cabin bed with storage

Hochbett mit Stauraum: Ihr umfassender Familienratgeber

Hochbett mit Stauraum

Wichtigste Erkenntnisse

  • Ein Hochbett mit Stauraum maximiert den Platz im Kinderzimmer, indem es Schlaf- und Stauraum kombiniert.
  • Es reduziert effektiv Unordnung, da die Notwendigkeit mehrerer separater Möbelstücke entfällt.
  • Integrierter Stauraum unter dem Bett sorgt dafür, dass Spielzeug, Kleidung und andere Gegenstände ordentlich aufbewahrt und nicht auf dem Boden herumliegen.
  • Diese Art von Bett schafft eine funktionalere und ordentlichere Umgebung, in der Kinder spielen und schlafen können.

Jeden Zentimeter im Kinderzimmer optimal nutzen

Stellen Sie sich vor: Spielzeugkisten quellen über den Flur, Schuluniformen hängen über Stühlen und Ihr Kind hat kaum Platz zum Spielen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sind Sie nicht allein. Ein Hochbett mit Stauraum verwandelt dieses Chaos in eine ordentliche Ruheoase. Es kombiniert einen Schlafplatz mit integriertem Stauraum und macht so mehrere Möbelstücke überflüssig, die das Kinderzimmer verstellen.

Hochbetten mit Stauraum verfügen oft über Schubladen, Regale oder Auszugsfächer, wodurch die Organisation optimiert und gleichzeitig ein einfacher Zugriff für den täglichen Gebrauch durch Kinder gewährleistet wird.

Für Familien, die eine platzsparende Lösung suchen, bieten Kinderbetten mit integriertem Stauraum eine praktische Möglichkeit, jeden Zentimeter optimal zu nutzen. Diese Betten sind so konzipiert, dass alles ordentlich und griffbereit verstaut ist und eignen sich daher ideal für lebhafte Haushalte.

Um das Kinderzimmer noch schöner zu gestalten, könnten Sie ein Hochbett mit passenden Aufbewahrungsmöglichkeiten kombinieren, die sich nahtlos darunter oder daneben einfügen. So sparen Sie nicht nur Platz, sondern motivieren Kinder auch dazu, ihr Zimmer ordentlich zu halten.

Was ist ein Hochbett mit Stauraum? Die Grundlagen verstehen

Gemütliche Schlafzimmerecke mit Holzbettgestell, eingebautem Stauraum, gefalteter Bettwäsche, Büchern und Körben.

Kerndefinition und Struktur

Ein Hochbett hebt die Liegefläche 50–90 cm vom Boden ab und schafft so darunter nutzbaren Raum für integrierten Stauraum. Die Stauräume – ob Schubladen, Schränke oder offene Regale – sind direkt in die Bettkonstruktion integriert und nicht separat angebracht. Dieses Design nutzt den vertikalen Raum optimal aus, anstatt die horizontale Grundfläche zu vergrößern, und ist daher ideal für Einzelmatratzen (90 cm x 190 cm) in kleinen Schlafzimmern.

Wie es im wirklichen Familienleben funktioniert

Der Stauraum bleibt zugänglich, ohne dass das Bett verschoben oder schwere Matratzen angehoben werden müssen. Kinder können ihre Sachen selbstständig erreichen – ein zentrales Montessori-Prinzip, das Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein fördert. Das Schubladensystem bietet in der Regel Platz für Kleidung für 3–4 Tage und verhindert so das morgendliche Chaos, wenn die saubere Wäsche fehlt. Alles hat seinen Platz, und dieser Platz ist vor allem in Reichweite Ihres Kindes.

