Hochbetten: Der ultimative Familien-Platzratgeber
Wichtigste Erkenntnisse
- Hochbetten maximieren den Platz im Zimmer, indem sie Schlaf-, Lern-, Aufbewahrungs- und Spielbereiche kombinieren.
- Sie sind an verschiedene Entwicklungsstadien eines Kindes anpassbar, vom Kleinkind bis zum Teenager.
- Die Verwendung eines Hochbetts trägt dazu bei, jeden Zentimeter eines Schlafzimmers funktional und effizient zu nutzen.
- Diese Betten eignen sich ideal für Familienhaushalte, in denen eine optimale Raumnutzung unerlässlich ist.
Inhaltsverzeichnis
- Hochbetten für Einfamilienhäuser – damit jeder Quadratmeter optimal genutzt wird
- Was ist ein Hochbett?
- Hochbetten vs. andere erhöhte Betten: Worin liegt der Unterschied?
- Platzsparende und multifunktionale Magie: Vorteile des Hochbetts
- Sicherheit, Wohlbefinden und Seelenfrieden
- Wie Sie das richtige Hochbett für Ihre Familie auswählen
- Individualisierung & Personalisierung: Machen Sie es zu Ihrem Produkt
- Hochschläfer: Fehlerbehebung & Expertenrat
- Die besten Hochbett-Lösungen für lebhafte Familienhaushalte
Hochbetten für Einfamilienhäuser – damit jeder Quadratmeter optimal genutzt wird
Wenn man Schlafen, Lernen, Stauraum und Spielen in einem Zimmer unter einen Hut bringen muss, zählt jeder Zentimeter. Ein Hochbett verwandelt ein Einzelzimmer in einen multifunktionalen Raum, der sich mit dem Wachstum der Familie anpasst – vom Spielzimmer für Kleinkinder bis zum Lernbereich für Teenager.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Betten, die viel Platz beanspruchen, erhöhen Hochbetten die Liegefläche und schaffen so zusätzlichen Stauraum darunter. Es geht nicht nur darum, mehr Platz auf weniger Raum zu schaffen, sondern vielmehr darum, sinnvolle Bereiche zu gestalten, die den Bedürfnissen von Familien mit Kindern optimal gerecht werden. Bei Roomix werden unsere handgefertigten Hochbetten individuell nach Maß gefertigt und zeichnen sich durch ein sicheres Design, anpassbare Funktionen und die Flexibilität aus, sich den sich ändernden Bedürfnissen Ihres Kindes anzupassen.
Für Familien, die sich noch mehr Flexibilität wünschen, können Kindermöbeloptionen wie modulare Schreibtische, Aufbewahrungsmöglichkeiten und Spielzubehör mit Hochbetten kombiniert werden, um eine wirklich maßgeschneiderte Schlafzimmerlösung zu schaffen.
Was ist ein Hochbett?

Hauptmerkmale und Abmessungen
Ein Hochbett positioniert die Matratze 150–180 cm über dem Boden und schafft so einen separaten Raum darunter. Standardmaße umfassen eine Matratzenfläche von 90 x 200 cm mit ca. 140–160 cm nutzbarer Kopffreiheit darunter. Ihr Zimmer sollte eine Mindestdeckenhöhe von 220 cm aufweisen, um ausreichend Platz über dem Bett zu gewährleisten.
Der Raum unter dem Bett lässt sich ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Familie gestalten: ein Hausaufgabenbereich mit integriertem Schreibtisch, ein Kleiderschrank mit Kleiderstangen oder eine gemütliche Leseecke. Praktischer Tipp : Messen Sie zuerst Ihre Deckenhöhe und ziehen Sie dann 60 cm (Matratzenhöhe plus Sicherheitsabstand) ab, um das Potenzial des Platzes unter dem Bett zu ermitteln.
Nehmen wir die Familie Morrison aus unseren Kundengeschichten: „Wir haben in unserem viktorianischen Reihenhaus in unserem nur 2,4 m hohen Zimmer ein Kinderhochbett eingebaut. Dank der Sonderanfertigung konnten wir jeden Zentimeter optimal nutzen. Jetzt hat unser 8-Jähriger einen richtigen Schreibtisch und Stauraum, der bei einem Standardbett nie Platz gefunden hätte.“
Für wen sind Hochschläfer geeignet?
