Hochbett und Etagenbett: Der komplette Ratgeber für Familienzimmer
Wichtigste Erkenntnisse
- Ein Hochbett erhöht einen Schlafplatz und schafft so Platz darunter für andere Zwecke.
- Ein Etagenbett besteht aus zwei übereinander gestapelten Liegeflächen, um die Bettenkapazität zu maximieren.
- Der Hauptunterschied zwischen Hochbetten und Etagenbetten betrifft die Sicherheit und die Funktionalität des Zimmers.
- Hochbetten bieten unten offenen Raum für Schreibtische, Stauraum oder zum Spielen.
- Etagenbetten sind ideal, um Platz zu sparen, da sie mehreren Personen Schlafmöglichkeiten bieten.
Inhaltsverzeichnis
- Hochbetten vs. Etagenbetten – Was ist der Unterschied und warum ist das wichtig?
- Anpassung von Hochbetten und Etagenbetten an das echte Familienleben
- Platzoptimierung: Hochbetten und Etagenbetten für kleine Zimmer und wachsende Familien
- Sicherheit geht vor: Hochbetten und Etagenbetten kindersicher machen
- Funktionale Erweiterungen: Schreibtische, Stauraum und Spielflächen darunter
- Hochbetten vs. Etagenbetten: Vergleich von Platzbedarf, Sicherheit und Kosten
- Montage & Installation: Schritt für Schritt für den Erfolg der ganzen Familie
- Roomix-Lösungen aus der Praxis: Geschichten aus ganz normalen Familienhaushalten
- Häufig gestellte Fragen: Probleme mit Hochbetten und Etagenbetten aus dem Alltag
- Die Wahl des perfekten Hochbetts/Etagenbetts für Ihre Familie
Hochbetten vs. Etagenbetten – Was ist der Unterschied und warum ist das wichtig?
Ein Hochbett erhöht den Schlafplatz und lässt den Bereich darunter frei für Schreibtisch, Stauraum oder zum Spielen. Ein Etagenbett bietet zwei übereinander angeordnete Liegeflächen und maximiert so die Schlafkapazität auf minimaler Stellfläche. Diese Unterscheidung beeinflusst alles, von Sicherheitsaspekten bis hin zur Funktionalität des Zimmers.
Für Familien, die flexible Schlafmöglichkeiten suchen, sind Etagenbetten eine hervorragende Lösung, um die Bettenkapazität in gemeinsam genutzten Zimmern zu maximieren, während ein Kinderbett mit Hochbett wertvollen Platz unter dem Bett zum Spielen oder Lernen schaffen kann.
| Besonderheit | Hochbett | Etagenbett |
|---|---|---|
| Höhenbereich | 120-165 cm | 135–175 cm |
| Am besten geeignet für | Einzelkind, Lernbereich | Geschwister, Übernachtungen |
| Nutzung des Weltraums | Schreibtisch, Stauraum, Spielbereich | Zweites Bett |
| Altersempfehlung | 4+ Jahre | Ab 6 Jahren (oben im Bett) |
Die Wahl ist wichtig, da die Sicherheitsanforderungen deutlich unterschiedlich sind. Etagenbetten benötigen eine stabile Gewichtsverteilung für zwei Personen, während bei Hochbetten die offene Raumgestaltung im Vordergrund steht. Beide Varianten erfordern eine Mindestdeckenhöhe von 2,4 m für ausreichend Kopffreiheit. Die individuellen Bedürfnisse Ihrer Familie, sei es ein Platz zum Lernen oder für Geschwister, entscheiden jedoch über die richtige Lösung.
Für noch mehr Flexibilität können Sie Ihr Hochbett oder Etagenbett mit einem Schreibtisch im Kinderzimmer kombinieren, um unterhalb des Schlafbereichs einen eigenen Lernbereich zu schaffen.
Kurzleitfaden: Wählen Sie ein Hochbett, wenn Sie flexiblen Stauraum für ein Kind benötigen. Wählen Sie ein Etagenbett, wenn Sie mehrere Personen auf kleinem Raum unterbringen möchten.
Anpassung von Hochbetten und Etagenbetten an das echte Familienleben

Roomix fertigt maßgeschneiderte Hochbetten und Etagenbetten nach Maß und verwandelt so Standardlösungen in Möbel, die exakt auf Ihre räumlichen Gegebenheiten und die Bedürfnisse Ihrer Familie zugeschnitten sind. Unsere erfahrenen Schreiner fertigen jedes Stück aus FSE-zertifiziertem Holz ohne schädliche Chemikalien – ganz nach Ihren Vorgaben, anstatt Sie mit Standardmaßen abzuspeisen.
