Bodenbett-Revolution: Montessori-Schlaf leicht gemacht
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Bodenbett hat die Herangehensweise britischer Familien an das Thema Schlaf und Kinderzimmergestaltung verändert.
- Moderne Bodenbetten vereinen Montessori-Prinzipien mit den Bedürfnissen heutiger Familien.
- Bodenbetten bieten Kindern einen sicheren Zugang zu ihrem Schlafplatz.
- Eltern gewinnen durch die Verwendung von Bodenbetten an Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Bodenbett?
- Woher kommen Bodenbetten? Geschichte, Ursprung und modernes Familienleben
- Warum ein Bodenbett? Vorteile für Kleinkinder, Familien und Haushalte
- Wann und wie der Übergang gelingt: Vom Kinderbett zum Bodenbett
- Montessori-Prinzipien im Alltag: Das Bodenbett als Hilfsmittel für selbstständiges Lernen
- Bodenbett vs. andere Schlafmöglichkeiten: Ausführliche Vergleiche für echte Familien
- So gestalten Sie Ihr Bodenbett optimal: Praktische Tipps für Raumgestaltung und Design
- Umgang mit Herausforderungen aus der Praxis: Häufige Probleme und praktische Lösungen
- Pflege Ihres Bodenbetts: Reinigung, Instandhaltung und Langlebigkeit
- Bodenbett individuell gestalten: Mit Roomix wird es zu Ihrem ganz persönlichen Bett.
- Die besten Bodenbetten für heranwachsende Kinder: Roomix-Lösungen
- Echte Wohngeschichten: Roomix-Bodenbetten im Einsatz
- Warum Roomix? Werte, Handwerkskunst und unser Versprechen an Ihre Familie
Bodenbett-Revolution: Montessori-Schlaf leicht gemacht
Das Bodenbett hat die Art und Weise, wie britische Familien mit Schlaf, Unabhängigkeit und Kinderzimmergestaltung umgehen, still und leise verändert. Weit mehr als nur eine Matratze auf dem Boden, stellen die heutigen Bodenbetten eine durchdachte Verbindung von Montessori-Prinzipien und den Bedürfnissen moderner Familien dar. Sie bieten Kindern einen sicheren Zugang zu ihrem Schlafplatz und geben Eltern gleichzeitig ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Wir bei Roomix haben diesen Wandel hautnah miterlebt. Unsere maßgefertigten Bodenbetten sind keine Massenware, sondern werden von erfahrenen Tischlern aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt. Sie sind so konzipiert, dass sie mit Ihrer Familie mitwachsen und dem turbulenten Familienalltag standhalten. Wenn Sie nach einer größeren Auswahl an Kinderbetten suchen, entdecken Sie unsere Kinderbetten und lassen Sie sich inspirieren.
Was ist ein Bodenbett?
Ein Bodenbett positioniert die Matratze Ihres Kindes nahe am Boden, üblicherweise in einem niedrigen Holzrahmen, der 10–15 cm über dem Boden steht. Es handelt sich dabei nicht einfach um eine Matratze, die auf den Teppich gelegt wird. Hochwertige Bodenbetten verfügen über sorgfältig konstruierte Rahmen, die Stabilität, Luftzirkulation und Sicherheit bieten und gleichzeitig die Zugänglichkeit gewährleisten, die sie so wertvoll für die Entwicklung der Selbstständigkeit macht.
Der Einfluss der Montessori-Pädagogik ist hier deutlich spürbar. Dr. Maria Montessori beobachtete, dass Kinder sich am besten entwickeln, wenn sie sich frei in ihrer Umgebung bewegen können, beispielsweise ohne Hilfe von Erwachsenen ins und aus dem Bett steigen. Moderne Bodenbetten greifen dieses Prinzip auf und verbinden es mit zeitgemäßen Sicherheitsstandards und den praktischen Bedürfnissen von Familien.
