The Complete Next to Me Cot Guide for New Parents

Der vollständige Ratgeber für das Kinderbett „Next to Me“ für frischgebackene Eltern

neben mir das Kinderbett

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Beistellbetten von Next to Me bieten einen sicheren und separaten Schlafplatz für Babys und halten sie gleichzeitig in der Nähe ihrer Eltern.
  • Diese Babybetten lassen sich sicher am Elternbett befestigen und ermöglichen so ein einfaches nächtliches Füttern und eine beruhigende Nähe.
  • Die Verwendung eines Beistellbetts hilft, das Bedürfnis des Babys nach Nähe mit dessen Unabhängigkeit im Schlaf in Einklang zu bringen.
  • Besonders hilfreich sind sie in den ersten Monaten, wenn Eltern mit schlaflosen Nächten und häufigen Betreuungsaufgaben konfrontiert sind.

Die ersten Monate mit einem Neugeborenen sind voller kostbarer Momente und schlafloser Nächte. Wenn man nächtliches Füttern, Windeln wechseln und sich ständig Sorgen um einen sicheren Schlaf machen muss, bietet ein Beistellbett die perfekte Balance zwischen Nähe und Unabhängigkeit. Diese Schlaflösungen neben dem Bett lassen sich sicher am Bett befestigen und halten das Baby in greifbarer Nähe, während es gleichzeitig seinen eigenen, sicheren Schlafplatz hat.

Die Kinderbetten von Next to me verfügen oft über eine verstellbare Höhe, atmungsaktive Netzseiten und sichere Befestigungsmöglichkeiten, um Sicherheit, Komfort und einfachen Zugang während der nächtlichen Pflege zu gewährleisten.

Für Eltern, die einen sanften Übergang zum selbstständigen Schlafen anstreben, kann ein Tipi-Bettgestell ein wunderbarer nächster Schritt sein, nachdem das Baby aus dem Beistellbett herausgewachsen ist. Es unterstützt die Montessori-inspirierte Entwicklung und einen reibungslosen Übergang zum Bodenbett .

Wenn Sie überlegen, welche Schlafgelegenheit für Ihre Familie am besten geeignet ist, kann es hilfreich sein , den Übergang von einem Kinderbett zu einem Bodenbett in Betracht zu ziehen, wenn Ihr Kind bereit für mehr Unabhängigkeit ist. So gewährleisten Sie in jeder Entwicklungsphase eine sichere und komfortable Umgebung.

Was ist ein Next-to-Me-Kinderbett?

Design, Funktion und Familienzweck

Ein Beistellbett ist typischerweise 83–96 cm lang und 50–55 cm breit und passt neben Standard-Doppel- und Kingsize-Betten in Großbritannien. Dank des höhenverstellbaren Mechanismus ist es für Matratzenhöhen von 35 cm bis 73 cm geeignet und sorgt so für einen nahtlosen Übergang zwischen Ihrem Bett und dem Schlafbereich Ihres Babys. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören eine abklappbare Seitenwand für einfachen Zugang, sichere Befestigungsgurte und atmungsaktive Netzgewebeeinsätze, die für Luftzirkulation sorgen und gleichzeitig die Sicht auf Ihr Baby gewährleisten.

Diese Babybetten eignen sich von Geburt an bis zu einem Gewicht von ca. 9 kg oder bis das Baby beginnt, sich auf Händen und Knien abzustützen, typischerweise mit etwa 6 Monaten. Das Design ist von den Montessori-Prinzipien inspiriert und schafft eine Umgebung, die die natürliche Entwicklung des Babys unterstützt und gleichzeitig die sanfte Selbstständigkeit fördert, die ein eigener Schlafplatz mit sich bringt.

Besonderheit Spezifikation Familienleistung
Abmessungen 83–96 cm L x 50–55 cm B Passt in die meisten Schlafzimmer in Großbritannien
Höhenbereich 35-73 cm verstellbar Passt zu jeder Betthöhe
Gewichtsbeschränkung Bis zu 9 kg Sichere Verwendung bis zu ~6 Monate
Materialien FSE-geprüftes Holz, atmungsaktives Netzgewebe Chemikalienfreie, sichere Schlafumgebung

Wie Next to Me Kinderbetten die nächtliche Pflege unterstützen

Der wahre Zauber entfaltet sich um 3 Uhr nachts, wenn das Baby hungrig wird. Anstatt mühsam durchs Zimmer zu einem herkömmlichen Babybett zu stolpern, klappen Sie einfach das Seitenteil herunter und nehmen Ihr Baby direkt in die Arme. Diese Nähe ist besonders wertvoll für stillende Mütter und Eltern nach einem Kaiserschnitt, da minimale Bewegung einen entscheidenden Unterschied für Wohlbefinden und Heilung ausmacht.