Für Eltern, die an kindgerechter Gestaltung interessiert sind, bietet Montessori-Kindermöbel einen einzigartigen Ansatz für die Gestaltung von Schlafzimmern, der Unabhängigkeit und Kreativität fördert.
Zu den Anpassungsoptionen gehören:
- Abmessungen: Geeignet für Nischen ab einer Breite von 70 cm oder Deckenhöhen bis zu 2,2 m.
- Sicherheitsmerkmale: Höhenverstellbare Schutzgeländer, schräge Leitern mit rutschfesten Stufen
- Aufbewahrungslösungen: Integrierte Schreibtischmodule, Regaleinsätze, modulare Schubladen
- Oberflächen: Auswahl an Holzwachsen von natürlicher Eiche bis zu dunklem Walnussholz.
- Zusatzfunktionen: Kabelmanagement, Leselampen, personalisierte Namensschilder
Die glatten, abgerundeten Kanten und die warmen Holzoberflächen verleihen den Möbeln eine solide und gleichzeitig behagliche Ausstrahlung – perfekt für das Familienleben. Jedes Stück wird innerhalb von 12–18 Tagen versandt und ist inklusive aller benötigten Beschläge zur einfachen Selbstmontage vorbereitet.
Experten-Tipp: Für Kinder unter 7 Jahren empfehlen wir zusätzliche Sicherheitsgeländer und eine flachere Positionierung der Leiter. Diese Änderungen können bei der Bestellung angegeben oder später nachgerüstet werden.
Platzoptimierung: Hochbetten und Etagenbetten für kleine Zimmer und wachsende Familien
Kinderzimmer in Großbritannien sind im Durchschnitt nur 7–9 Quadratmeter groß, weshalb der vertikale Raum für wachsende Familien entscheidend ist. Ein gut geplantes Hochbett verwandelt beengte Räume in funktionale, komfortable Wohnbereiche, die sich mit dem Wachstum der Kinder anpassen.
Für Familien mit begrenztem Platzangebot können Aufbewahrungslösungen für Kinder dazu beitragen, die Schlafzimmer ordentlich und aufgeräumt zu halten und jeden verfügbaren Zentimeter optimal zu nutzen.
Platzsparende Strategien:
- Installieren Sie ausziehbare Schreibtische unter Hochbetten, um im Handumdrehen einen Arbeitsplatz für Hausaufgaben zu schaffen.
- Nutzen Sie modulare Aufbewahrungswürfel, die gleichzeitig als Sitzgelegenheiten und Spielzeugaufbewahrung dienen.
- Verwandeln Sie den ehemaligen Kinderbettplatz in gemütliche Leseecken mit bequemen Möbeln.
- Nutzen Sie jeden Zentimeter des vertikalen Raums mit zusätzlichen Kleiderschrankmodulen.
Genaues Messen beugt teuren Fehlern vor. Achten Sie auf mindestens 75 cm Kopffreiheit über der Matratze und 90 cm Bodenfreiheit darunter für bequeme Bewegungsfreiheit. Der Maßanfertigungsservice von Roomix löst auch schwierige Raumkonzepte. Wir haben Lösungen für Räume mit Dachschrägen, ungewöhnlichen Nischen und Bereiche entwickelt, in denen Standardmöbel einfach nicht passen.
Wenn Sie ein Kinderzimmer planen oder vom Kinderbett auf ein Kleinkind umsteigen, könnte Ihnen dieser Leitfaden zur Gestaltung eines Bodenbetts für ein kleines Kinderzimmer hilfreich sein, um Komfort und Stil auf kleinem Raum zu maximieren.
Messcheckliste:
✓ Raumlänge, -breite, -höhe
✓ Fenster- und Türpositionen
✓ Standorte der Heizkörper
✓ Deckenneigungswinkel (falls zutreffend)
✓ Gewünschte Funktionen unter dem Bett
Sicherheit geht vor: Hoch- und Etagenbetten kindersicher machen
Sicherheit macht aus der Wahl eines Hochbetts eine Investition in das Wohlbefinden der ganzen Familie. Roomix-Betten erfüllen die Sicherheitsstandards EN747-1:2012+A1:2015. Unabhängige Tests gewährleisten, dass jede Komponente den Anforderungen des Familienlebens standhält.
