Making the Transition: Moving from a Cot to a Floor Bed

Der Übergang: Vom Kinderbett zum Bodenbett

Der Übergang vom Gitterbett zum Kleinkinderbett ist ein großer Schritt – aufregend für Ihr Kind, nervenaufreibend für Sie und manchmal etwas chaotisch! Aber keine Sorge, mit der richtigen Herangehensweise wird es für alle eine reibungslose und positive Erfahrung. Hier erfahren Sie, wie der Wechsel ganz einfach gelingt, oder schauen Sie sich gleich unsere Kleinkinder-Bodenbetten an und überzeugen Sie sich selbst!

1. Den richtigen Zeitpunkt wählen

Jedes Kind ist anders, aber die meisten Kleinkinder wechseln zwischen 18 Monaten und 3 Jahren in ein Bett. Letztendlich kommt es also ganz darauf an, was für Sie und Ihr Kind am besten passt. Anzeichen dafür, dass Ihr Kind bereit sein könnte, sind zum Beispiel, dass es aus dem Gitterbett klettert, das Gefühl hat, herausgewachsen zu sein, oder vielleicht haben Sie ein neues Baby im Haus, das das Gitterbett benötigt. Was auch immer der Grund sein mag, fragen Sie Ihr Kind – vielleicht ist es noch nicht so weit!

2. Einen sicheren Schlafplatz schaffen

Bodenbetten fördern die Selbstständigkeit Ihres Kindes, doch Sicherheit geht vor. Wählen Sie ein bodennahes Modell (unsere Kleinkinderbetten sind dafür ideal) und sorgen Sie für ein kindersicheres Zimmer: Sichern Sie Möbel, beseitigen Sie Stolperfallen und legen Sie weiche Teppiche für eine gemütliche Atmosphäre aus. Wir haben eine ganze Kollektion an Möbeln, mit denen Sie das Zimmer Ihres Kindes noch komfortabler gestalten können!

3. Lassen Sie sie Teil des Prozesses sein.

Beziehen Sie Ihr Kleinkind in die Gestaltung seines neuen Bettes mit ein. Lassen Sie es Bettwäsche aussuchen, ein Lieblingskuscheltier mitbestellen oder beim Aufbau des Bettes mithelfen. So entwickelt es ein Gefühl der Eigenverantwortung und freut sich darauf. Schauen Sie sich doch gemeinsam diese Seite an und entdecken Sie, was Ihrem Kind gefällt!

4. Halten Sie die Routine konstant ein.

Ein neues Bett kann eine große Umstellung sein, deshalb sollte die Schlafenszeit so vertraut wie möglich gestaltet werden. Halten Sie an der gewohnten Abendroutine fest – Baden, Vorlesen, Kuscheln – und sorgen Sie dafür, dass die Schlafumgebung der Zeit im Gitterbett ähnelt, um den Übergang zu erleichtern.

5. Schlafsignale nutzen

Eine kuschelige Decke, ein Nachtlicht oder ein vertrautes Kuscheltier können Ihrem Kleinkind helfen, sich in seinem neuen Zimmer sicher zu fühlen. Unser Büchertaschenaufsatz ist außerdem ideal, um die Lieblingsgeschichten Ihres Kindes immer griffbereit zu haben.

6. Rechnen Sie mit nächtlichen Wanderungen.

Mit der neu gewonnenen Freiheit kommt die Versuchung, die Welt zu entdecken! Wenn Ihr Kleinkind immer wieder aufsteht, bringen Sie es ruhig zurück ins Bett und erinnern Sie es an die Schlafenszeitregeln. Ein weicher Teppich oder eine Spielmatte in der Nähe dämpft Stürze, während sich Ihr Kind an die neue Umgebung gewöhnt.

7. Gestalte es unterhaltsam!

Feiern Sie diesen Meilenstein! Sprechen Sie darüber, wie „erwachsen“ das neue Bett ist, stellen Sie einen Baldachin oder thematisch passende Accessoires auf und machen Sie den Übergang zu einem Abenteuer.

8. Hab Geduld.

Die Eingewöhnung an ein neues Schlafbett braucht Zeit. Manche Kleinkinder gewöhnen sich problemlos daran, andere brauchen ein paar Wochen, um sich richtig einzuleben. Bleiben Sie konsequent, geben Sie Ihrem Kind Sicherheit, und schon bald werden sie ihr neues Bett lieben.


Der Wechsel vom Babybett zum Kleinkinderbett ist ein wichtiger Meilenstein und kann mit etwas Vorbereitung (und viel Geduld) zu einer aufregenden und positiven Erfahrung werden. Bereit für den Wechsel? Entdecken Sie unsere individuell gestaltbaren Bodenbetten für Kleinkinder und schaffen Sie einen Raum für süße Träume und mehr Unabhängigkeit.

Zurück zum Blog