Roomix-Bodenbetten werden in unserem Netzwerk von Fachwerkstätten individuell gefertigt. Sie können dabei alles selbst bestimmen, von den Sicherheitsgeländern bis zur Holzoberfläche. Gängige Größen sind:
- Kinderbettgröße: 120 cm x 60 cm (ideal für den Übergang von herkömmlichen Kinderbetten)
- Kleinkind: 140 cm x 70 cm (ideal für Kinder von 2-5 Jahren)
- Einzelbett: 190 cm x 90 cm (wächst mit Ihrem Kind durch die Schulzeit mit)
Jedes Möbelstück besteht aus FSC-zertifiziertem Holz ohne schädliche Chemikalien, denn die Möbel, die Ihrem schlafenden Kind am nächsten stehen, sollten niemals Kompromisse bei Sicherheit oder Nachhaltigkeit eingehen.
Woher kommen Bodenbetten? Geschichte, Ursprung und modernes Familienleben

Schlafen auf dem Boden ist nichts Neues; Kulturen weltweit erkennen seit Langem die Vorteile niedriger, leicht zugänglicher Schlafplätze. Japanische Futons, koreanische Yo und traditionelle europäische Strohmatratzen teilen diesen bodennahen Ansatz und priorisieren Praktikabilität und familiäre Verbundenheit gegenüber erhöhtem Schlafkomfort.
Dr. Maria Montessori formalisierte diese Beobachtungen in ihren pädagogischen Arbeiten Anfang des 20. Jahrhunderts und plädierte für ein „Bett auf dem Boden“, das Kindern Wahlmöglichkeiten bot und ihnen half, ihren Schlaf selbst zu regulieren. Ihre Erkenntnis war einfach, aber revolutionär: Wenn Kinder selbstständig auf ihr Bett zugreifen können, entwickeln sie ein gesünderes Verhältnis zum Schlafen.
„Ein Kind, das von selbst ins Bett geht, wenn es müde ist, und aufsteht, wenn es ausgeruht ist, lernt, auf den natürlichen Rhythmus seines Körpers zu hören – eine Fähigkeit, die ihm ein Leben lang nützt.“ – Montessori-Prinzipien angewendet auf das moderne Familienleben
Das heutige Comeback von Bodenbetten spiegelt den Wunsch moderner Eltern nach Alternativen zu schnelllebigen Möbeln und starren Erziehungsmethoden wider. Britische Familien nutzen Bodenbetten nicht nur aus Trendgründen, sondern als praktische Lösung für alltägliche Herausforderungen: schwierige Zubettgehrituale, den Übergang vom Gitterbett zum Kinderbett und den Bedarf an Möbeln, die sich anpassen, anstatt schnell überflüssig zu werden.
Warum ein Bodenbett? Vorteile für Kleinkinder, Familien und Haushalte
Der unmittelbarste Vorteil, den Eltern bemerken, ist die gesteigerte Selbstständigkeit . Kinder können auf ihre natürlichen Schlafsignale reagieren, ins Bett gehen, wenn sie müde sind, nachts auf ihre vertrauten Gegenstände zugreifen oder tagsüber einfach einen ruhigen Ort zum Ausruhen haben. Diese Autonomie führt oft zu weniger Widerstand beim Zubettgehen und einem selbstbewussteren Einschlafen.
Die familiäre Bindung wird gestärkt, wenn Eltern sich unkompliziert neben ihr Kind setzen können, um Geschichten vorzulesen, es in Krankheitsfällen zu trösten oder die kostbaren Morgenkuscheleinheiten zu genießen. Schluss mit dem umständlichen Vorbeugen über das Gitterbett oder dem Hochheben schlafender Kinder – das Bodenbett wird zu einem natürlichen Treffpunkt, der die Bindung zwischen Familie und Kind stärkt.
Wichtigste Vorteile:
- Sicherheit: Keine hohen Abgründe, einfachere Navigation bei Nacht
- Unabhängigkeit: Selbstbestimmte Schlaf- und Wachrhythmen
- Anpassungsfähigkeit: Wächst mit dem Kind mit und passt sich den sich ändernden Bedürfnissen der Familie an.