Hochbetten eignen sich für Kinder ab 6 Jahren, die sicher auf Leitern steigen können und Höhenbegrenzungen einschätzen können. In diesem Alter befinden sich die Kinder in einer idealen Phase, in der ihre körperlichen Fähigkeiten bereits ausgeprägt sind und sie gleichzeitig ein wachsendes Bedürfnis nach klar definierten Bereichen, Hausaufgabenzonen, Privatsphäre und organisiertem Stauraum entwickeln.
Sie sind besonders wertvoll bei familiären Veränderungen: beim Umzug vom gemeinsamen Kinderzimmer in Einzelzimmer, bei der Eingewöhnung eines Geschwisterchens oder beim Schaffen einer lernorientierten Umgebung für Schulkinder. Für neurodiverse Kinder bieten die definierten „Zonen“ eine hilfreiche Struktur und sensorische Abgrenzungen.
Hochbetten vs. andere erhöhte Betten: Worin liegt der Unterschied?
Hochschläfer vs. Mittelschläfer
| Besonderheit | Hochschläfer | Mittelschläfer |
|---|---|---|
| Höhe | 150-180 cm Lichte | 70-120 cm Durchfahrtshöhe |
| Alterseignung | 6+ Jahre | 4+ Jahre |
| Unterbettnutzung | Kompletter Schreibtisch, Kleiderschrank, Arbeitszimmer | Stauraum, kleiner Spielbereich |
| Benötigte Raumhöhe | Mindestens 220 cm | Mindestens 190 cm |
Hochbett vs. Etagenbett
Ein Hochbett ist die richtige Wahl, wenn Sie flexiblen Platz benötigen und nicht zwei Schlafplätze brauchen. Etagenbetten eignen sich zwar für Geschwister, die sich ein Bett teilen, aber Hochbetten schaffen multifunktionale Bereiche, die sich an wechselnde Bedürfnisse anpassen – der heutige Spielbereich wird morgen zur Lernecke.
Hochbetten bieten auch langfristig einen besseren Nutzen für Einzelkinder oder Familien, die sich flexible Raumgestaltung wünschen. Wenn Ihr Teenager dem Hochbett entwachsen ist, bleibt der Platz darunter weiterhin als Stauraum oder zum Lernen nutzbar.
Hochbetten aus Holz vs. Metall
Hochbetten aus Holz, wie die handgefertigten Modelle von Roomix, bieten überragende Stabilität bei minimalen Bewegungsgeräuschen. Unsere FSC-zertifizierte Holzkonstruktion hält den täglichen Belastungen des Familienlebens, dem Klettern, Spielen und den unvermeidlichen Stößen stand – ganz ohne das bei Metallrahmen übliche Knarren.
Holz lässt sich zudem besser anpassen: Unsere Schreiner können Maße anpassen, maßgefertigten Stauraum einbauen oder die Position der Leiter verändern, um sie an linkshändige Kinder oder ungünstige Raumaufteilungen anzupassen. Metallgestelle bieten in der Regel nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten.
Platzsparende und multifunktionale Magie: Vorteile des Hochbetts
Funktionale Variationen
Hochbett mit Schreibtisch : Ideal für Schulkinder, die einen eigenen Hausaufgabenplatz benötigen. Der integrierte Arbeitsbereich bleibt ordentlich und ist vom Schlafbereich getrennt, was bessere Lerngewohnheiten fördert.
Hochbett mit Kleiderschrank : Ideal für kleinere Schlafzimmer, in denen bodenstehende Kleiderschränke keinen Platz finden. Kleiderstangen und Regalböden darunter maximieren den Stauraum für Kleidung, ohne den Raum zu überladen.
Hochbett mit Sofa/Spielecke : Schafft einen gemütlichen Rückzugsort zum Lesen, Spielen oder für ruhige Momente. Diese Lösung eignet sich hervorragend für Kinder, die sensorische Pausen benötigen, oder für Familien, die Übernachtungsgäste veranstalten.
Zonen unter einem Hochbett schaffen
Das Hochbett für das Kind lässt sich flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Familie anpassen. Ein Lernbereich benötigt gute Beleuchtung – LED-Streifen oder verstellbare Schreibtischlampen sind hierfür ideal – sowie ein Kabelmanagement für Ihre Geräte. Eingebaute Regale sorgen dafür, dass Lehrbücher griffbereit sind, während Schubladen Schreibwaren verstauen.