Wesentliche Sicherheitsmerkmale:
- Schutzgitter: Mindestens 16 cm über der Matratzenoberfläche, an beiden Enden sicher befestigt.
- Leiterdesign: Breite Stufen (mindestens 4 cm), rutschfeste Oberflächen, sichere Befestigungspunkte
- Strukturelle Integrität: Mindesttragfähigkeit 90 kg für die oberen Liegeplätze, verstärkte Eckverbindungen
- Kantenbearbeitung: Alle Ecken mit einem Radius von 3 mm abgerundet, splitterfreie Oberflächen
- Matratzenpassform: Maximale Dicke 20 cm, um die Wirksamkeit des Schutzgitters zu gewährleisten
Unsere FSE-zertifizierte Holzkonstruktion beseitigt Bedenken hinsichtlich Formaldehydemissionen oder chemischer Behandlungen. Jede Verbindung wird mechanisch statt mit Klebstoff befestigt, wodurch robuste und absolut ungiftige Möbel entstehen.
Sicherheitscheckliste für die Installation: Betten wie angegeben an den Wänden verankern, vor der ersten Benutzung prüfen, ob alle Bolzen fest sitzen, Leitern nicht in der Nähe von Fenstern oder Türen aufstellen und für freie Abstellflächen rund um das Bett sorgen.
Weitere Informationen zur Konfiguration und sicheren Installation von Betten finden Sie in diesem maßgeblichen Leitfaden zur Konfiguration Ihres Bettes .
Altersempfehlung: Hochbetten sind ab 6 Jahren geeignet. Hochbetten sind ab 4 Jahren mit zusätzlichen Sicherheitsgeländern geeignet. Beaufsichtigen Sie Ihr Kind bei der ersten Benutzung und legen Sie klare Kletterregeln fest.
Funktionale Erweiterungen: Schreibtische, Stauraum und Spielflächen darunter

Der Platz unter einem Hochbett bietet viel zusätzlichen Raum für die Familie. Dank des modularen Systems von Roomix lässt sich dieser Bereich mit Erweiterungen, die in wenigen Minuten montiert sind und mit dem Wachstum der Kinder mitwachsen, genau an die Bedürfnisse Ihrer Familie anpassen.
Für einen Arbeitsplatz, der mit Ihrem Kind mitwächst, kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch individuell angepasst werden, sodass er perfekt unter Ihr Hochbett oder Etagenbett passt.
Beliebte Konfigurationen für die Unterbettmontage:
- Lernplätze: Ausziehbare Schreibtische (90-140 cm Breite) mit integriertem Kabelmanagement und verstellbarer Höhe
- Aufbewahrungslösungen: Modulare Schubladen, Bücherregaleinsätze und Spielzeugaufbewahrungswürfel
- Spielbereiche: Gemütliche Leseecken mit weichen Möbeln und Lichterketten
- Flexible Zonen: Offener Raum, der sich vom Kinderzimmer zum Hausaufgabenbereich oder zur Übernachtungsecke umwandeln lässt.
Die Installation der Schreibtischmodule dauert 15–20 Minuten, die der Regalelemente weniger als 10 Minuten. Das Besondere am Roomix-Design ist die Möglichkeit der Nachrüstung: Module können Jahre nach der Erstinstallation hinzugefügt werden, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Integrierte Kabelkanäle verhindern Stolperfallen und sorgen für Ordnung und leichten Zugriff auf die Technik.
Erfahrungsbericht eines Elternteils: „Wir haben mit Aufbewahrungsboxen angefangen, als unsere Tochter drei Jahre alt war. Mit sechs Jahren haben wir das Schreibtischmodul dazugenommen, und jetzt hat sie ihren eigenen Lernbereich. Gleiches Bett, völlig andere Funktion.“
Hochbetten vs. Etagenbetten: Vergleich von Platzbedarf, Sicherheit und Kosten
Die Wahl zwischen verschiedenen Hochbett- und Etagenbettoptionen hängt von vier entscheidenden Faktoren ab: dem verfügbaren Platz, der Familiengröße, den Sicherheitsanforderungen und dem Budget. Dieser strukturierte Vergleich hilft Familien, fundierte Entscheidungen auf Grundlage ihrer tatsächlichen Bedürfnisse zu treffen.
