What furniture sells the most in the UK?

Welche Möbelstücke verkaufen sich in britischen Haushalten am besten? Fakten bis 2025

Welche Möbelstücke verkaufen sich in Großbritannien am besten?

Wichtigste Erkenntnisse

  • Sofas, Betten und Esstische machen rund 60 % der Möbelverkäufe in britischen Haushalten aus.
  • Kindermöbel und Aufbewahrungslösungen sind die am schnellsten wachsenden Segmente auf dem britischen Markt.
  • Familien bevorzugen anpassungsfähige, multifunktionale Möbel, die sich ihren sich ändernden Bedürfnissen anpassen können.

Welche Möbelstücke verkaufen sich in britischen Haushalten am besten? Fakten bis 2025

Welche Möbelkategorien verkaufen sich in Großbritannien am besten?

Wohnzimmermöbel sind in Großbritannien umsatzstärkstes Segment: Laut dem Marktbericht 2024 des britischen Möbelverbands (British Furniture Confederation) machen Sofas und Sitzmöbel 28 % aller Möbelkäufe aus. Besonders Ecksofas dominieren diese Kategorie und bieten platzsparende Lösungen für kompakte britische Wohnungen.

Sofas, Betten und Esstische dominieren den britischen Möbelmarkt, wobei umweltfreundliche und individualisierbare Optionen die Käuferpräferenzen im Jahr 2025 zunehmend beeinflussen werden.

Schlafzimmermöbel folgen dicht dahinter mit 24 % des Umsatzes, angetrieben durch den Kauf von Bettgestellen und Aufbewahrungslösungen. Esszimmermöbel erreichen einen Marktanteil von 18 %, wobei Ausziehtische bei wachsenden Familien besonders beliebt sind. Kindermöbel stellen mit einem jährlichen Wachstum von 12 % das am schnellsten wachsende Segment dar, was den zunehmenden Fokus der Eltern auf entwicklungsfördernde Designprinzipien wie die Montessori-Pädagogik widerspiegelt.

Aufbewahrungslösungen und Büromöbel komplettieren die Top-Kategorien, die jeweils rund 10 % des Umsatzes ausmachen. Der Anstieg von Telearbeit hat insbesondere die Nachfrage nach Schreibtischen und ergonomischen Stühlen angekurbelt, während modulare Aufbewahrungssysteme bei Familien mit wenig Wohnraum Anklang finden.

Multifunktionales Design prägt die aktuellen Möbeltrends in Großbritannien: 67 % der Käufer legen Wert auf Möbelstücke, die mehrere Zwecke erfüllen. Familien entscheiden sich zunehmend für Essbänke mit Stauraum, Betten mit integrierten Schubladen und Kindermöbel, die mit den Kindern vom Kleinkind- bis zum Teenageralter mitwachsen.

Laut dem Mintel-Bericht „Home Interest 2024“ spielen Nachhaltigkeitsaspekte bei 54 % der Möbelkäufe eine Rolle. Käufer suchen aktiv nach FSE-zertifiziertem Holz, chemikalienfreien Oberflächenbehandlungen und maßgefertigten Möbeln, die Abfall vermeiden. Dieser Trend kommt insbesondere Herstellern von individuell gefertigten Möbeln zugute, die Stücke speziell nach den Wünschen ihrer Kunden anfertigen.

Der Trend zur Personalisierung hat die Nachfrage nach Möbeln erhöht, die den individuellen Lebensstil von Familien widerspiegeln. Eltern wünschen sich Kinderbetten mit abnehmbaren Sicherheitsgittern, Esstische in platzsparenden Größen und Oberflächen, die zu ihrer bestehenden Einrichtung passen. Dies treibt das Wachstum im Bereich maßgefertigter Möbel an. Weitere Informationen zu den neuesten Trends finden Sie unter „Die wichtigsten Möbeltrends 2025“ .

Was beeinflusst die Kaufentscheidungen für Möbel in Großbritannien? Die Bedürfnisse von Familien verstehen

Sicherheitsstandards stehen bei 78 % der britischen Familien, die Möbel kaufen, ganz oben auf der Prioritätenliste, insbesondere bei Familien mit kleinen Kindern. Eltern achten gezielt auf anerkannte Sicherheitszertifizierungen, abgerundete Kanten und schadstofffreie Oberflächen, wenn sie Möbelstücke für Kinderzimmer und Wohnräume auswählen.