Für Aufbewahrungsbereiche kombinieren Sie Kleiderstangen mit Würfelregalen für Spielzeug und Kleidung. Verwenden Sie durchsichtige Boxen für Kleinteile, damit Kinder ihre Sachen selbstständig finden können. Tipp : Platzieren Sie häufig genutzte Gegenstände in Kinderhöhe, saisonale Gegenstände weiter oben.
Spielbereiche sind ideal mit weichen Teppichen, Sitzsäcken und niedrigen Regalen für Bücher oder Spiele. Wenn Kinder älter werden, verändert sich dieser Raum: Entfernt man die Spielküche, stellt einen Schreibtischstuhl dazu, entsteht im Handumdrehen ein ruhiger Lernbereich für Teenager – ganz ohne neue Möbel.
Vorteile für das ganze Haus
Ein Hochbett für Kinder spart 3–4 Quadratmeter Stellfläche, was einem zusätzlichen kleinen Zimmer entspricht. Gerade in Familienhäusern, wo jeder Raum mehrere Funktionen erfüllt, ist das ein enormer Vorteil.
Die Anpassungsfähigkeit geht über die Kindheit hinaus. Wenn Teenager dem erhöhten Schlafen entwachsen sind, lässt sich das Gestell in Stauraumlösungen umwandeln oder das Holz anderweitig verwenden. Roomix-Kunden wünschen sich oft Modifikationen, wenn sich ihre Familien verändern, beispielsweise durch das Hinzufügen von Wickeltischen für neue Geschwister oder die Einrichtung von Homeoffice-Ecken während der Schulferien.
Sicherheit, Wohlbefinden und Seelenfrieden

Integrierte, familienfreundliche Sicherheitsmerkmale
Jedes Hochbett für Kinder von Roomix ist mit stabilen Schutzgittern ausgestattet, die 16 cm über der Matratzenhöhe angebracht sind und so ein Wegrollen verhindern, gleichzeitig aber einen bequemen Ein- und Ausstieg ermöglichen. Unsere Leitern verfügen über breite Sprossen mit rutschfester Oberfläche, die ein komfortables Klettern ohne umständliches Strecken ermöglichen.
Die maximale Belastbarkeit beträgt 150 kg und eignet sich somit ideal zum Vorlesen vor dem Schlafengehen, zum gemeinsamen Schlafen im Krankheitsfall oder für Teenager, die dort sicher Zeit verbringen. Sicherheitshinweis : Stellen Sie das Bett mindestens 60 cm von Fenstern entfernt auf und achten Sie darauf, dass die Wandhalterungen den Rahmen an tragenden Wänden und nicht an Gipskartonwänden befestigen.
Anerkannte Sicherheitsstandards und Zertifizierungen
Alle Roomix-Hochbetten erfüllen die britischen Sicherheitsstandards und bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz und ungiftigen Lacken. Unsere Schreiner verwenden wasserbasierte Lacke, die frei von Formaldehyd und VOCs sind – besonders wichtig für die Entwicklung der Atemwege von Kindern. Weitere Informationen zur allgemeinen Kindersicherheit finden Sie in diesen Richtlinien zur Vermeidung von Kinderunfällen.
Der Mindestabstand von 60 cm zwischen Matratze und Decke ist nicht willkürlich, sondern gewährleistet eine optimale Luftzirkulation und verhindert das beklemmende Gefühl, das den Schlaf stören kann. Unser Maßanfertigungsservice berechnet diesen Wert automatisch, sobald Sie die Raummaße angeben.
Wartung und laufende Sicherheit
Überprüfen Sie alle Befestigungen alle drei Monate. Ein kurzer Wackeltest deckt lockere Schrauben auf, bevor sie zu Problemen führen. Wartungstipp : Bewahren Sie den Inbusschlüssel in einer Küchenschublade auf, um die Schrauben bei Bedarf schnell nachziehen zu können.
Reinigen Sie Holzoberflächen mit leicht feuchten Tüchern. Vermeiden Sie Durchnässung, da diese die Holzmaserung aufrauen oder Verbindungen beschädigen kann. Hartnäckige Flecken mit milder Seifenlauge behandeln und anschließend sofort trocknen. Sollten sich Leitersprossen locker anfühlen, ignorieren Sie dies nicht, sondern wenden Sie sich an Roomix, um Ersatzteile oder Hinweise zur Justierung zu erhalten.