| Kriterien | Hochbett | Etagenbett |
|---|---|---|
| Raumeffizienz | Maximiert die Bodenfläche, flexibler Unterraum | Verdoppelt die Schlafkapazität, feste Funktion |
| Alterseignung | Einzelkind ab 4 Jahren | Mehrere Kinder ab 6 Jahren (oben im Etagenbett) |
| Sicherheitszugang | Ein Kletterpunkt, einfachere Überwachung | Zwei Zugangspunkte, erfordert klare Protokolle. |
| Individuelle Preisspanne | 340–560 £ | 450–670 £ |
Für kleine Zimmer mit nur einem Kind bieten Hochbetten maximale Flexibilität. Der Platz darunter lässt sich vom Spielbereich für Kleinkinder über den Lernbereich bis hin zum Rückzugsort für Teenager nutzen. Etagenbetten sind ideal für gemeinsame Geschwisterzimmer oder Haushalte, in denen regelmäßig Gäste übernachten, da sie zwei Schlafplätze bieten, ohne zusätzliche Stellfläche zu beanspruchen.
Anders als industriell gefertigte Alternativen werden Roomix-Betten individuell nach Maß und mit anpassbaren Funktionen hergestellt. So wächst Ihre Investition mit Ihrer Familie mit und wird nicht veraltet, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern.
Mehr zu den Unterschieden zwischen Montessori- und Standardbetten erfahren Sie im Artikel „Montessori-Kleinkindbett vs. Standardbett: Was ist der Unterschied?“.
Entscheidungsrahmen: Hochbetten eignen sich für flexible Nutzung und Haushalte mit nur einem Kind. Etagenbetten sind ideal für mehrere Personen und beengte Mehrbettzimmer.
Montage & Installation: Schritt für Schritt für den Erfolg der ganzen Familie
Für den Aufbau des Roomix-Hochbetts benötigen Sie lediglich einen Kreuzschlitzschraubendreher und 35–50 Minuten. Alle Teile sind vorgeschnitten und vorgebohrt, und eine ausführliche Anleitung ist auch für Erstaufbauer geeignet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Auspacken und Inventarisierung: Alle Teile auslegen und mit der Teileliste abgleichen
- Rahmenmontage: Seitenteile mit Kopf- und Fußteil verbinden (anfangs nur handfest anziehen).
- Montageunterstützung: Querverstrebungen und Matratzenauflagen hinzufügen.
- Sicherheitsmerkmale: Geländer und Leiter sicher befestigen
- Abschließendes Anziehen: Alle Schrauben systematisch gemäß den Vorgaben anziehen.
Für optimale Stabilität während der Montage ist die Montage zu zweit empfehlenswert. Häufige Probleme wie falsch ausgerichtete Schienen oder festsitzende Schrauben lassen sich in der Regel durch Lösen benachbarter Verbindungen vor dem erneuten Ausrichten beheben. Bei unebenen Böden sorgen verstellbare Füße für einen wackelfreien und sicheren Stand.
Roomix bietet innerhalb von 5 Tagen kostenlose Ersatzteile und telefonischen Support für alle Fragen zur Montage. Unsere erfahrenen Monteure haben häufige Herausforderungen vorhergesehen und Verbindungen entwickelt, die eine korrekte Montage gewährleisten und kostspielige Fehler vermeiden.
Weitere Tipps zum Übergang vom Kinderbett zum Bodenbett finden Sie unter dem Stichwort „Der Übergang: Vom Kinderbett zum Bodenbett“ .
Montagehinweis: Prüfen Sie vor der endgültigen Befestigung, ob jede Schraube handfest angezogen ist. Dies verhindert ein Verkanten des Gewindes und gewährleistet eine perfekte Ausrichtung der gesamten Konstruktion.
Roomix-Lösungen aus der Praxis: Geschichten aus ganz normalen Familienhaushalten

Echte Familien berichten, wie maßgefertigte Hochbett-Etagenbettlösungen ihre beengten Wohnverhältnisse in funktionale, fröhliche Räume verwandelt haben, die für alle geeignet sind.