- Verbindung: Einfacher Zugang für Eltern für Komfort und Bindung.
- Nachhaltigkeit: Auf Bestellung gefertigt, auf Langlebigkeit ausgelegt, für die Wiederverwendung konzipiert
Aus praktischer Sicht sind Bodenbetten ideal für große Familienveränderungen. Ein neues Baby kommt? Das Bodenbett bietet älteren Geschwistern einen sicheren Ruheplatz, während Sie sie füttern. Sie ziehen um? Dank seiner geringen Höhe und der individuellen Anpassungsmöglichkeiten passt es in verschiedene Zimmer. Ein Elternteil erholt sich von einer Operation? Der einfache Zugang ermöglicht es, die gewohnten Schlafenszeiten ohne körperliche Anstrengung beizubehalten.
Unser Ansatz der Maßanfertigung bedeutet, dass jedes Roomix-Bodenbett speziell für die Bedürfnisse Ihrer Familie gebaut wird – ohne Verschwendung, ohne Kompromisse. Und wenn Ihr Kind schließlich herausgewachsen ist, holen wir es ab und überholen es, damit eine andere Familie es genießen kann.
Wann und wie der Übergang gelingt: Vom Kinderbett zum Bodenbett
Die meisten Familien halten den Übergang zwischen 15 und 24 Monaten für sinnvoll, wobei der richtige Zeitpunkt eher von der Entwicklung des Kindes als vom Alter abhängt. Wichtige Anzeichen sind das Herausklettern aus dem Gitterbett, das Interesse an einem größeren Bett oder das Gefühl, im aktuellen Schlafplatz nicht mehr genug Platz zu haben.
Der Übergang gelingt am besten als schrittweiser Prozess:
- Woche 1: Einführung des Bodenbetts tagsüber, Vorlesen, ruhiges Spielen, Nachmittagsruhe
- Woche 2: Beginnen Sie mit Nickerchen im neuen Bett und behalten Sie die nächtliche Routine im Gitterbett bei.
- Woche 3: Vollständiger Übergang, wobei ein gewisses Hin und Her normal ist.
Rechnen Sie mit einer gewissen Eingewöhnungszeit. Kinder nutzen das Bodenbett anfangs vielleicht eher als Spielfläche denn als Schlafplatz – diese Erkundung ist normal und vorübergehend. In den ersten Wochen sind feste Routinen wichtiger als perfekte Befolgung.
Roomix-Designmerkmale erleichtern den Übergang: Optionale Sicherheitsgitter bieten vertraute Grenzen ohne das Gefühl der Enge eines Kinderbetts. Abgerundete Ecken und glatte Oberflächen sorgen dafür, dass neugierige Hände beim Erkunden sicher sind. Die individuelle Größenanpassung gewährleistet, dass das Bett den aktuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entspricht und gleichzeitig Platz zum Wachsen bietet.
Denken Sie daran: Bei einem guten Bodenbett geht es nicht nur um die Materialien, sondern darum, einen Raum zu schaffen, in dem sich Ihr Kind sicher genug fühlt, um in seinem eigenen Tempo die Unabhängigkeit zu entdecken.
Wenn Sie weitere Hinweise zu diesem Vorgang benötigen, lesen Sie unseren Artikel über den Übergang vom Kinderbett zum Bodenbett mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Montessori-Prinzipien im Alltag: Das Bodenbett als Hilfsmittel für selbstständiges Lernen

Dr. Maria Montessori war überzeugt, dass Kinder sich am besten entwickeln, wenn sie sich in einer vorbereiteten Umgebung frei bewegen und Entscheidungen treffen können. Ein Bodenbett verkörpert diese Philosophie perfekt: Ihr Kind kann aufstehen, wann immer es möchte, Bücher aus einem niedrigen Regal auswählen oder, wenn es müde ist, ohne die Hilfe eines Erwachsenen wieder ins Bett gehen.