Erläuterung der wichtigsten Komponenten

Die stabile Rahmenkonstruktion sorgt für sicheren Halt und trägt sowohl das Gewicht der Schlafgelegenheit als auch den Inhalt des Bettes. Die Stauraummodule umfassen Schubladen mit hochwertigen Metallschienen, offene Fächer für übersichtliche Aufbewahrung und Schranktüren für verdeckten Stauraum. Fest installierte Leitern mit 15–20 cm hohen Stufen gewährleisten einen sicheren Zugang, während Sicherheitsgeländer mit einer Mindesthöhe von 16 cm Stürze im Schlaf verhindern. Alle Komponenten tragen dazu bei, ein Möbelstück zu schaffen, das nicht nur schick aussieht, sondern auch wirklich funktional ist.

Arten von Hochbetten mit Stauraum: Das perfekte Bett für Ihre Familie finden

Niedrige Kabinenbetten (50-70 cm Höhe)

Ideal für: Kinder im Alter von 3-6 Jahren, die vom Kleinkindbett ins Kinderbett wechseln

Niedrige Babybetten heben die Liegefläche gerade so weit an, dass darunter flacher Stauraum entsteht, typischerweise zwei bis drei Auszugsschubladen oder niedrige, offene Regale. Eltern können bequem am Bettrand sitzen und Gutenachtgeschichten vorlesen, und die geringe Höhe reduziert Höhenangst bei höhenempfindlichen Kindern. Das Stauvolumen beträgt etwa 0,3 bis 0,4 Kubikmeter und bietet Platz für die wichtigsten Kleidungsstücke und eine Auswahl an Lieblingsspielzeugen.

Mittelhohe Kabinenbetten (70-110 cm Höhe)

Am besten geeignet für: Grundschulkinder im Alter von 6-12 Jahren

Hochbetten sind bei Familien besonders beliebt und bieten 0,6–0,8 Kubikmeter Stauraum, was dem Platz von zwei großen Spielzeugkisten plus saisonaler Kleidung entspricht. Der Raum bietet Platz für 4–6 tiefe Schubladen, kleine Kleiderschränke oder Regalsysteme. Dank des komfortablen Leiterwinkels von 70–75 Grad können Kinder sicher hochklettern, während Eltern sie bequem ins Bett bringen können.

Hochbetten (140-180 cm Höhe)

Ideal für: Teenager und ältere Kinder ab 10 Jahren

Maximales Stauraumpotenzial mit Stehhöhe darunter bietet 1,2 bis 1,5 Kubikmeter Platz. Hier finden komplette Kleiderschränke, Schreibtischbereiche oder umfangreiche Regalsysteme Platz. Allerdings ist eine Mindestdeckenhöhe von 240 cm erforderlich, und die Möbel eignen sich besonders für Kinder mit einem festen Schlafrhythmus. Die Investition lohnt sich in Räumen, in denen jeder Quadratmeter zählt.

Typ Altersbereich Speicherkapazität Typische Höhe Optimale Nutzung
Tiefschläfer 3-6 Jahre 0,3–0,4 Kubikmeter 50-70 cm Übergang Kleinkind
Mittelschläfer 6-12 Jahre 0,6–0,8 Kubikmeter 70-110 cm Grundschulalter
Hochschläfer 10+ Jahre 1,2–1,5 Kubikmeter 140-180 cm Teenager, Lernraum

Speicherkonfigurationsoptionen für alle Typen

Schubladensysteme verfügen über Auszugsmechanismen auf hochwertigen Metallschienen und sind in der Regel 40–50 cm tief. Dank Soft-Close-Technologie lassen sich die Schubladen sanft schließen, um ein Einklemmen der Finger zu verhindern. Offene Regale bieten würfelförmige Fächer (Standardgröße 30 x 30 cm) für eine übersichtliche Aufbewahrung, während Schränke mit Kleiderstangen für Mäntel und Kleider ausgestattet werden können. Die Roomix-Hochbetten mit Stauraum bieten kombinierte Designs: Schubladen auf der einen Seite, offene Regale auf der anderen. So entstehen sowohl verdeckter als auch sichtbarer Stauraum für unterschiedliche Bedürfnisse.

