 cm+ | 3-4 m² | 12 m²+ |
| Mittleres Loft | 120-140 cm | 2-3 m² | 9 m²+ |
| L-förmig | Variable | 2-3 m² | 10 m²+ |
Wie Sie das perfekte Etagenbett für Ihre Familie auswählen
Beginnen Sie mit genauen Raummaßen. Messen Sie die Deckenhöhe, die Grundfläche und notieren Sie sich Besonderheiten wie Dachschrägen oder Heizkörper. Ihr Hochbett benötigt ausreichend Platz; planen Sie mindestens 75 cm Abstand zwischen Matratze und Decke ein, um bequem sitzen zu können.
Berücksichtigen Sie den Zeitplan Ihrer Familie. Ein Kleinkind, das aus dem Gitterbett umzieht, profitiert anfangs möglicherweise von einer niedrigeren Liegefläche, deren Höhe später angepasst werden kann. Geschwisterkinder unterschiedlichen Alters benötigen unterschiedliche Lösungen, beispielsweise eine L-förmige Anordnung, bei der das jüngere Kind näher am Boden liegt.
Wichtige Tipps zur individuellen Gestaltung: Wählen Sie Holzoberflächen, die zu Ihren vorhandenen Möbeln passen, ergänzen Sie die Ausstattung mit altersgerechten Sicherheitsgittern und erwägen Sie integrierten Stauraum, falls der Platz begrenzt ist. Mit unseren Musterpaketen können Sie Farben und Texturen testen, bevor Sie sich für Ihre individuelle Anfertigung entscheiden. Weitere Inspirationen für die Gestaltung des perfekten Schlafplatzes finden Sie in unserem Artikel zur individuellen Gestaltung Ihres Roomix-Kleinkindbetts .
Messtipp: Markieren Sie die Umrisse des Bettes mit Kreppband auf dem Boden. Testen Sie diese Anordnung eine Woche lang; Sie werden schnell feststellen, ob sie für alltägliche Abläufe wie Anziehen oder Spielen geeignet ist.
Roomix-Expertenhandwerk: Individuelle Gestaltung Ihres Etagenbett-Lofts

Unsere erfahrenen Schreiner fertigen jedes Hochbetthaus nach Ihren genauen Vorgaben in Werkstätten in ganz Großbritannien. Für alle Teile wird FSE-zertifiziertes Holz mit sicheren, chemikalienfreien Oberflächenbehandlungen verwendet – ohne Kompromisse bei Qualität oder der Gesundheit Ihrer Familie.
Individualisierung geht über die Standardmaße hinaus. Wählen Sie zwischen warmen Eichen- oder modernen Birkenholz-Oberflächen, integrieren Sie Schubladen, entscheiden Sie sich für einen Zugang über Leiter oder Treppe und legen Sie Sicherheitsmerkmale wie höhere Geländer oder abgerundete Kanten fest. Wir passen jedes Design an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Familie an, sei es die Schaffung eines sensorisch ruhigen Schlafbereichs oder die Integration von Stauraum für Hausaufgaben.
Die Konstruktion garantiert Langlebigkeit durch Zapfenverbindungen, verstärkte Plattformen und robuste Beschläge. Jedes Bett wird montagefertig mit einer leicht verständlichen Anleitung geliefert. Für absolute Sicherheit ist aber auch eine professionelle Montage möglich.
Sicherheit geht vor: Wichtige Hinweise für das Wohnen im Hochbett-Dachgeschoss
Unser Sicherheitskonzept orientiert sich an den Montessori-Prinzipien. Kinder sollen sich in ihrer Umgebung sicher und kompetent fühlen. Das bedeutet stabile Leitern mit angenehmem Sprossenabstand, Geländer, die ein Wegrollen verhindern, ohne ein Gefühl der Enge zu vermitteln, und Plattformen, die stabil genug für aktives Spielen sind.
Unabdingbare Sicherheitsstandards: Die Schutzgeländer ragen mindestens 16 cm über die Matratzenhöhe hinaus, die Leitersprossen sind für sicheren Stand 25–30 cm voneinander entfernt, und alle Verbindungen werden alle drei Monate überprüft. Wir erfüllen anerkannte Sicherheitsstandards und verwenden ausschließlich FSE-geprüfte Materialien. Für verbindliche Sicherheitshinweise konsultieren Sie bitte das Merkblatt zur Sicherheit von Etagenbetten der CDC.