Die Familie Johnson verwandelte ihr kleines Zimmer in einen gemeinsamen Rückzugsort für zwei Geschwister. Dafür nutzten sie ein maßgefertigtes Etagenbett, das perfekt an die Deckenhöhe von 2,3 Metern angepasst wurde. Das untere Bett dient tagsüber als Leseecke, und integrierter Stauraum sorgt für Ordnung im Zimmer. „Es passte perfekt in unseren etwas ungünstig geschnittenen Raum, keine Standardlösung hätte funktioniert.“
Sarahs Montessori-Übergang beinhaltete ein niedriges Hochbett, das der Dreijährigen Unabhängigkeit und gleichzeitig Sicherheit bot. Im Stauraum darunter befinden sich Verkleidungskleidung und Malutensilien, die zum kreativen Spielen anregen. „Der Übergang vom Gitterbett zum Hochbett verlief reibungslos, sie fühlte sich schon groß und gleichzeitig geborgen.“
Roomix setzt auf handwerkliche Fertigung und löst damit Probleme, die bei der Massenproduktion von Möbeln keine Rolle spielen: ungewöhnliche Raumformen, spezielle Höhenanforderungen und die Vorliebe von Familien für natürliche Materialien. Dank unseres Modells ohne Lagerhaltung wird jedes Möbelstück individuell für Ihr Zuhause gefertigt. So reduzieren wir Abfall und liefern genau das, was Ihre Familie braucht.
Weitere Informationen zur Sicherheit von Etagenbetten und Hochbetten im Wohnbereich finden Sie in dieser externen Ressource zu Betten, Etagenbetten und Hochbetten .
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte: Wir freuen uns immer zu erfahren, wie sich Roomix-Möbel an den Familienalltag anpassen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Lösung vorzustellen und andere Familien in ähnlichen Situationen zu inspirieren.
Häufig gestellte Fragen: Probleme mit Hochbetten und Etagenbetten aus dem Alltag
Kurze Antworten auf häufige Fragen:
- Altersbeschränkungen: Hochbetten geeignet ab 4 Jahren, oberes Bett im Etagenbett ab 6 Jahren
- Belastbarkeit: Roomix-Betten wurden für eine Mindestbelastung von 90 kg pro Liegefläche getestet.
- Deckenhöhe: Für komfortable Kopffreiheit werden mindestens 2,4 m empfohlen.
- Matratzenstärke: maximal 15-20 cm für ausreichende Sicherheit des Schutzgitters
- Umzug: Alle Roomix-Betten lassen sich mithilfe der Originalbefestigungen vollständig zerlegen.
- Kleinkindsicherheit: Individuell anpassbare Geländerhöhen und abgerundete Kanten sind bei allen Modellen Standard.
Stabilitätsprobleme: Roomix-Betten verwenden Zapfenverbindungen mit Stahlverstärkungswinkeln. Sollte das Bett wackeln, überprüfen Sie, ob alle Schrauben fest angezogen sind und justieren Sie gegebenenfalls die Nivellierfüße.
Der Vorteil individueller Anfertigung: Im Gegensatz zu Standardmöbeln fertigt Roomix exakt nach Ihren Maßen. Schwierige Nischen unter Dachschrägen, schmale Bereiche oder ungewöhnliche Raumformen werden so zu Chancen statt zu Einschränkungen. Geben Sie einfach die Maße an, und unsere erfahrenen Schreiner fertigen die perfekte Lösung.
Tägliches Bettenmachen: Der Zugang zum oberen Bett wird durch schräge Leitern und ausreichend Kopffreiheit erleichtert. Spannbettlaken mit tiefen Taschen lassen sich leichter auf die erhöhten Matratzen stecken.
Bei technischen Fragen oder individuellen Anforderungen, die über die Standardoptionen hinausgehen, bietet der Roomix-Kundendienst direkten Zugang zu unseren Werkstattteams, die sowohl die Konstruktionsdetails als auch die Herausforderungen im Familienalltag verstehen.
Die Wahl des perfekten Hochbetts/Etagenbetts für Ihre Familie
Die Entscheidung zwischen Hochbett- und Etagenbettkonfigurationen hängt letztendlich von den aktuellen Bedürfnissen Ihrer Familie und Ihren zukünftigen Flexibilitätsanforderungen ab. Der maßgefertigte Ansatz von Roomix stellt sicher, dass sich Ihre Investition anpasst und nicht veraltet, wenn Ihre Kinder wachsen und sich Ihre Lebensumstände ändern.