Langlebigkeit ist ebenso wichtig, denn Familien erwarten von Möbeln, dass sie dem täglichen Gebrauch standhalten und dabei gut aussehen. Daher werden Massivholzmöbel gegenüber Spanplatten und hochwertige Holzverbindungen gegenüber Fertigmöbeln bevorzugt. Maßgefertigte Möbelstücke bieten oft eine besonders lange Lebensdauer dank fachmännischer Verarbeitung und sorgfältig ausgewählter Materialien für den Familiengebrauch.

3 Fragen, die Sie sich unbedingt stellen sollten, bevor Sie Familienmöbel kaufen:

  • Passt sich dieses Kleidungsstück an die Veränderungen in unserer Familie an?
  • Welche Sicherheitszertifizierungen und Materialnormen erfüllt es?
  • Wird es dem täglichen Gebrauch mindestens 10 Jahre lang standhalten?

Kostenüberlegungen wägen die anfängliche Investition gegen den langfristigen Wert ab. Familien erkennen zunehmend, dass hochwertigere, maßgefertigte Stücke oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten als der mehrmalige Austausch billigerer Alternativen.

Nachhaltige Möbel: Warum umweltfreundliche Stücke sich besser verkaufen

Echte Nachhaltigkeit bei Möbeln bedeutet maßgefertigte Produktion, FSE-zertifizierte Holzquellen und chemikalienfreie Oberflächenbehandlungen – nicht nur leere Marketingversprechen. Immer mehr britische Familien verstehen diese Unterschiede, was zu einem jährlichen Wachstum von 43 % bei den Verkäufen wirklich nachhaltiger Möbel führt.

Maßgefertigte Möbel vermeiden Überproduktion und stellen sicher, dass jedes Stück den individuellen Bedürfnissen einer Familie entspricht. Erfahrene Tischler fertigen die Möbel mit traditionellen Techniken, wodurch robustere und langlebigere Stücke als industriell gefertigte Alternativen entstehen. Dieser Ansatz spricht insbesondere Eltern an, die ein schadstofffreies Umfeld für ihre Kinder wünschen.

Kriterien Fast Furniture Maßgefertigte nachhaltige Möbel
Materialien Spanplatten, synthetische Oberflächen FSE-geprüftes Massivholz, natürliche Wachse
Lebensdauer 2-5 Jahre typisch Seit über 20 Jahren mit Sorgfalt behandelt
Kindersicherheit Grundlegende Einhaltung Anerkannte Sicherheitsstandards, kundenspezifische Sicherheitsmerkmale
Umweltauswirkungen Hohe Abfall- und Transportemissionen Abfallfreie Produktion, lokale Handwerkskunst

Zertifizierungen liefern verlässliche Indikatoren für echte Nachhaltigkeit. Achten Sie auf FSE-geprüftes Holz, anerkannte Sicherheitsstandards und transparente Informationen zu Produktionsmethoden und Materialquellen.

Moderner, minimalistischer schwarzer Lederrucksack mit silbernen Reißverschlüssen, präsentiert auf weißem Hintergrund im Bereich „Ausgewählte Produkte“.

Wohnzimmer erzielen die höchsten Möbelumsätze, wobei Ecksofas 42 % aller Sitzmöbelkäufe ausmachen. Diese L-förmigen Modelle maximieren den Sitzplatzbedarf in kompakten britischen Wohnungen und schaffen gleichzeitig klar abgegrenzte Gesprächsbereiche. Modulare Sofas folgen dicht dahinter und sind besonders bei Familien beliebt, die Flexibilität benötigen, wenn sich ihre Wohnsituation ändert.