Für Familien, die die Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft ihrer Kinder fördern möchten, sind Montessori- Kindermöbel so konzipiert, dass sie für Kinder leicht zugänglich sind und sie dabei unterstützen, ihre eigenen Sachen zu organisieren und zu erreichen.

Typ Höhenbereich Alterseignung Speicherkapazität Wichtigste Vorteile
Tiefschläfer 50-70 cm Alter 3-6 0,3–0,4 Kubikmeter Einfacher Zugang für Eltern, minimale Höhenangst
Mittelschläfer 70-110 cm Alter 6-12 0,6–0,8 Kubikmeter Optimales Lager-zu-Sicherheits-Verhältnis
Hochschläfer 140-180 cm Ab 10 Jahren 1,2–1,5 Kubikmeter Maximale Raumausnutzung, Schreibtischpotenzial

Die platzsparende Mathematik: Wie viel Platz Sie tatsächlich gewinnen

Berechnung der Geschossfläche

Ein Standard-Einzelbett benötigt 1,71 Quadratmeter (90 cm x 190 cm). Rechnet man eine separate Kommode (0,32 Quadratmeter) und ein Bücherregal (0,24 Quadratmeter) hinzu, ergibt sich eine Gesamtfläche von 2,27 Quadratmetern. Ein Hochbett mit Stauraum benötigt dieselbe Grundfläche von 1,71 Quadratmetern, bietet aber den gleichen Stauraum und gewinnt dadurch 0,56 Quadratmeter – genug Platz für eine kleine Spielmatte oder eine Leseecke.

Wenn Sie eine Komplettlösung suchen, können Bett- und Matratzen-Sets Ihr Einkaufserlebnis vereinfachen, da sie alles Notwendige in einem Paket bieten.

Vertikale Raumnutzung

In britischen Häusern beträgt die Deckenhöhe typischerweise 240 cm, wodurch über einem Standardbett 150 cm vertikaler Raum ungenutzt bleiben. Moderne Hochbetten mit Stauraum nutzen 70–110 cm dieses vertikalen Raums und schaffen so auf derselben Grundfläche eine zusätzliche Staufläche von ca. 1,5–1,7 Quadratmetern. Dadurch wird ungenutzter Raum in funktionalen Stauraum verwandelt.

Für weitere Inspirationen zur Optimierung der Schlafzimmergestaltung könnten Ihnen diese Wandpaneelideen für Ihr Schlafzimmer gefallen, die dem Zimmer Ihres Kindes sowohl Stil als auch Funktionalität verleihen.

Beispiele für reale Raumumgestaltungen

In einem typischen kleinen Schlafzimmer (2,5 m x 3 m = 7,5 m²) bleiben mit herkömmlichen Möbeln nur 3,2 m² freie Bodenfläche. Mit einem Hochbett mit Stauraum bietet dasselbe Zimmer 5,4 m² freie Bodenfläche – eine Steigerung der nutzbaren Fläche um 68 % . In Mehrbettzimmern bietet dieser zusätzliche Platz Platz für eine zweite Spielecke, einen Hausaufgabenplatz oder einfach mehr Raum, damit zwei Kinder friedlich zusammenleben können.

Platzgewinnrechner

Traditionelle Einrichtung: Einzelbett + Kommode + Bücherregal = 2,27 m²

Hochbett: Integriertes Design = 1,71 m²

Zusätzliche Bodenfläche: 0,56 m² (entspricht einer Spielfläche von 56 cm x 100 cm)

Aufbewahrungslösungen entschlüsselt: Was passt tatsächlich hinein?

Ruhige Schlafzimmerecke mit ordentlich gemachtem Bett, gefalteten T-Shirts, Jeans und warmen Akzenten im natürlichen Morgenlicht.