Unsere Kunden berichten uns immer wieder, dass das Cozee-Beistellbett ihren Schlafrhythmus grundlegend verändert hat. Eine Mutter erzählte: „Ich konnte meine Tochter schon mit einer sanften Berührung ihrer Brust beruhigen und sie oft wieder in den Schlaf wiegen, ohne dass wir beide richtig aufwachten.“ Diese feinfühlige Betreuung fördert sowohl die Geborgenheit des Babys als auch die dringend benötigte Ruhe der Eltern.

Einrichtungstipp 1: Positionieren Sie das Babybett so, dass die absenkbare Seite mit Ihrer Bettseite abschließt. So vermeiden Sie, dass Sie sich beim nächtlichen Füttern über Ihren Partner beugen müssen. Einrichtungstipp 2: Wählen Sie eine feste, atmungsaktive Matratze, die bündig mit Ihrer Bettkante abschließt. Dadurch entstehen keine Lücken und die von den Sicherheitsrichtlinien empfohlene separate Liegefläche bleibt erhalten.

Wichtige Merkmale, auf die Sie bei einem Next to Me Kinderbett achten sollten

Sicherheitsstandards und Bauqualität

Jedes Roomix Next to Me Babybett wird aus FSE-geprüftem Holz gefertigt und erfüllt anerkannte britische Sicherheitsstandards. So ist die Schlafumgebung Ihres Babys sicher und frei von Schadstoffen. Das Befestigungssystem umfasst verstellbare Gurte, die sowohl mit Boxspringbetten als auch mit Bettgestellen kompatibel sind, sowie Sicherheitsclips, die ein versehentliches Lösen in der Nacht verhindern.

Unsere erfahrenen Tischler fertigen jedes Kinderbett mit traditionellen Zapfenverbindungen – derselben Technik, die seit Jahrhunderten bei hochwertigen Möbeln Anwendung findet. Diese traditionelle Handwerkskunst, kombiniert mit ungiftigen Holzwachsen und wasserbasierten Lacken, ergibt ein Kinderbett, das frei von den schädlichen Chemikalien ist, die häufig in industriell gefertigten Möbeln vorkommen. Das Ergebnis ist ein robustes, schönes Möbelstück, das dem täglichen Gebrauch im Familienalltag standhält.

Checkliste für Sicherheitszertifizierung

  • FSE-zertifiziertes Holz: Nachhaltig gewonnenes, chemikalienfreies Holz
  • Britische Sicherheitsstandards: Entspricht BS EN 1130 für Beistellbetten
  • Sicherer Halt: Geprüfte Gurte und Clips für zuverlässige Verbindung
Sicherheitsstandard Was es bedeutet Warum das wichtig ist
FSE-geprüftes Holz Nachhaltig gewonnenes, chemikalienfreies Holz Keine schädlichen Emissionen in der Baumschule
BS EN 1130-Konformität Britischer Sicherheitsstandard für Beistellbetten Geprüfte Befestigungssysteme und Stabilität
Ungiftige Lacke Wachse auf Wasserbasis, keine VOCs Sicher, falls das Baby an den Gittern kaut.
Sichere Befestigungspunkte Mehrere Gurtpositionen, Sicherheitsclips Verhindert Trennung im Schlaf

Anpassbare und individuelle Optionen

Der Höhenverstellmechanismus bietet in der Regel sechs verschiedene Positionen und ermöglicht so eine präzise Ausrichtung auf Ihre Matratze. Das ist nicht nur praktisch: Die korrekte Höhenanpassung verhindert gefährliche Lücken und sorgt dafür, dass das Kinderbett neben Ihrem Bett bündig abschließt – für sicheres Stillen und Füttern in der Nacht.

Die Individualisierungsmöglichkeiten gehen weit über die grundlegende Funktionalität hinaus. Wählen Sie zwischen Eiche natur, warmem Nussbaum oder lackierten Oberflächen in sanften Kinderzimmerfarben. Ergänzen Sie die Ausstattung mit seitlichen Netzgewebepaneelen für bessere Luftzirkulation, integrieren Sie ein Ablagefach darunter oder spezifizieren Sie zusätzliche Sicherheitsgeländer für aktive Babys. Unsere erfahrenen Schreiner fertigen jedes Detail nach Ihren Wünschen und schaffen so ein Möbelstück, das perfekt in Ihr Zimmer passt.

Die Anpassungsfähigkeit setzt sich fort, während Ihr Kind wächst. Viele Modelle lassen sich vom Beistellbett zum freistehenden Kinderbett und später zum Kleinkinderbett umbauen und unterstützen Ihre Familie so bei verschiedenen Schlafphasen, ohne dass komplett neue Möbel benötigt werden.