Diese Freiheit stärkt das Selbstvertrauen. Anstatt um Hilfe zu rufen, um aus dem Gitterbett zu entkommen, lernt Ihr Kleinkind, auf die Signale seines Körpers zu achten und entsprechend zu reagieren. Es wacht vielleicht früh auf und spielt ruhig mit Spielzeug in Reichweite und entwickelt so Fähigkeiten zur Selbstregulation, die weit über die Schlafenszeit hinausreichen.
Roomix-Bodenbetten fördern diese Selbstständigkeit durch durchdachte Designdetails. Niedrige Einstiegshöhen beseitigen Barrieren, während die natürliche Holzstruktur für ein sinnliches Erlebnis sorgt, das Kunststoffalternativen nicht bieten können. Unsere erfahrenen Tischler fertigen jedes Möbelstück so an, dass es zum Erkunden anregt und gleichzeitig eine ruhige, aufgeräumte Ästhetik bewahrt, die Kindern hilft, sich zu konzentrieren und zur Ruhe zu kommen.
Selbstständigkeit im Alltag: Ein typischer Morgen könnte so aussehen: Ihr Kind wacht von selbst auf, sucht sich ein Lieblingsbuch aus dem Nachttischkorb und frühstückt dann mit Ihnen – ganz ohne Hilfe. Diese selbstbestimmte Routine stärkt das Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf andere Lernbereiche aus.
Um mehr über den Montessori-Ansatz zur Selbstständigkeit zu erfahren, besuchen Sie diese maßgebliche Quelle zum Thema Selbstständigkeit und Bewegung von Maria Montessori.
Bodenbett vs. andere Schlafmöglichkeiten: Ausführliche Vergleiche für echte Familien
Die Wahl des richtigen Schlafplatzes beeinflusst den Tagesrhythmus Ihrer Familie über Jahre hinweg. Traditionelle Kinderbetten fördern die Abhängigkeit; Ihr Kind muss auf die Hilfe von Erwachsenen warten, um ins Bett zu gehen oder es zu beenden. Kleinkinderbetten bieten zwar etwas mehr Unabhängigkeit, fühlen sich aber oft wie ein Kompromiss an – weder völlig sicher noch uneingeschränkt zugänglich.
Standard-Plattformbetten eignen sich gut für ältere Kinder, bieten aber nicht die Sicherheit, die jüngere Kinder benötigen. Sie werden zudem meist in Massenproduktion hergestellt und bieten nur wenige Anpassungsmöglichkeiten, sodass sie sich nicht an die sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Familie anpassen.
| Schlafkonfiguration | Unabhängigkeitsgrad | Sicherheit für Kinder unter 3 Jahren | Anpassungsoptionen | Langlebigkeit | Anpassungsfähigkeit der Familie |
|---|---|---|---|---|---|
| Roomix Bodenbett | Völlige Freiheit | Abgerundete Ecken, optionale Schienen | Größe, Ausführung, Eigenschaften | Wächst mit dem Kind mit | Nutzung mit mehreren Kindern, konvertierbar |
| Traditionelles Kinderbett | von Erwachsenen abhängig | Hoher Sicherheitsschutz | Minimal | 18 Monate typische Nutzung | Nur ein Kind |
| Kleinkinderbett | Mäßig | Einfache Seitenschienen | Begrenzte Farbauswahl | 2-3 Jahre | Größenspezifisch |
| Plattformbett | Voller Zugriff | Höhenrisiko für Kleinkinder | Nur Standardgrößen | Langfristig | Nur für ältere Kinder |
Was Roomix auszeichnet, ist unser Verständnis dafür, dass Familien Möbel benötigen, die mitwachsen. Unsere Bodenbetten lassen sich in der Größe anpassen, neu beziehen oder umfunktionieren, wenn die Kinder wachsen – und sind somit eine wirklich nachhaltige Wahl für das moderne Familienleben.
Für eine kuratierte Auswahl an Montessori-inspirierten Optionen stöbern Sie in unserer Montessori Kids Kollektion und lassen Sie sich inspirieren.