Schubladenkapazität und -organisation

Ein Standard -Hochbett mit Schubladen misst 75 cm (B) x 45 cm (T) x 18 cm (H) und bietet mit jeweils ca. 60 Litern Fassungsvermögen ausreichend Platz für 10–12 gefaltete T-Shirts oder 4–5 Jeans. Ein System mit vier Schubladen bietet insgesamt 240 Liter Stauraum, was einer kleinen Kommode entspricht. In der unteren Schublade lassen sich üblicherweise Schuhe für Wochenendausflüge, Turnschuhe und Sportschuhe verstauen, während in den oberen Schubladen die Alltagskleidung nach Kategorien sortiert aufbewahrt wird.

Für noch mehr Ordnung sorgen Aufbewahrungsecken für Kinder , die Ihnen helfen, ungenutzte Ecken optimal auszunutzen und alles in Reichweite zu haben.

Offene Regalsysteme mit Würfeln

Die Würfelboxen (33 cm x 33 cm x 33 cm) bieten 36 Liter pro Fach und eignen sich ideal für 12–15 mittelgroße Bücher oder 3–4 Spielzeugkisten. Sechs Würfel bieten den entscheidenden Vorteil der Übersichtlichkeit: Kinder finden ihre Sachen schnell, ohne ganze Boxen ausleeren zu müssen – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik. Besonders praktisch ist dies für häufig benötigte Gegenstände wie aktuelle Bücher, Malutensilien oder Bausteine.

Wenn Sie alternative Aufbewahrungsmöglichkeiten für andere Bereiche Ihres Hauses in Betracht ziehen, schauen Sie sich diesen Ratgeber für Heizkörperverkleidungen mit Stauraum an, um clevere Wege zur optimalen Raumnutzung zu entdecken.

Kombinierte Speicherkonfigurationen

Das beliebte Hochbett aus Holz mit integriertem Stauraum kombiniert drei Schubladen, drei offene Fächer und einen Schrank und erfüllt so unterschiedliche Aufbewahrungsbedürfnisse. Sportgeräte benötigen einen gut sichtbaren und leicht zugänglichen Platz; formelle Kleidung braucht geschützten Stauraum im Schrank; Alltagsgegenstände lassen sich am besten in den Schubladen verstauen. Mit Roomix können Sie das Verhältnis von Schubladen zu Fächern und Schrank individuell an die Bedürfnisse und Gewohnheiten Ihres Kindes anpassen, sodass jeder Kubikzentimeter optimal für Ihre Familie genutzt wird.

Sicherheit geht vor: Zertifizierungen, Funktionen und ein beruhigendes Gefühl

Altersgerechte Empfehlungen

Niedrige Babybetten eignen sich für Kinder ab 3 Jahren, sobald sie selbstständig klettern können und aus den Gitterstäben für Kleinkinder (üblicherweise 90 cm lang) herausgewachsen sind. Weitere Informationen zur Schlafsicherheit finden Sie in den NHS-Richtlinien zur Schlaf- und Kinderbettsicherheit.

Hochbett mit Stauraum: Ihr umfassender Familienratgeber

Wenn das Kinderzimmer einem endlosen Kampf zwischen Spielzeug, Kleidung und dem verzweifelten Bedürfnis nach Platz gleicht, schafft ein Hochbett mit Stauraum Ruhe und Ordnung. Dieses erhöhte Bett kombiniert eine bequeme Liegefläche mit integriertem Stauraum und ersetzt so mehrere Möbelstücke durch eine clevere Lösung.

Anders als herkömmliche Kinderzimmer mit separaten Betten, Kommoden und Regalen nutzen Hochbetten den vertikalen Raum optimal aus, ohne die Grundfläche zu verändern. Das Ergebnis? Mehr Platz zum Spielen, entspanntere Morgenroutine und alles, was Ihr Kind braucht, in Reichweite.