Schlafzimmer erfreuen sich anhaltender Nachfrage nach Betten und Kleiderschränken mit Stauraum, wobei eingebaute Schubladensysteme besonders in Wohnungen mit wenig Stauraum beliebt sind. Kinderzimmer werden zunehmend mit Montessori-inspirierten Möbeln , Bodenbetten, niedrigen Regalen und kindgerechten Aufbewahrungsmöglichkeiten ausgestattet, die die Selbstständigkeit fördern und gleichzeitig durch abgerundete Kanten und schadstofffreie Oberflächen für Sicherheit sorgen.

Welcher Möbeltyp passt zur jeweiligen Lebensphase meiner Familie?

  • Frischgebackene Eltern: Umbaubare Kinderbetten, Stillstühle, modulare Aufbewahrungsmöglichkeiten
  • Familien mit Kleinkindern: Bodenbetten, sichere Essgruppen, Spielzeugaufbewahrung
  • Schulkinder: Schreibtische, Etagenbetten, ordentliche Kleiderschränke
  • Für alle, deren Kinder ausgezogen sind: Kompakte Essbereiche, Gästeschlafsofas, verkleinerter Stauraum

Homeoffices sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Haushalte, wobei ergonomische Schreibtische und verstellbare Stühle in dieser Kategorie besonders gefragt sind. In Esszimmern sind Ausziehtische beliebt, die sowohl für die täglichen Familienmahlzeiten als auch für Gäste geeignet sind, während Bänke platzsparende Sitzgelegenheiten mit praktischem Stauraum bieten. Wenn Sie Regale anbringen möchten, sollten Sie häufige Fehler vermeiden, indem Sie sich über die gängigsten Bohrfehler bei der Regalmontage und deren Behebung informieren.

Wie maßgefertigte Möbel das Kaufverhalten britischer Familien verändern

Maßgefertigte Möbel ermöglichen es Familien, Maße, Sicherheitsmerkmale und Oberflächen exakt an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dank dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit fertigen erfahrene Schreiner jedes Möbelstück so an, dass es auch in schwierige Räume passt, den spezifischen Anforderungen der Familie gerecht wird und sich harmonisch in die bestehende Einrichtung einfügt – etwas, das mit industriell gefertigten Alternativen unmöglich ist.

Die Maßanfertigung beseitigt gängige Probleme wie Möbel, die nicht durch Türen passen, Tische, die zu groß für Esszimmer sind, oder Kinderbetten ohne die nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Familien können alles selbst bestimmen – von der Holzart und der Oberflächenfarbe bis hin zu zusätzlichen Sicherheitsgeländern oder Staufächern.

Kriterien Massenproduzierte Möbel Maßgefertigte Möbel
Größenangaben Nur Standardabmessungen Exakte Maße für Ihren Raum
Sicherheitsmerkmale Grundlegende Einhaltung Individuelle Sicherheitsanpassungen verfügbar
Materialqualität Kostenoptimierte Materialien FSE-geprüftes Holz, hochwertige Oberflächen
Langlebigkeit Als Ersatzteil konzipiert Für Generationen gebaut
Umweltauswirkungen Überproduktionsabfälle Zero Waste, nur auf Bestellung gefertigt

Maßgefertigte Möbel sind besonders für Familien mit kleinen Kindern von Vorteil, da sie die Möglichkeit bieten, abgerundete Ecken, schadstofffreie Oberflächen und mitwachsende Funktionen individuell anzupassen. Diese Personalisierung gewährleistet, dass jedes Möbelstück dem spezifischen Lebensstil der Familie entspricht und gleichzeitig die von Eltern geforderten Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt.

Die Montessori-Möbelprinzipien betonen die Selbstständigkeit des Kindes durch barrierefreies Design, Bodenbetten statt erhöhter Gitterbetten, niedrige Regale, die Kinder sicher erreichen können, und kindgerechte Möbel. Diese Designs fördern die Entwicklung und gewährleisten gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards durch abgerundete Kanten und stabile Konstruktion.

Bodenbetten sind Verkaufsschlager unter den Kindermöbeln. Sie fördern die Selbstständigkeit von Kleinkindern und bieten gleichzeitig Sicherheit durch die geringe Höhe und gegebenenfalls vorhandene Schutzbarrieren. Offene Regalsysteme ermöglichen Kindern den selbstständigen Zugriff auf Spielzeug und Bücher und fördern so frühzeitig Organisations- und Entscheidungsfähigkeiten.