So gestalten Sie Ihr Bodenbett optimal: Praktische Tipps für Raumgestaltung und Design
Stellen Sie das Bodenbett nicht in der Nähe von Heizkörpern oder zugigen Fenstern auf. Eine Ecke eignet sich oft gut, da sie natürliche Grenzen schafft und gleichzeitig den mittleren Bereich des Zimmers zum Spielen frei lässt. Achten Sie auf mindestens 60 cm Freiraum an der Ausstiegsseite, damit Ihr Kind sich frei bewegen kann, ohne gegen Möbel zu stoßen.
Kalte Fußböden bereiten vielen britischen Eltern Sorgen, doch einfache Lösungen wirken Wunder. Ein hochwertiger Teppich spendet Wärme und grenzt den Schlafbereich optisch ab. Für zusätzliche Wärmedämmung empfiehlt sich eine Unterlage oder in Neubauten sogar eine Fußbodenheizung. Wichtig ist, eine gemütliche Mikroklimazone um das Bett herum zu schaffen, anstatt den ganzen Raum zu heizen.
Tipps zur Raumaufteilung für kleine Räume:
- Verwenden Sie niedrige Regale, um Schlaf- und Spielbereiche zu trennen.
- Stellen Sie das Bett senkrecht zu den Wänden auf, um die Bodenfläche optimal zu nutzen.
- Wählen Sie helle Holzoberflächen, damit die Räume geräumig wirken.
- Ergänzen Sie Ihre Aufbewahrungsmöglichkeiten an der Wand, um die Bodenflächen für mehr Bewegungsfreiheit freizuhalten.
Wöchentliche Wartungsroutine:
- Saugen Sie unter und um das Bettgestell herum.
- Die Matratze 30 Minuten lang anheben und dabei Luft blasen.
- Holzoberflächen mit einem leicht feuchten Tuch abstauben
- Prüfen Sie, ob loses Spielzeug oder kleine Gegenstände vorhanden sind, die eine Gefahr darstellen könnten.
Weitere Inspirationen zur optimalen Gestaltung kleiner Kinderzimmer finden Sie in unserem Leitfaden zur Gestaltung eines Bodenbetts für ein kleines Kinderzimmer .
Umgang mit Herausforderungen aus der Praxis: Häufige Probleme und praktische Lösungen

Nächtliches Umherwandern bereitet vielen Eltern zunächst Sorgen, doch die meisten Kinder entwickeln ganz natürlich Grenzen, wenn sie sich in ihrem Bereich sicher fühlen. Schaffen Sie visuelle Orientierungshilfen, zum Beispiel eine Nachttischlampe mit Zeitschaltuhr oder im Dunkeln leuchtendes Klebeband, das den Schlafbereich markiert. Reagieren Sie ruhig auf nächtliche Streifzüge und führen Sie Ihr Kind sanft zurück, ohne lange Gespräche zu führen, die es womöglich vollständig aufwecken.
Die Schlafqualität verbessert sich oft durch Bodenbetten, da sich Kinder weniger eingeengt und selbstbestimmter fühlen. Die Eingewöhnungsphase kann jedoch mitunter ein Ausprobieren der neuen Freiheiten mit sich bringen. Regelmäßigkeit beim Zubettgehen ist in dieser Phase besonders wichtig.
Hinweise für Allergiker: Erhöhen Sie die Matratze mithilfe der optionalen Roomix-Unterkonstruktion leicht, um die Luftzirkulation zu verbessern. Verwenden Sie hypoallergene Matratzenschoner und waschen Sie Ihre Bettwäsche wöchentlich bei hohen Temperaturen. Unsere FSE-geprüften Hölzer und natürlichen Oberflächen geben keine schädlichen Chemikalien ab, die Allergien auslösen könnten.
Beim Schlafen auf dem Boden ist die Temperaturregulierung besonders wichtig. Verwenden Sie mehrere Schichten Bettwäsche, um die Wärme leicht anpassen zu können, und achten Sie auf atmungsaktive Naturfasern, die Feuchtigkeit ableiten. Ein kleiner Ventilator kann im Sommer die Luftzirkulation verbessern, während Zugluftstopper im Winter verhindern, dass kalte Luft in den Schlafbereich gelangt.