Sicherheitscheckliste
Monatlich : Stabilität des Geländers prüfen, Sicherheit der Leiter kontrollieren
Vierteljährlich : Alle sichtbaren Schrauben festziehen, Wandbefestigungen überprüfen
Jährlich : Professionelle Überprüfung, falls sich das Bett instabil anfühlt oder neue Geräusche macht.
Wie Sie das richtige Hochbett für Ihre Familie auswählen
Ihren Raum und Ihre Bedürfnisse verstehen
Messen Sie zuerst die Deckenhöhe. Für eine sichere Nutzung benötigen Sie mindestens 220 cm. Markieren Sie 60 cm unterhalb der Decke (Sicherheitsabstand) und anschließend 20 cm für die Matratzenstärke. Der verbleibende Platz bestimmt, was darunter Platz findet: 140 cm ermöglichen einen kompletten Schreibtisch, 120 cm bieten Platz für Stauraum und Sitzgelegenheiten.
Häufiger Fehler: Die Türöffnungsfreiheit wird nicht ausreichend berücksichtigt. Achten Sie darauf, dass sich die Schlafzimmertüren vollständig öffnen lassen, ohne dass Leiter oder Schreibtisch anstoßen. Auch die Position der Fenster ist wichtig: Natürliches Licht macht den Arbeitsbereich unter dem Bett ansprechender und funktionaler.
Auswahl von benutzerdefinierten Funktionen
Die Schreiner von Roomix passen jedes Kinderhochbett individuell an Ihre Bedürfnisse an. Standardgestelle passen in die meisten Räume, aber Sonderanfertigungen eignen sich auch für schwierige Nischen, Dachschrägen oder ungewöhnliche Raumaufteilungen, die mit handelsüblichen Möbeln nicht realisierbar sind.
Ein praktisches Beispiel: „Wir haben die Leiter auf die linke Seite versetzt, weil unsere Tochter Linkshänderin ist und sich das für ihre Kletterbewegung natürlicher anfühlt. Eine kleine Änderung, die aber einen großen Unterschied für ihr Selbstvertrauen beim Benutzen des Bettes macht“, erklärt Kundin Sarah aus Manchester.
Die Auswahl an Oberflächenbehandlungen reicht von naturbelassenem Holz mit sichtbarer Maserung bis hin zu lackierten Varianten, die sich harmonisch in die bestehende Einrichtung einfügen. Unsere Wachse auf Wasserbasis verbessern den Holzschutz und bewahren gleichzeitig die angenehme Wärme, die Schlafzimmer wohnlich und nicht steril wirken lässt.
Individualisierung & Personalisierung: Machen Sie es zu Ihrem Produkt
Roomix-Ansatz zur Individualisierung
Jedes Hochbett, das wir fertigen, beginnt mit einem Gespräch über die individuellen Bedürfnisse Ihrer Familie. Unsere erfahrenen Schreiner arbeiten anhand Ihrer Maße, passen die Leiterpositionen für linkshändige Kinder an, justieren die Schreibtischhöhe für wachsende Kinder und integrieren Aufbewahrungslösungen, die zu Ihrem Alltag passen. Es geht nicht darum, aus vorgefertigten Optionen zu wählen, sondern darum, Möbel zu bauen, die perfekt in Ihren Raum passen.
Unsere Auswahl an Oberflächenbehandlungen reicht von naturbelassener Eiche, die die individuelle Maserung des Holzes zur Geltung bringt, bis hin zu lackierten Varianten, die sich harmonisch in Ihre bestehende Einrichtung einfügen. Wachse auf Wasserbasis verbessern den Schutz und bewahren gleichzeitig die angenehme Wärme, die Schlafzimmern eine wohnliche und nicht sterile Atmosphäre verleiht. Jedes Möbelstück erhält eine von Hand aufgetragene Oberflächenbehandlung, die mit der Zeit immer schöner wird und eine reiche Patina entwickelt, die bei industriell gefertigten Möbeln nicht zu finden ist.
Anpassungsfähigkeit für wachsende Familien
Die Bedürfnisse von Kindern entwickeln sich rasant, und unser modulares System sorgt dafür, dass sich Ihre Investition mit ihnen weiterentwickelt. Dasselbe Bettgestell, das die Spielküche eines Sechsjährigen beherbergt, kann durch einfaches Austauschen der Paneele und Umgestalten des Stauraums auch die Gaming-Ausrüstung eines Teenagers aufnehmen. Unsere Tischler entwerfen Verbindungspunkte, die zukünftige Anpassungen ermöglichen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.