Montessori-Möbel wachsen mit den Kindern mit und verfügen über abnehmbare Sicherheitsvorrichtungen und verstellbare Elemente. Eltern können für jüngere Kinder zusätzliche Sicherheitsgeländer anbringen und diese später wieder entfernen, sobald die Kinder selbstständiger werden. Natürliche Holzoberflächen und chemikalienfreie Behandlungen gewährleisten eine sichere Umgebung für die Entwicklung der Kinder.

3 Möglichkeiten, ein Kinderzimmer zukunftssicher zu gestalten:

  • Wählen Sie Möbel mit abnehmbaren Sicherheitsvorrichtungen
  • Wählen Sie neutrale Oberflächen, die für verschiedene Altersgruppen geeignet sind.
  • Investieren Sie in modulare Aufbewahrungssysteme, die sich an veränderte Bedürfnisse anpassen.

Sofa-Krieg: Vergleich der Verkaufszahlen von Sofas, Schlafsofas und Ecksofas in Großbritannien

Ein ruhiger Wohnraum mit natürlichem Licht, sich überlagernden Schatten, warmen Farbtönen, gewebten Texturen und gestaffelten Sitzgelegenheiten.

Ecksofas dominieren den britischen Markt mit einem Marktanteil von 45 %. Grund dafür ist ihr platzsparendes Design und die Möglichkeit, auch größeren Familien in kompakten Wohnzimmern Platz zu bieten. Traditionelle Dreisitzer-Sofas erreichen einen Marktanteil von 32 % und sprechen Familien an, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen, anstatt auf maximale Sitzplatzkapazität.

Schlafsofas haben einen Marktanteil von 23 % und sind besonders bei Familien beliebt, die regelmäßig Übernachtungsgäste beherbergen oder in Einzimmerwohnungen leben. Die doppelte Funktion spricht praxisorientierte britische Hausbesitzer an, die den Nutzen jedes Möbelstücks maximieren möchten, auch wenn Schlafsofas in der Regel weniger bequeme Liegeflächen als separate Betten bieten.

Die Preisspannen variieren erheblich: Ecksofas kosten in der Regel zwischen 800 und 2.500 £, traditionelle Sofas zwischen 600 und 2.000 £ und hochwertige Schlafsofas zwischen 900 und 3.000 £. Der höhere Preis für Schlafsofas spiegelt die komplexen Mechanismen und die multifunktionale Konstruktion wider, während Ecksofas aufgrund des höheren Materialaufwands und der komplexeren Herstellung teurer sind.

Online oder im Geschäft: Wo kaufen britische Familien ihre Möbel wirklich?

Die britische Möbelbranche hat sich dramatisch verändert: Laut dem Bericht 2024 des britischen Möbelverbands (British Furniture Confederation ) entfallen mittlerweile 35 % aller Möbelkäufe auf den Onlinehandel . Diese Entwicklung spiegelt veränderte Prioritäten von Familien wider: Bequemlichkeit, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, teure Liefer- und Montagearbeiten zu vermeiden.

Der Online-Möbelkauf bietet vielbeschäftigten Familien deutliche Vorteile. Die Lieferung direkt nach Hause erspart den Transportaufwand, und virtuelle Beratungen ermöglichen fachkundige Unterstützung ohne den Druck eines Möbelhauses. Roomix ist ein Paradebeispiel für diese Entwicklung: Das Unternehmen verbindet Familien direkt mit erfahrenen Tischlern, die jedes Möbelstück individuell anfertigen und so die üblichen Handelsaufschläge umgehen.