Weitere Expertenratschläge zur Sicherheit finden Sie in unserem Artikel: Ist ein Bodenbett für Kleinkinder sicher? Expertenratschläge für Eltern .
Pflege Ihres Bodenbetts: Reinigung, Instandhaltung und Langlebigkeit
Hochwertige Holzmöbel benötigen einfache, regelmäßige Pflege. Wischen Sie sie wöchentlich mit einem Mikrofasertuch in Richtung der Holzmaserung ab. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch und wischen Sie sofort mit einem trockenen nach, da überschüssige Feuchtigkeit die natürliche Oberfläche mit der Zeit beschädigen kann.
Roomix-Betten werden mit natürlichen Wachsen behandelt, die mit der Zeit eine Patina entwickeln. Diese Patina trägt zu ihrem Charme und ihrer Langlebigkeit bei. Bei tieferen Kratzern oder abgenutzten Stellen kontaktieren Sie bitte unser Team für eine Beratung zur Aufarbeitung. Unsere Handwerker entwerfen jedes Möbelstück so, dass es mit Würde altert und so Schönheit und Stabilität über Jahre hinweg bewahrt.
Für einen umfassenden Einblick in die Montessori-Philosophie lesen Sie mehr über die Montessori-Pädagogik und ihre Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung.
Bodenbett individuell gestalten: Mit Roomix wird es zu Ihrem ganz persönlichen Bett.
Die Schlafbedürfnisse jeder Familie sind unterschiedlich. Deshalb werden Roomix- Bodenbetten auf Bestellung gefertigt und nicht aus dem Lagerbestand entnommen.
Unsere erfahrenen Tischler fertigen jedes Möbelstück nach Ihren Wünschen. Wählen Sie zwischen Eiche oder Birke in Naturholzoptik, fügen Sie abnehmbare Sicherheitsgeländer hinzu, wenn Ihre Kinder größer werden, oder integrieren Sie Regalböden. Wir bieten geschwungene Kanten für eine weichere Optik, Griffmulden zum leichteren Anheben und individuelle Maße für ungewöhnliche Raumaufteilungen.
Der Prozess beginnt mit einem Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Räumlichkeiten, die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre Designvorlieben besprechen. Unsere Handwerker erstellen anschließend detaillierte Pläne, verwenden FSC-zertifiziertes Holz und natürliche Wachse ohne schädliche Chemikalien. Jedes Bett wird individuell gefertigt – vom Ausmessen bis zum finalen Polieren.
Praxisbeispiel: Sarah aus Manchester benötigte zwei Bodenbetten für das gemeinsame Zimmer ihrer Töchter. Wir fertigten passende Gestelle mit herausnehmbarer Trennwand an, sodass die Betten entweder separat oder als eine große Spielfläche genutzt werden können. Die individuell angefertigte, salbeigrüne Wachslackierung passte perfekt zu den vorhandenen Möbeln.
Diese maßgefertigte Lösung bedeutet zwar längere Lieferzeiten als bei der Massenproduktion, liefert aber Möbel, die wirklich zum Leben Ihrer Familie passen, und nicht umgekehrt.
Wenn Sie mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Schlafbereichs Ihres Kindes entdecken möchten, schauen Sie sich unsere Tipps zur Anpassung Ihres Roomix-Kleinkindbetts an.
Die besten Bodenbetten für heranwachsende Kinder: Roomix-Lösungen

Kleinkind-Bodenbett mit abnehmbaren Sicherheitsgittern
Ideal für: Kinder im Übergang vom Kinderbett (18 Monate - 4 Jahre)
Unser beliebtestes Modell verfügt über niedrige Seitengitter an drei Seiten, die Sicherheit bieten, ohne einzuengen. Die Gitter lassen sich bei wachsender Sicherheit komplett abnehmen, sodass ein offenes Plattformbett entsteht. Handgeschliffene Kanten sorgen für ein angenehmes Liegegefühl ohne scharfe Ecken, und die Höhe von 15 cm ermöglicht einen sicheren Ein- und Ausstieg ohne Absturzgefahr.