Tipp 1 für Sonderanfertigungen: Messen Sie die Höhe Ihres Bettes an der Oberkante der Matratze, nicht am Rahmen. So stellen Sie sicher, dass die Höhe exakt passt. Tipp 2 für Sonderanfertigungen: Berücksichtigen Sie die Farbpalette Ihres Zimmers bei der Auswahl des Holzwachses. Natürliche Oberflächen passen sowohl zu modernem als auch zu traditionellem Dekor, während lackierte Varianten sich gut mit bestehenden Kinderzimmer-Themen kombinieren lassen.

Vorteile der Verwendung eines Beistellbetts

Familienschlaf, Bindung & Unabhängigkeit

Nähe in den ersten Lebensmonaten fördert die natürliche Bindung und ermöglicht gleichzeitig die von Sicherheitsexperten empfohlenen getrennten Schlafplätze. Untersuchungen des Lullaby Trust bestätigen, dass das Schlafen im selben Zimmer das Risiko des plötzlichen Kindstods um bis zu 50 % reduziert. Daher ist das Schlafen im Nachbarbett sowohl emotional als auch medizinisch vorteilhaft.

Das Montessori-Prinzip der vorbereiteten Umgebung kommt hier wunderbar zur Geltung: Das Baby hat seinen eigenen, klar definierten Bereich, in dem es sich sicher und geborgen fühlt. Diese Gestaltung fördert von Geburt an einen gesunden Schlafrhythmus, da Babys lernen, sich selbst zu beruhigen, weil sie wissen, dass Geborgenheit immer in Reichweite ist. Eltern berichten, dass sie sicherer im Umgang mit den Bedürfnissen ihres Babys sind, ohne die Angst vor dem gemeinsamen Schlafen im Elternbett.

Die 3 wichtigsten Vorteile für Schlaf und Sicherheit

  • Reduziertes SIDS-Risiko: Schlafen im selben Zimmer mit getrennten Schlafunterlagen erfüllt alle Richtlinien für sicheren Babyschlaf.
  • Bessere nächtliche Fütterung: Schneller Zugriff bedeutet weniger Störungen für die ganze Familie
  • Schnelleres Einschlafen: Babys fühlen sich in der Gegenwart der Eltern sicher und lernen dabei, selbstständig zu schlafen.

Funktionaler Wert gegenüber schnelllebigen Möbeln

Massenproduzierte Kinderbetten bestehen oft aus Spanplatten, chemischen Klebstoffen und Lacken, die schädliche Ausdünstungen verursachen. Unsere Maßanfertigung hingegen setzt auf Massivholz, traditionelle Holzverbindungen und Oberflächenbehandlungen, die Sie auch für Ihre eigenen Möbel wählen würden. Dabei geht es nicht nur darum, schädliche Chemikalien zu vermeiden, sondern auch darum, ein Erbstück zu schaffen, das über Generationen hinweg Freude bereitet und seine Schönheit bewahrt.

Die Entscheidungsfreiheit, die maßgefertigte Möbel bieten, verändert das Kauferlebnis grundlegend. Anstatt sich mit dem Vorhandenen zufriedenzugeben, wählen Sie jedes Detail individuell nach den Bedürfnissen Ihrer Familie. Wünschen Sie sich eine höhere Plattform für Ihr Bett? Benötigen Sie einen bestimmten Holzton, der zu Ihren vorhandenen Möbeln passt? Oder zusätzliche Sicherheitsmerkmale für ein besonders aktives Baby? Jeder Wunsch ist möglich, denn erfahrene Handwerker fertigen Ihr Babybett individuell an.

Aspekt Maßgeschneiderte Qualität Massenproduzierte Alternative
Materialien Massives, FSE-geprüftes Holz Spanplatte, MDF
Konstruktion Traditionelle Tischlerarbeiten, handveredelt Maschinenmontage, Klebstoff/Klammern
Anpassung Jedes von Ihnen angegebene Detail Begrenzte Farb-/Größenauswahl
Langlebigkeit Generationenlang haltbar Für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Sicherheit Chemikalienfrei, übertrifft die Standards Erfüllt die Mindestanforderungen

Next to Me Kinderbett vs. traditionelles Kinderbett & andere Schlaflösungen

Kleinkind <a href= Bodenbett mit niedrigem Rahmen und bequemer Matratze, perfekt für einen sicheren und komfortablen Schlaf im frühen Kindesalter."

Direkter Vergleich

Das Verständnis der praktischen Unterschiede zwischen verschiedenen Schlaflösungen hilft Ihnen, diejenige auszuwählen, die am besten zum Alltag Ihrer Familie passt. Das Beistellbett bietet deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Alternativen, wobei jede Option unterschiedlichen Bedürfnissen und Entwicklungsphasen von Familien gerecht wird.