Einkaufsmethode Anpassungsoptionen Expertenunterstützung Lieferzeit Preistransparenz
Traditioneller stationärer Handel Nur solange der Vorrat reicht Vertriebsorientiertes Personal Sofort oder innerhalb von 2-4 Wochen Versteckte Lieferkosten
Massen-Online-Händler Grundlegende Größenvarianten Nur Chat-Support 1-2 Wochen Zusätzliche Montagegebühren
Individuelle Online-Anpassung (Roomix) Vollständige Personalisierung Direkte Beratung durch einen Tischler 4-6 Wochen Lieferzeit, Anfertigung auf Bestellung All-inclusive Preise

Der Schlüssel zum erfolgreichen Online-Möbelkauf liegt in der Vorbereitung. Messen Sie Ihren Raum zweimal aus, fordern Sie – falls verfügbar – Materialmuster an und bevorzugen Sie Händler, die umfassenden Kundenservice während des gesamten Design- und Lieferprozesses bieten. Für eine digitale Planung lesen Sie mehr über die Einführung des Roomix-Designtools .

Probleme und Lösungen aus dem Alltag: So halten Familienmöbel lange.

Britische Familien stehen vor ähnlichen Herausforderungen beim Einrichten: Kinder wachsen aus ihren Möbeln heraus, die Haltbarkeit lässt im Alltag zu wünschen übrig, und in kleineren Wohnungen ist der Platz oft begrenzt. Die Lösung liegt darin, von Anfang an auf anpassungsfähige, gut verarbeitete Möbel zu setzen, anstatt ständig etwas ersetzen zu müssen.

Modulare Designprinzipien lösen die häufigsten Probleme bei Familienmöbeln. Die Kleinkinderbetten von Roomix beispielsweise verfügen über optionale Sicherheitsgitter, die mit zunehmendem Alter der Kinder entfernt werden können. Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer des Möbelstücks von 18 Monaten auf 8 Jahre. Dieser Ansatz macht Möbel von Wegwerfartikeln zu langfristigen Investitionen für die ganze Familie.

Wartung leicht gemacht

  • Holzschutz: Tragen Sie alle 6 Monate Möbelwachs auf, um FSE-geprüfte Holzoberflächen zu erhalten.
  • Kratzerreparatur: Verwenden Sie passende Holzbeizstifte für kleinere Oberflächenschäden.
  • Kindersicherung: Bringen Sie Eckenschützer an scharfen Kanten an, anstatt ganze Teile auszutauschen.
  • Gründliche Reinigung: Monatlich mit einer milden Seifenlösung reinigen; aggressive Chemikalien vermeiden, die natürliche Oberflächen beschädigen.

Fachkundige Tischler empfehlen, in Massivholzkonstruktionen statt in Furnier- oder Spanplattenlösungen zu investieren. Die Anschaffungskosten sind zwar 20–30 % höher, doch Massivholzmöbel halten in der Regel 15–20 Jahre, während industriell gefertigte Alternativen nur 3–5 Jahre halten. Dadurch bieten sie einen deutlich höheren langfristigen Nutzen für wachsende Familien.

Partnerschaft mit Roomix: Wie wir britischen Familien helfen, glückliche und funktionale Häuser zu schaffen

Roomix begegnet der zentralen Herausforderung britischer Familien: Möbel zu finden, die sich an veränderte Bedürfnisse anpassen, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Nachhaltigkeit oder Stil einzugehen. Dank unserer Maßanfertigung passt jedes Möbelstück exakt in Ihren Raum und erfüllt gleichzeitig strenge Sicherheitsstandards für den Familiengebrauch.

Unser Vorgehen basiert auf Transparenz und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Von der ersten Beratung bis zur Lieferung arbeiten Familien direkt mit erfahrenen Tischlern zusammen, die sowohl den Möbelbau als auch die Dynamik von Familien verstehen. Dank dieses partnerschaftlichen Ansatzes spiegelt jedes Möbelstück – von Montessori-Kinderbetten bis hin zu maßgefertigten Aufbewahrungslösungen – die individuellen Bedürfnisse und den Lebensstil Ihrer Familie wider.

Warum Roomix? 5 Behauptungen, die wir mit Beweisen untermauern.