Umbaubares Bodenbett für Geschwister
Ideal für: Wachsende Familien mit begrenztem Platzangebot
Dieses innovative Design lässt sich vom Einzelbett für Kleinkinder bis hin zum Etagenbett erweitern, wenn Familien wachsen. Der untere Teil bleibt bodennah, während die obere Plattform später hinzugefügt werden kann. Die stabile Konstruktion trägt das Gewicht von Erwachsenen beim Vorlesen und bewahrt gleichzeitig die Zugänglichkeitsprinzipien traditioneller Bodenbetten .
Kompaktes Bodenbett für kleine Räume
Ideal für: Stadtfamilien, Wohngemeinschaften oder Mehrzweckräume
Speziell für britische Haushalte entwickelt, wo jeder Quadratmeter zählt. Mit integriertem Stauraum an der Unterseite und abklappbaren Seitenwänden, die tagsüber klar abgegrenzte Spielbereiche schaffen. Dank der Rollen lässt sich das Spielgerät zum Reinigen oder Umgestalten des Raumes leicht verschieben.
| Bodenbett | Altersbereich | Hauptmerkmale | Anpassungsoptionen |
|---|---|---|---|
| Sicherheitsgeländer-Modell | 18 Monate – 4 Jahre | Abnehmbare Schienen, abgerundete Ecken | Geländerhöhe, Holzoberfläche, Abmessungen |
| Cabrio-Design | 2 - 8 Jahre | Wächst mit der Familie mit, bis zum Erwachsenengewicht getestet | Zeitplanung der oberen Plattform, Lagermöglichkeiten |
| Kompakte Lösung | 18 Monate – 6 Jahre | Räder, abklappbare Seitenwände, Stauraum unter dem Sitz | Speicherkonfiguration, Mobilitätsfunktionen |
Weitere Optionen speziell für Kleinkinder finden Sie in unserer Kollektion an Bodenbetten für Kleinkinder .
Echte Wohngeschichten: Roomix-Bodenbetten im Einsatz
Der wahre Test für jedes Möbelstück liegt im alltäglichen Familienleben. Hier erfahren Sie, wie sich Roomix- Bodenbetten in britischen Haushalten bewähren.
„Unser Zweijähriger kletterte jede Nacht aus seinem Gitterbett, was gefährliche Stürze verursachte und den Schlaf aller störte. Das Roomix-Bodenbett hat das Kletterverhalten sofort unterbunden. Er konnte zwar bei Bedarf sicher herausklettern, blieb aber die meisten Nächte lieber im Bett. Das maßgefertigte Sicherheitsgitter gab uns während der Umstellung ein beruhigendes Gefühl.“ – Emma, Leeds
James aus Bristol entschied sich für unser wandelbares Design, als er sein zweites Kind erwartete: „Wir brauchten Möbel, die sich anpassen lassen, anstatt ersetzt werden zu müssen. Das Bodenbett war perfekt für unser Kleinkind und wurde dann umgebaut, um beiden Kindern Platz zu bieten, als sie größer wurden. Fünf Jahre später ist es immer noch der Mittelpunkt ihres gemeinsamen Zimmers.“
Für Familien mit besonderen Herausforderungen macht die individuelle Anpassung den entscheidenden Unterschied. Rachel aus Edinburgh wünschte sich aufgrund der eingeschränkten Mobilität ihrer Tochter eine besonders niedrige Höhe: „Die Schreiner haben das Standarddesign auf nur 8 cm Höhe angepasst und dabei die Stabilität beibehalten. Das hat ihr eine Unabhängigkeit ermöglicht, die wir nie für möglich gehalten hätten.“
Warum Roomix? Werte, Handwerkskunst und unser Versprechen an Ihre Familie
Bei der Massenproduktion von Möbeln werden Familien wie Statistiken behandelt. Wir hingegen sehen jede Familie als Individuum mit einzigartigen Bedürfnissen, Räumlichkeiten und Wohnträumen.