Wir stellen Ihnen die verschiedenen verfügbaren Modelle, Sicherheitsaspekte und die Auswahl der idealen Konfiguration für Ihre Familie vor. Bei Roomix fertigen unsere erfahrenen Tischler jedes Hochbett mit Stauraum individuell aus FSE-geprüftem Holz – für Qualität, die mit Ihrem Kind mitwächst. Weitere Informationen zu Design und Geschichte von Hochbetten finden Sie in dieser Übersicht.

Kurzdefinition: Ein Hochbett mit Stauraum ist ein erhöhtes Einzelbett (50-180 cm hoch) mit integrierten Schubladen, Regalen oder Schränken im darunterliegenden Bereich, wodurch die Funktionalität des Schlafzimmers maximiert wird, ohne die Bodenfläche zu vergrößern.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Vorteile eines Hochbetts mit Stauraum für ein Kinderzimmer?

Ein Hochbett mit Stauraum maximiert den Platz, indem es Schlaf- und Stauraum kombiniert und so den Bedarf an zusätzlichen Möbeln reduziert. Es sorgt für ein aufgeräumtes und funktionales Zimmer und schafft mehr Bodenfläche zum Spielen und für alltägliche Aktivitäten.

Wie trägt der integrierte Stauraum in einem Hochbett zur Förderung von Organisation und Selbstständigkeit bei Kindern bei?

Integrierte Aufbewahrungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass Spielzeug, Kleidung und andere wichtige Dinge leicht erreichbar sind und Kinder dazu anregen, ihre eigenen Sachen zu verwalten. Dies entspricht den Montessori-Prinzipien, indem es Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein durch zugängliche und organisierte Räume fördert.

Auf welche Sicherheitsmerkmale sollte ich bei der Auswahl eines Hochbetts mit Stauraum achten?

Achten Sie auf Betten aus FSE-geprüftem Holz mit anerkannten Sicherheitsstandards, glatten Oberflächen ohne scharfe Kanten und sicheren, leicht zugänglichen Staufächern. Diese Merkmale gewährleisten Langlebigkeit und sorgen für ein beruhigendes Gefühl im turbulenten Familienalltag.

Wie eignen sich verschiedene Arten von Hochbetten mit Stauraum, wie z. B. Niedrigbetten, für unterschiedliche Altersgruppen und Bedürfnisse?

Niedrige Betten eignen sich für jüngere Kinder, da sie einen einfachen Zugang und mehr Sicherheit bieten, während höhere Hochbetten älteren Kindern mehr Stauraum oder Spielfläche darunter bieten. Die Wahl des richtigen Modells stellt sicher, dass das Bett zum Alter Ihres Kindes und zum Lebensstil Ihrer Familie passt.

Über den Autor

Shona ist Mitbegründerin von Roomix , der in London ansässigen Marke, die maßgefertigte Möbel für moderne Familien entwirft.

Seit der Gründung im Jahr 2022 hat sich Roomix von DIY-Wandpaneelen zu einem umfassenden Sortiment an maßgefertigten Kinderbetten, Regalen und Einbauschränken entwickelt – gefertigt, um sich optimal in die Räumlichkeiten Ihrer Familie einzufügen und über Jahre hinweg zu überzeugen. Jedes Möbelstück folgt Montessori-inspirierten Designprinzipien und wird von erfahrenen Tischlern individuell zugeschnitten. Roomix arbeitet eng mit Herstellern zusammen, um sicherzustellen, dass die Möbel sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind – entworfen für echte Familien und deren Alltag.

In ihren Beiträgen für die Roomix-Community teilt sie praktische Tipps zur Gestaltung von Räumen, die mit der Familie mitwachsen, wobei Nachhaltigkeit und Qualität stets im Mittelpunkt stehen.

Erfahren Sie hier mehr über die Mission von Roomix oder stöbern Sie in der Kollektion, um das perfekte Produkt für sich zu finden.

Letzte Überprüfung: 10. Oktober 2025 durch das Roomix-Team
Zurück zum Blog