Ein praktisches Beispiel: Familie Henderson bestellte das Hochbett ihrer Tochter zunächst mit niedrigen Sicherheitsblenden und Spielzeugablage. Drei Jahre später ersetzten wir die Blenden durch höhere und tauschten die Spielzeugfächer gegen Bücherregale und eine Pinnwand aus – dasselbe Bett, aber mit völlig neuer Funktionalität.
Ihr Kind einbeziehen
Kinder, die bei der Gestaltung ihres Schlafbereichs mitwirken, entwickeln eine stärkere Bindung zu ihrem Zimmer und bessere Schlafgewohnheiten. Wir ermutigen Familien, Kinder bei der Auswahl der Materialien und der Planung der Anordnung unter dem Bett einzubeziehen. So entsteht ein Verantwortungsgefühl, das weit über die anfängliche Begeisterung für neue Möbel hinausreicht.
Schon mit wenigen Handgriffen lässt sich ein funktionaler Raum in einen Lieblingsplatz verwandeln. Lichterketten entlang maßgefertigter Regalkanten, Lieblingskunstwerke auf eigens dafür angefertigten Ablagen oder Leseecken, die das Nachmittagslicht einfangen, tragen dazu bei, dass sich die Räume ganz nach den eigenen Vorstellungen anfühlen. Mehr zum Thema Hochbetten finden Sie in dieser Übersicht .
Hochschläfer: Fehlerbehebung & Expertenrat

Häufige Probleme und Lösungen
Wackeln deutet in der Regel eher auf lockere Befestigungen als auf strukturelle Probleme hin. Überprüfen Sie alle Schrauben vierteljährlich mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel, insbesondere die Leiterverbindungen und Eckverbindungen. Sollte das Wackeln nach dem Festziehen weiterhin bestehen, kontaktieren Sie unser Support-Team. Oftmals können wir durch einfache Justierungen die Stabilität sofort wiederherstellen.
Kletterschwierigkeiten lösen sich meist mit der Zeit, aber rutschfestes Klebeband an den Leitersprossen und ein kleiner Tritt für den Anfang helfen Kindern, Selbstvertrauen zu gewinnen. Wenn Ihr Kind Probleme mit dem direkten Aufstieg hat, sollten Sie die Leiter lieber in die Ecke des Bettes stellen als in die Mitte.
Schnelle Lösung: Quietschende Gelenke lassen sich gut mit einem winzigen Tropfen Möbelwachs auf den beweglichen Teilen beheben. Vermeiden Sie ölhaltige Schmiermittel, da diese Staub anziehen und Holzoberflächen beschädigen können.
Pflege und Wartung
FSC-zertifiziertes Holz benötigt bei richtiger Pflege nur minimalen Aufwand. Wöchentliches Abstauben mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch entfernt alltäglichen Schmutz, ohne das Holz zu durchnässen. Unsere wasserbasierten Lacke sind gegen die meisten Flecken beständig, wenn diese sofort abgewischt werden. Vermeiden Sie jedoch, Holzoberflächen vollständig zu durchnässen.
Zweimal jährlich durchgeführte Sicherheitschecks dauern weniger als zehn Minuten und verhindern die meisten Probleme, bevor sie entstehen. Überprüfen Sie alle sichtbaren Schrauben, testen Sie die Stabilität der Leiter und stellen Sie sicher, dass die Schutzgeländer fest sitzen. Wir liefern Ersatzteile für alle verschlissenen Komponenten und gewährleisten so die Sicherheit Ihres Bettes über die gesamte Lebensdauer.
Sicherheitszusammenfassung
Konsequente Sicherheitsvorkehrungen werden mit der Zeit zur Gewohnheit. Achten Sie darauf, dass Kinder beim Klettern immer zur Leiter blicken, halten Sie den Mindestabstand von 60 cm zur Decke für eine gute Luftzirkulation ein und halten Sie den Bereich unter dem Bett frei von harten Gegenständen, an denen man sich beim Spielen verletzen könnte.
Gewichtsbeschränkungen haben ihren Sinn: Unsere Betten tragen sicher bis zu 150 kg, wobei dies die gesamte Beladung des Bettes mit einschließt. Mehrere spielende Kinder, Bettwäsche und persönliche Gegenstände können diese Grenzen schneller erreichen als erwartet.