Sicherheitscheckliste:
- Für Kinder ab 6 Jahren zur Nutzung des oberen Bettes
- Geländer an allen offenen Seiten
Altershinweis: Kinder unter 6 Jahren sollten nicht in den oberen Etagenbetten schlafen. Ihr räumliches Vorstellungsvermögen und ihre motorischen Fähigkeiten sind für eine sichere Benutzung der Leiter noch nicht ausreichend entwickelt, insbesondere nicht bei nächtlichen Ausflügen im Halbschlaf.
Optimale Nutzung des Hochbetts: Stauraum, Spiel- und Lernbereiche
Der Platz unter Ihrem Etagenbett lässt sich flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Familie anpassen. Ausziehbare Schubladen sorgen für Ordnung und schnellen Zugriff auf Spielzeug, während integrierte Regale Platz für Bücher oder andere Schätze bieten. Für Familien mit wenig Platz sind Gästebetten ideal, da sie bei Bedarf ausgezogen werden können, ohne dauerhaft Platz zu beanspruchen. Benötigen Sie noch mehr Stauraum? Entdecken Sie unsere cleveren Aufbewahrungslösungen für Kinder .
Lernbereiche eignen sich hervorragend unter Hochbetten. Achten Sie auf eine Schreibtischtiefe von mindestens 60 cm, um Platz für Hausaufgaben und Laptops zu schaffen. Stellen Sie den Schreibtisch senkrecht zur Bettplattform auf, um maximale Beinfreiheit zu gewährleisten, und sorgen Sie mit warmem LED-Licht für mehr Augenbelastung beim Lernen am Abend. Für eine optimale Anpassung empfehlen wir unseren höhenverstellbaren Schreibtisch, der speziell für Kinderzimmer entwickelt wurde.
Spielbereiche profitieren von weichen Bodenbelägen wie Schaumstoffmatten oder Teppichen, die gemütliche Zonen für Aktivitäten am Boden schaffen. Vorhänge entlang der Wände verwandeln den Raum in eine private Höhle; Kinder lieben es, ihr eigenes „geheimes“ Versteck zu haben, das sich dennoch sicher im Schlafzimmer befindet.
Anpassung an das Wachstum: Mit zunehmendem Alter der Kinder verändern sich diese Räume ganz natürlich. Spielzeugaufbewahrung wird zu Bücheraufbewahrung, Spielmatten weichen Schreibtischstühlen, und Vorhänge im Spielzimmer werden möglicherweise entfernt, um eine erwachsenere Atmosphäre zu schaffen. Das Etagenbett-Hausgestell unterstützt diese Veränderungen, ohne dass Möbel ausgetauscht werden müssen.
Montage, Pflege & Wartung: So bleibt Ihr Hochbett jahrelang schön.

Eine fachgerechte Montage gewährleistet Sicherheit und Langlebigkeit. Erfahrene Heimwerker können jedoch mithilfe unserer detaillierten Anleitung die Montage selbst durchführen. Überprüfen Sie alle Schrauben und Verbindungen alle drei Monate, da aktive Kinder Vibrationen erzeugen, die die Verbindungen mit der Zeit lockern können. Wandanker erfordern besondere Aufmerksamkeit, wenn Ihr Hochbett über eine Kippsicherung verfügt.
Die richtige Holzpflege erhält Schönheit und Langlebigkeit. Wischen Sie das Holz wöchentlich mit einem Mikrofasertuch ab, entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem feuchten Tuch und tragen Sie alle sechs Monate eine natürliche Holzpolitur auf. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die Oberflächen beschädigen oder in Schlafräumen gesundheitsschädliche Dämpfe erzeugen können.
Schnelle Lösungen für häufige Probleme: Quietschende Gelenke lassen sich durch einen Tropfen Möbelwachs auf den beweglichen Teilen beheben. Wackelnde Leitern müssen meist nur nachgezogen werden; überprüfen Sie die Verbindungsstellen zwischen Leiter und Rahmen. Kratzer in Holzoberflächen verschwinden oft durch sanftes Reiben mit einem Walnussholzstäbchen; die natürlichen Öle vermischen sich nahtlos mit den meisten Holzoberflächen.
Vergleich von Etagenbetten im Hochbett: Finden Sie das passende Modell für Ihren Raum
Die Unterschiede zwischen verschiedenen Hochbettkonfigurationen zu kennen, hilft dabei, die passende Lösung für die Bedürfnisse Ihrer Familie zu finden. Traditionelle Etagenbetten bieten maximale Schlafmöglichkeiten auf minimalem Raum, während Hochbetten die Bodenfläche optimal nutzen. Plattformbetten ermöglichen flaches Schlafen ohne Platzverlust in der Höhe, und Klappbetten bieten eine bequeme Schlafmöglichkeit für gelegentliche Gäste, da sie vollständig eingeklappt werden können. Für einen detaillierteren Überblick über die Vor- und Nachteile werfen Sie einen Blick in unseren Hochbettvergleich .