Unsere modernen Bodenbetten vereinen maßgefertigte Handwerkskunst mit erschwinglichen Preisen. Jedes Stück wird aus FSC-zertifiziertem Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft gefertigt und mit natürlichen Wachsen ohne schädliche Chemikalien behandelt. Unsere erfahrenen Tischler bringen jahrzehntelange Expertise in jedes Projekt ein und garantieren so Möbel, die auch dem wilden Spiel von Kindern standhalten.
Wir wurden mit dem Seed Legals Social Sensation Award 2024 ausgezeichnet, weil wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: Familien dabei zu helfen, ein passendes Zuhause zu schaffen. Wenn Ihr Kind aus seinem Bett herausgewachsen ist, bieten wir eine kostenlose Abholung zur Wiederverwendung oder zum Recycling an, denn nachhaltige Möbel bedeuten, den gesamten Lebenszyklus zu berücksichtigen.
Was uns auszeichnet: Wir verkaufen nicht nur Möbel, sondern bieten Ihnen fortlaufende Unterstützung. Von der ersten Beratung über die Lieferung bis hin zum Kundendienst steht Ihnen unser Team jederzeit für Fragen, Änderungswünsche oder zukünftige Bedürfnisse zur Verfügung. Dank dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben Sie jahrelang Freude an Ihrer Investition.
Ihre Familie verdient Möbel, die mit Bedacht entworfen, handwerklich perfekt gefertigt und so gestaltet sind, dass sie sich Ihren Bedürfnissen anpassen. Das ist der Roomix-Unterschied, und deshalb vertrauen uns Familien in ganz Großbritannien ihre wertvollsten Räume an.
Einen vollständigen Überblick über unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Shop- Produktseite.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Vorteile eines Bodenbetts für Kleinkinder und Familien im Vergleich zu herkömmlichen Kinderbetten oder Betten?
Bodenbetten bieten Kleinkindern einen sicheren und selbstständigen Zugang zu ihrem Schlafplatz und fördern so ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstvertrauen. Familien profitieren von der geringeren Sturzgefahr und der Vereinfachung des Zubettgehens. Zudem lassen sie sich flexibel in sich verändernde Wohnsituationen integrieren.
Wie beeinflussen Montessori-Prinzipien die Gestaltung und Verwendung von Bodenbetten in modernen Kindergärten?
Die Montessori-Pädagogik inspiriert dazu, Bodenbetten niedrig und leicht zugänglich zu gestalten, damit Kinder sich frei bewegen und selbst entscheiden können, wann sie schlafen oder aufwachen. Dieses Design fördert Unabhängigkeit, Selbstregulation und die Achtung des natürlichen Rhythmus des Kindes in einer durchdacht gestalteten Umgebung.
Wann ist der beste Zeitpunkt, ein Kind vom Gitterbett auf ein Bodenbett umzubetten, und wie können Eltern diesen Übergang erleichtern?
Der ideale Zeitpunkt liegt meist zwischen 18 Monaten und 3 Jahren, wenn Kleinkinder anfangen, aus dem Gitterbett zu klettern oder Anzeichen von Selbstständigkeit zeigen. Eltern können den Übergang erleichtern, indem sie ihre Kinder bei der Auswahl des Bettes miteinbeziehen, feste Tagesabläufe beibehalten und dafür sorgen, dass der Schlafplatz sicher und einladend ist.
Auf welche Sicherheitsmerkmale und Materialien sollten Eltern bei der Auswahl eines hochwertigen Bodenbetts für ihr Kind achten?
Achten Sie auf Bodenbetten aus FSC-zertifiziertem Holz mit ungiftigen Oberflächenbehandlungen und abgerundeten Kanten, um Verletzungen vorzubeugen. Sicherheitsgeprüfte Konstruktionen mit stabilen Rahmen, geringer Höhe und atmungsaktiven Lattenrosten gewährleisten Langlebigkeit und Luftzirkulation. Die Betten werden von erfahrenen Tischlern gefertigt und sind für den Familienalltag bestens geeignet.