Die besten Hochbett-Lösungen für lebhafte Familienhaushalte
Ideal für kleine Schlafzimmer
Das 2,4 m x 2,8 m große Schlafzimmer der Familie Henderson wirkte unglaublich klein, bis wir ein Eckhochbett mit integriertem Schreibtisch und vertikalem Stauraum einbauten. Indem wir die Raumhöhe nutzten, anstatt um Bodenfläche zu kämpfen, schufen wir separate Bereiche zum Schlafen, Lernen und für die Aufbewahrung von Kleidung – auf der gleichen Fläche, die zuvor ein normales Einzelbett einnahm.
Maßanfertigungen sind in kleinen Räumen unerlässlich. Standardmöbel lassen unschöne Lücken oder wirken überdimensioniert, maßgefertigte Stücke hingegen nutzen jeden Zentimeter optimal aus und ermöglichen gleichzeitig komfortable Bewegungsfreiheit im Raum.
Optimal mit integriertem Schreibtisch
Eingebaute Schreibtische beseitigen den täglichen Streit um den Esstisch beim Hausaufgabenmachen und bieten gleichzeitig festen Stauraum für Schulmaterialien und Projekte. Wir positionieren die Schreibtische so, dass sie möglichst viel Tageslicht nutzen, und integrieren Kabelmanagement für Geräte sowie eine Arbeitsleuchte, die den Schlafbereich darüber nicht stört.
Ergonomie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Kinder immer mehr Zeit mit Lernen verbringen. Unsere Tischler passen die Schreibtischhöhe an die aktuellen Bedürfnisse an und ermöglichen gleichzeitig zukünftige Anpassungen, wenn die Kinder wachsen. So wird der Malplatz eines Siebenjährigen mit einfachen Umstellungen – statt eines kompletten Austauschs – zum Lernzentrum eines Teenagers.
| Altersgruppe | Optimale Schreibtischhöhe | Speicherpriorität | Hauptmerkmale |
|---|---|---|---|
| 6-8 Jahre | 52-58 cm | Spielzeugaufbewahrung, Bastelbedarf | Niedrige Regale, leicht erreichbare Schubladen |
| 9-12 Jahre | 60-68 cm | Bücher, Schularbeiten | Verstellbare Regalböden, Kabelmanagement |
| Ab 13 Jahren | 70-76 cm | Lernmaterialien, technische Geräte | Integrierte Beleuchtung, Pinnwände |
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten platzsparenden Vorteile eines Hochbetts im Kinderzimmer?
Hochbetten schaffen wertvolle Bodenfläche, indem sie die Matratze anheben und so darunter einen vielseitigen Bereich zum Lernen, Aufbewahren oder Spielen ermöglichen. Dadurch wird jeder Zentimeter optimal genutzt, sodass auch viel genutzte Familienzimmer effizient funktionieren und sich an das Wachstum der Kinder anpassen können.
Ab welchem Alter ist die Benutzung eines Hochbetts für ein Kind sicher und angemessen?
Kinder sind in der Regel ab etwa sechs Jahren bereit für ein Hochbett, sobald sie die Koordination und das Bewusstsein besitzen, sicher hinaufzuklettern und erhöhte Schlafplätze zu nutzen. Berücksichtigen Sie stets die individuelle Entwicklung Ihres Kindes und beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien.
Worin unterscheiden sich Hochbetten von Halbhochbetten hinsichtlich Höhe und Funktionalität?
Hochbetten sind typischerweise 150–180 cm hoch und bieten darunter ausreichend Kopffreiheit für Schreibtische, Kleiderschränke oder Spielbereiche. Halbhohe Betten sind niedriger, etwa 90–120 cm hoch, bieten weniger Platz unter dem Bett und sind oft eher auf Stauraum als auf multifunktionale Bereiche ausgelegt.
Welche Faktoren sollten Familien bei der Auswahl des richtigen Hochbetts für ihr Zuhause berücksichtigen?
Familien sollten die Deckenhöhe messen, um ausreichend Platz zu gewährleisten, das Alter und die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigen und überlegen, wie der Raum unter dem Bett genutzt werden soll – zum Lernen, Aufbewahren oder Spielen. Individuelle Anpassungsmöglichkeiten wie verschiedene Oberflächen und Sicherheitsmerkmale helfen dabei, das Bett optimal an den Lebensstil Ihrer Familie anzupassen.