Die Materialwahl hat einen erheblichen Einfluss auf Haltbarkeit und Ästhetik. Holzrahmen strahlen Wärme aus, bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und sind langlebig – und ihre Schönheit nimmt mit der Zeit sogar zu. Metallrahmen hingegen wirken industriell und sind leichter, bieten aber weniger Individualisierungsmöglichkeiten und wirken weniger natürlich, was Kinder oft schätzen. Weitere Informationen finden Sie im Wikipedia-Artikel zu Etagenbetten .
| Lösungstyp | Schlafkapazität | Freie Bodenfläche | Anpassungsgrad | Am besten geeignet für |
|---|---|---|---|---|
| Hochbett | 1 | Hoch | Umfangreich | Einzelzimmer, Mehrzweckzimmer |
| Traditionelles Etagenbett | 2 | Medium | Mäßig | Geschwister, beengte Zimmer |
| Plattformbett | 1 | Niedrig | Beschränkt | Niedrige Decken, minimalistisches Design |
| Ausziehsystem | 2 (flexibel) | Variable | Mäßig | Gelegentliche Gäste, flexible Bedürfnisse |
Wählen Sie Hochbetten, wenn die optimale Raumnutzung im Vordergrund steht, traditionelle Etagenbetten, wenn die Schlafkapazität Priorität hat, und Ausziehbetten, wenn Flexibilität wichtiger ist als eine feste Einrichtung. Raummaße, Deckenhöhe und das Wachstum der Familie sollten Ihre Entscheidung stärker beeinflussen als rein ästhetische Vorlieben.
Roomix-Versprechen: Möbel für das echte Familienleben auswählen
Jedes von uns gefertigte Hochbett spiegelt unser Engagement für Familien wider, die sich den Herausforderungen des Alltags stellen müssen. Unsere erfahrenen Schreiner wissen, dass Kinder wachsen, sich Bedürfnisse ändern und sich Häuser anpassen müssen. Deshalb bauen wir Möbel, die nicht nur den Anforderungen des Familienlebens genügen, sondern mitwachsen.
FSE-geprüftes Holz, chemikalienfreie Oberflächenbehandlungen und anerkannte Sicherheitsstandards sind keine Marketingargumente, sondern unabdingbare Voraussetzungen für Möbel, die in den sensibelsten Momenten von Kindern genutzt werden. Unser Social Sensation Award 2024 würdigt genau diesen Ansatz: die Bedürfnisse von Familien vor Gewinnmargen zu stellen.
Bereit für eine Umgestaltung Ihres Wohnraums? Unsere Möbelexperten unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Maße, individueller Anpassungsmöglichkeiten und der Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Gestaltung des perfekten Hochbetts für Ihr Zuhause.
Musterpakete erhältlich: Testen Sie Holzoberflächen und Farben bei Ihrer tatsächlichen Raumbeleuchtung, bevor Sie sich für Ihre individuelle Anfertigung entscheiden. Dieser einfache Schritt vermeidet kostspielige Fehlentscheidungen und stellt sicher, dass sich Ihr Hochbett perfekt in Ihre bestehende Einrichtung einfügt.
Zukunftssichere Gestaltung Ihrer Investition in ein Etagenbett im Dachgeschoss

Clevere Familien denken bei der Auswahl von Hochbetten über den unmittelbaren Bedarf hinaus. Umbaubare Modelle, die sich von Etagenbetten in Einzelbetten verwandeln lassen, verlängern die Lebensdauer der Möbel um Jahrzehnte. Höhenverstellbare Plattformen wachsen mit den Kindern mit, ohne dass ein kompletter Austausch nötig ist.
Berücksichtigen Sie die langfristigen Bedürfnisse Ihres Hauses. Familien, die weiteren Nachwuchs planen, profitieren von modularen Systemen, die sich erweitern lassen. Wer Umzüge plant, sollte Designs bevorzugen, die sich leicht demontieren und in verschiedenen Raumkonfigurationen wieder aufbauen lassen.
Investitionsperspektive: Hochwertige Holz -Hochbetten gewinnen an Wert, anstatt an Wert zu verlieren. Kinder, die aus ihren Hochbetten herausgewachsen sind, erleben oft, wie diese in Gästezimmer, Ferienhäuser oder sogar an jüngere Verwandte weitergegeben werden. Dieser Lebenszyklusansatz verwandelt Möbelkäufe von Ausgaben in generationsübergreifende Vermögenswerte.