Hochbetten eignen sich ideal, wenn Sie ein Kind haben, den Raum darunter flexibel nutzen möchten oder maximale Bodenfläche zum Spielen und Toben benötigen. Der individuell gestaltbare Raum darunter lässt sich vom Stauraum für Kleinkinder über einen Lernbereich bis hin zum Rückzugsort für Teenager erweitern.
Etagenbetten sind die richtige Wahl, wenn: Mehrere Kinder sich ein Zimmer teilen, Sie regelmäßig Gäste empfangen oder aus Platzgründen zwei separate Schlafplätze benötigt werden. Die vertikale Schlaflösung verdoppelt die Kapazität, ohne die Zimmerfläche zu vergrößern.
Roomix setzt auf FSE-geprüfte Holzkonstruktionen, anerkannte Sicherheitsstandards und handwerkliche Verarbeitung. So entstehen Möbel, die dem Familienalltag standhalten und dabei Schönheit und Funktionalität bewahren. Individuelle Größen, verschiedene Oberflächen und modulare Erweiterungen ermöglichen Lösungen, die von Standardherstellern nicht erreicht werden.
Die Fertigungszeit von 12 bis 18 Tagen spiegelt die sorgfältige Berücksichtigung Ihrer Wünsche wider. Das Ergebnis sind Möbel, die perfekt passen und genau den Bedürfnissen Ihrer Familie entsprechen. Diese Investition in Qualität, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit garantiert jahrelange zuverlässige Nutzung und unterstützt gleichzeitig nachhaltige Produktionspraktiken.
Inspirationen für die Gestaltung eines komfortablen und stilvollen Schlafbereichs finden Sie unter „Süße Träume: Wie unsere Kleinkinderbetten Komfort und Stil in das Zimmer Ihres Kindes bringen“ .
Abschließende Empfehlung: Messen Sie Ihre Räumlichkeiten aus, berücksichtigen Sie die Bedürfnisse Ihrer Familie in den nächsten 3–5 Jahren und wählen Sie die Konfiguration, die Ihnen langfristig die größte Flexibilität bietet. Der individuelle Ansatz von Roomix stellt sicher, dass Ihre Wahl perfekt zu Ihren persönlichen Gegebenheiten passt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Wahl zwischen einem Hochbett und einem Etagenbett für Kinder zu beachten?
Sicherheit hat bei Hochbetten und Etagenbetten oberste Priorität. Hochbetten benötigen sichere Geländer und stabile Leitern, da der offene Raum darunter zum Spielen oder Lernen einlädt. Etagenbetten müssen robust gebaut sein, um zwei Personen sicher zu tragen, insbesondere das obere Bett, das für Kinder ab sechs Jahren empfohlen wird, um das Sturzrisiko zu verringern.
Wie lassen sich Hochbetten so anpassen, dass sie in kleinen oder ungewöhnlich geformten Räumen optimal genutzt werden können?
Hochbetten lassen sich mit integrierten Schreibtischen, Stauräumen oder Spielflächen darunter ausstatten und nutzen so den vorhandenen Platz optimal aus. Individuelle Ausführungen und anpassbare Maße ermöglichen die Integration in schwierige Ecken oder niedrige Decken und sorgen dafür, dass das Bett perfekt zum Grundriss Ihres Zimmers und den Bedürfnissen Ihrer Familie passt.
Ab welchem Alter werden Hochbetten und Etagenbetten für Kinder empfohlen, und warum unterscheiden sich diese Altersempfehlungen?
Hochbetten werden im Allgemeinen für Kinder ab vier Jahren empfohlen, da sie einen sicheren, erhöhten Schlafplatz für ein Kind bieten. Etagenbetten eignen sich am besten für Kinder ab sechs Jahren, die oben im Bett schlafen, da die Höhe größer ist und Sicherheitsrisiken bestehen, wenn jüngere Kinder in übereinander gestapelten Betten schlafen.
Welche Vorteile bietet die Kombination eines Hochbetts oder Etagenbetts mit integrierten Schreibtischen oder Aufbewahrungslösungen für das Familienleben?
Durch die Integration von Schreibtischen oder Stauraum unter Hoch- oder Etagenbetten wird die Bodenfläche optimal genutzt und für Ordnung im Zimmer gesorgt. So entstehen separate Bereiche zum Lernen, Spielen oder für persönliche Gegenstände, wodurch Familien ihr Zuhause an das Wachstum ihrer Kinder anpassen können, ohne zusätzliche Möbel oder Platz zu benötigen.