  • FSE-geprüftes Holz: Das gesamte Holz stammt aus zertifiziert nachhaltigen Wäldern.
  • Keine schädlichen Chemikalien: Natürliche Wachsoberflächen, sicher für Kinder und Haustiere
  • Meisterhafte Handwerkskunst: Jedes Stück wird in britischen Werkstätten von qualifizierten Tischlern handgefertigt.
  • Anerkannte Sicherheitsstandards: Alle Kindermöbel entsprechen den britischen Sicherheitsbestimmungen.
  • Lebenslanger Support: Laufende Wartungsberatung und Reparaturdienste

Zu wissen, welche Möbel in Großbritannien am besten verkauft werden, hilft Familien, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Wahl des richtigen Partners stellt jedoch sicher, dass diese Möbelstücke Ihrer Familie über Jahre hinweg Freude bereiten. Roomix vereint traditionelle Handwerkskunst mit dem Komfort und den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, die moderne Familien benötigen. So entstehen Möbelstücke, die mit Ihrer Familie mitwachsen, anstatt ständig ersetzt werden zu müssen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Möbelkategorien verkaufen sich in Großbritannien am besten und warum dominieren Sofas, Betten und Esstische die Verkaufszahlen?

Sofas, Betten und Esstische sind die meistverkauften Möbelkategorien in Großbritannien und machen rund 60 % des Umsatzes aus. Diese Möbelstücke dominieren den Markt, weil sie das Herzstück von Familienwohnräumen bilden und Komfort und Funktionalität bieten, die sich dem Alltag und geselligen Zusammenkünften anpassen.

Wie beeinflussen Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Materialien die Kaufentscheidungen für Möbel auf dem britischen Markt?

Nachhaltigkeit spielt für 54 % der britischen Käufer eine entscheidende Rolle. Sie suchen Möbel aus FSE-zertifiziertem Holz, mit chemikalienfreien Oberflächenbehandlungen und individueller Fertigung, um Abfall zu reduzieren. Umweltfreundliche Materialien sind längst kein Nischentrend mehr, sondern ein wichtiger Bestandteil der Kaufentscheidung.

Welche Eigenschaften legen britische Familien bei der Auswahl von Möbeln Wert, insbesondere für Kinderzimmer und multifunktionale Möbelstücke?

Britische Familien legen Wert auf anpassungsfähige, multifunktionale Möbel, die mit ihren Bedürfnissen mitwachsen, wie zum Beispiel Betten mit Stauraum oder Montessori-Kindermöbel, die die Entwicklung fördern. Sicherheit, Langlebigkeit und Flexibilität sind dabei unerlässlich, damit die Möbel die verschiedenen Lebensphasen der Familie optimal begleiten.

Wie wird der Trend zu maßgefertigten und anpassungsfähigen Möbeln den britischen Möbelmarkt im Jahr 2025 prägen?

Maßgefertigte und anpassungsfähige Möbel revolutionieren den Markt, indem sie personalisierte Lösungen bieten, die sich an individuelle Familienlebensstile und Wohnräume anpassen. Dieser Trend unterstützt Familien, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Designs legen, die mit ihren Kindern und den Bedürfnissen ihres Zuhauses mitwachsen, und sich von standardisierten, schnelllebigen Möbeln abwenden.

Über den Autor

Shona ist Mitbegründerin von Roomix , der in London ansässigen Marke, die maßgefertigte Möbel für moderne Familien entwirft.

Seit der Gründung im Jahr 2022 hat sich Roomix von DIY-Wandpaneelen zu einem umfassenden Sortiment an maßgefertigten Kinderbetten, Regalen und Einbauschränken entwickelt – gefertigt, um sich optimal in die Räumlichkeiten Ihrer Familie einzufügen und über Jahre hinweg zu überzeugen. Jedes Möbelstück folgt Montessori-inspirierten Designprinzipien und wird von erfahrenen Tischlern individuell zugeschnitten. Roomix arbeitet eng mit Herstellern zusammen, um sicherzustellen, dass die Möbel sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind – entworfen für echte Familien und deren Alltag.

In ihren Beiträgen für die Roomix-Community teilt sie praktische Tipps zur Gestaltung von Räumen, die mit der Familie mitwachsen, wobei Nachhaltigkeit und Qualität stets im Mittelpunkt stehen.

Erfahren Sie hier mehr über die Mission von Roomix oder stöbern Sie in der Kollektion, um das perfekte Produkt für sich zu finden.

Letzte Überprüfung: 8. September 2025 durch das Roomix-Team
Zurück zum Blog