IKEA hack: Makeover your Malm

IKEA-Hack: Verwandle dein Malm-Zimmer

Dein Schlafzimmer ist dein Rückzugsort. Hier verbringst du nach einem langen Tag eine ruhige Zeit. Warum also nicht daraus deine Oase machen?

Es ist wichtig zu wissen, dass ein unordentlicher Raum Sie nur daran hindert, jemals Ruhe zu finden. Ändern Sie das jetzt mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Upcycling Ihrer Ikea Malm Kommode!

Die Idee ist simpel. Anstatt neue Möbel zu kaufen, kann man die alte Kommode oder den Kleiderschrank mit einfachen DIY-Tricks in ein Lieblingsstück verwandeln.

Das Tolle an einem IKEA-Upcycling-Projekt ist, dass man kein Vermögen für neue Möbel ausgeben muss. Es ist erschwinglich und im Handumdrehen sieht dein Schlafzimmer traumhaft aus.

Weil wir euch lieben und davon überzeugt sind, dass Upcycling der richtige Weg ist, haben wir eine Anleitung bereitgestellt, wie ihr das alte Möbelstück zu Hause umgestalten könnt.

Materialien und Werkzeuge, die für das Projekt benötigt werden

  • Eine alte Ikea Malm Kommode
  • Farbe (Ihre Wahl)
  • Dekorative, geriffelte Kiefernholz-Winkelleiste
  • Pinsel
  • Schleifklotz
  • Holzleim
  • Weißer Mehrzweckprimer
  • Dichtmasse (für die Innenecken)
  • Tacker/Nägel & Hammer/Schraubendreher
  • Gummihammer/Drucklufttacker
  • Marker

Schritt 1: Oberfläche vorbereiten

Das Wichtigste zuerst: Bevor Sie anfangen, zerlegen Sie das Werkstück bis auf das Grundgerüst.

  • Wählen Sie eine ebene Arbeitsfläche, damit Sie die Kommode umdrehen können.
  • Nachdem die Rückwände und Schubladen entfernt wurden, sollten alle rauen Stellen auf der Oberfläche abgeschliffen werden.

Achten Sie darauf, alle umliegenden Bereiche mit einer Abdeckplane abzudecken.

Schritt 2: Die Kommode streichen

Tragen Sie zwei Schichten der Farbe Ihrer Wahl auf – versuchen Sie, den Farbton an Ihre bestehende Einrichtung anzupassen. Dadurch erhalten Sie eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, mit der Sie gut arbeiten können.

Für optimale Ergebnisse sollte der erste Anstrich idealerweise eine Grundierung sein. Sobald diese getrocknet ist, können Sie Ihrer Kommode eine weitere Farbschicht geben – oder sogar zwei, wenn Sie möchten.

Schritt 3: Beginnen Sie mit der Montage der Winkelleiste.

Die Winkelleiste dient als „letzter Schliff“ für das Möbelstück und verleiht ihm den vollendeten Look. Zunächst einmal:

  • Besorgen Sie sich einige geriffelte Kiefernholz-Winkelprofile. Die Länge sollte der Länge Ihrer Kommode entsprechen.
  • Messen und markieren Sie an jeder Ecke einen 45-Grad-Winkel und achten Sie darauf, dass Sie nur die Enden abschneiden. Versuchen Sie, die Basis intakt zu lassen.
  • Nehmen Sie nun Ihren Holzleim und eine Heißklebepistole zur Hand. Die Leiste sollte fest sitzen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Sobald der Kleber ausgehärtet ist, drücken Sie die einzelnen Teile von Hand zusammen. Arbeiten Sie dabei abschnittsweise und achten Sie darauf, dass die Teile gut miteinander verbunden sind.

Schritt 4: Die Malm-Schubladen

Die kleineren Schubladen können hervorragend im Originalzustand belassen werden, die größeren hingegen benötigen etwas Arbeit, bevor sie in die neue Kommode eingebaut werden können.

  • Beginnen Sie damit, die Griffe abzunehmen – und wenn Sie nicht vorhaben, sie zu benutzen, ist es besser, die Beschläge an allen Schubladen zu entfernen.
  • Bohren Sie als Nächstes die Schraubenlöcher auf und justieren Sie die Schubladen. Achten Sie dabei darauf, nicht durchzubohren.
  • Verwenden Sie dann einen Bit, der nur ein wenig größer ist als Ihre Schrauben.
  • Eventuell müssen Sie etwas Holz an der Schubladenfront abtrennen, aber das wird nicht lange dauern.
  • Sobald Sie dies erledigt haben, können Sie die Zierleisten anbringen.

Schritt 5: Der letzte Schliff

Jetzt müssen Sie nur noch die Schubladen wieder an ihren ursprünglichen Platz hängen. Da Sie bereits sichergestellt haben, dass sie richtig ausgerichtet sind, geht das deutlich einfacher.

Sichern Sie die Schubladen und achten Sie darauf, dass sie bündig mit dem Rest des Möbelstücks abschließen.

Starten Sie noch heute mit Roomix!

Upcycling ist eine tolle Möglichkeit, Ihren Sachen neues Leben einzuhauchen. Bei Roomix bieten wir Ihnen praktische Projektsets für all Ihre DIY-Projekte. Egal, welches Projekt Sie in Angriff nehmen möchten, wir helfen Ihnen gerne!

Zurück zum Blog