Die technologische Integration gewinnt zunehmend an Bedeutung. Planen Sie das Kabelmanagement für zukünftige Geräte, stellen Sie eine ausreichende Anzahl an Steckdosen in der Nähe von Lernbereichen sicher und überlegen Sie, wie Smart-Home-Funktionen in Schlafbereiche integriert werden können, wenn Kinder zu Teenagern heranwachsen.
Ihre endgültige Entscheidung für ein Etagenbett im Dachgeschoss treffen
Die ideale Lösung für ein Etagenbett vereint den aktuellen Bedarf mit zukünftiger Flexibilität. Familien mit Kindern unter 8 Jahren sollten Sicherheitsmerkmale und niedrigere Plattformhöhen priorisieren. Familien mit Teenagern können höhere Hochbettkonfigurationen in Betracht ziehen, die die Bodenfläche optimal nutzen.
Budgetüberlegungen beschränken sich nicht nur auf den Anschaffungspreis. Maßgefertigte Holzmöbel erfordern zwar eine höhere Anfangsinvestition, vermeiden aber die Kosten für Ersatzmöbel, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Massenproduzierte Alternativen erscheinen zunächst günstiger, passen sich aber selten den wechselnden Anforderungen der Familie an.
Die Raummaße sind weiterhin unabdingbar. Zweimal messen, einmal bestellen: Deckenhöhen, Türbreiten für die Lieferung und der Freiraum um Leitern bestimmen die realisierbaren Optionen, bevor ästhetische Vorlieben eine Rolle spielen.
Entscheidungshilfe: Erstellen Sie eine Liste der drei wichtigsten Bedürfnisse Ihrer Familie (Schlafplatz, Lernbereich, Stauraum, Spielbereich), messen Sie Ihren verfügbaren Platz genau aus und wählen Sie dann die Konfiguration, die die meisten Prioritäten innerhalb Ihrer Möglichkeiten erfüllt. Dieses systematische Vorgehen beugt Spontankäufen vor, die langfristig enttäuschen.
Qualitätsindikatoren unterscheiden nachhaltige Investitionen von temporären Lösungen. FSE-geprüftes Holz, chemikalienfreie Oberflächenbehandlungen und fachmännische Tischlerarbeiten kennzeichnen Möbel, die den Anforderungen des Familienlebens gerecht werden. Diese Zertifizierungen sind kein Luxus, sondern unerlässliche Sicherheitsstandards für Kinderzimmer.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptunterschiede zwischen einem Hochbett und einem herkömmlichen Etagenbett?
Ein Hochbett bietet einen erhöhten Schlafbereich mit freiem Raum darunter, während ein herkömmliches Etagenbett zwei Betten übereinander angeordnet hat. Die Hochbettkonstruktion maximiert die Bodenfläche, indem sie unten Platz für Schreibtische, Stauraum oder Spielgeräte schafft und somit vielseitiger einsetzbar ist.
Welche Sicherheitsaspekte sollte ich bei der Auswahl eines Hochbetts für mein Kind beachten?
Stellen Sie sicher, dass das Hochbett anerkannte Sicherheitsstandards erfüllt, für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist und über stabile Schutzgeländer verfügt, um Stürze zu verhindern. Achten Sie außerdem darauf, dass um den Zugang zur Leiter herum mindestens 90 cm freie Bodenfläche vorhanden sind und dass das Bett die entsprechende Tragfähigkeit von in der Regel 90–100 kg aufweist.
Wie lässt sich der Platz unter einem Hochbett in einem kleinen Schlafzimmer optimal nutzen?
Der offene Bereich unter einem Hochbett lässt sich individuell als Schreibtisch, Stauraum oder Spielecke gestalten und hilft so, den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Indem Sie diesen Bereich an die Bedürfnisse Ihres Kindes anpassen, schaffen Sie ein flexibles, multifunktionales Zimmer, das mit Ihrer Familie mitwächst.
Welche räumlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Etagenbett im Hochbett komfortabel aufstellen zu können?
Für ausreichend Kopffreiheit ist eine Mindestdeckenhöhe von 2,4 Metern erforderlich. Zusätzlich sollten um den Leiterzugang herum mindestens 90 cm Bodenfreiheit eingehalten werden, um sichere Bewegungsfreiheit und einfache Benutzung zu gewährleisten.