Für Familien, die Wert auf nachhaltige Entscheidungen und umweltfreundliche Materialien legen, empfehlen wir Ihnen, mehr über unser Engagement für Nachhaltigkeit zu erfahren und wie dieses die Möbel prägt, die Sie in Ihr Zuhause bringen.

Besonderheit Kinderbett für nebenan Traditionelles Kinderbett Körbchen Beistellbett
Schlafplatz Sicher neben dem Elternbett befestigt Separates Zimmer oder Ecke Tragbar, verschiedene Standorte Angrenzend an das Bett
Altersbereich Geburt bis 6 Monate (max. 9 kg) Geburt bis 3+ Jahre Geburt bis 4 Monate Geburt bis 5 Monate
Nachtzugang Sofort, kein Aufstehen Erfordert einen Fußweg zum Kinderbett. Heben Sie den gesamten Korb an Über die Seite greifen
Sicherheitsstandards FSE-geprüft, UK-zertifiziert Britischer Standard BS EN 716 Grundlegende Sicherheitsanforderungen Variiert je nach Hersteller
Anpassung Höhe, Oberflächen, Sicherheitsmerkmale Begrenzte Farbauswahl Minimal Einige Höhenverstellmöglichkeiten
Langlebigkeit 6 Monate primäre Anwendung 3+ Jahre Maximal 4 Monate 5-6 Monate

Ideal für Familien mit vollem Terminkalender: Beistellbetten sind in der intensiven Neugeborenenphase, in der häufiges nächtliches Füttern und ständige Geborgenheit besonders wichtig sind, optimal. Traditionelle Babybetten eignen sich für Familien, die eine langfristige Nutzung in einem separaten Kinderzimmer planen.

Ideal für kleine Räume: Beistellbetten maximieren die Funktionalität des Schlafzimmers, ohne dass ein separates Kinderzimmer eingerichtet werden muss, während Moseskörbe die Möglichkeit bieten, sie während des Mittagsschlafs zwischen verschiedenen Räumen zu wechseln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau von Next to Me Kinderbetten

Montage & Installation

Der Aufbau Ihres Beistellbetts dauert mit der richtigen Vorgehensweise etwa 20 Minuten . Unsere erfahrenen Tischler entwerfen jedes Teil so, dass die Montage unkompliziert ist. Die Einhaltung der richtigen Reihenfolge beugt häufigen Problemen vor.

Für Eltern, die gerne selbst Hand anlegen, bietet Roomix Tipps und Sicherheit beim sicheren Zusammenbau der Kinderzimmermöbel – auch wenn man dafür ein begabter Heimwerker sein muss .

Schritt 1: Bereiten Sie Ihren Raum vor
Schaffen Sie neben Ihrem Bett einen 2 Meter breiten Bereich. Achten Sie darauf, dass Ihre Matratze 35–73 cm über dem Boden steht – die meisten Betten in Großbritannien liegen in diesem Bereich. Prüfen Sie, ob Nachttische oder andere Aufbewahrungsmöglichkeiten die Befestigung behindern.

Schritt 2: Das Kinderbettgestell zusammenbauen
Verbinden Sie zuerst die Basisplatte mit den festen Seitenteilen und befestigen Sie dann die verstellbare Seite. Der Absenkmechanismus sollte hörbar einrasten. Testen Sie die Funktion – er sollte sich ohne Kraftaufwand leichtgängig absenken lassen.

Schritt 3: Befestigungsgurte anbringen
Fädeln Sie die Sicherheitsgurte unter Ihre Matratze und achten Sie darauf, dass sie flach am Bettrahmen anliegen. Bei Boxspringbetten werden die Gurte vollständig darunter geführt. Bei Lattenrosten sollten die Gurte zur Stabilisierung über mindestens drei Latten gespannt werden.

Schritt 4: Höhe anpassen und Sicherheit prüfen
Richten Sie die Matratze des Kinderbetts bündig mit Ihrer Bettmatratze aus – der Abstand sollte 2 cm nicht überschreiten. Drücken und ziehen Sie das Kinderbett vorsichtig, um den sicheren Sitz zu prüfen. Das gesamte Kinderbett sollte sich synchron mit Ihrem Bett bewegen.

Fehlerbehebung: Was tun, wenn es nicht passt?

Hohe Betten oder dicke Matratzen: Ist Ihr Bett höher als 73 cm, kontaktieren Sie uns bezüglich maßgefertigter Beinverlängerungen. Wir haben bereits Lösungen für Kunden mit Plattformbetten und extra dicken Memoryschaummatratzen gefunden.

Schubladen darunter: Betten mit Schubladen verhindern oft die Anbringung von Gurten. Versuchen Sie, die Gurte zwischen den Schubladenschienen zu positionieren, oder ziehen Sie unser alternatives Klemmsystem in Betracht, das speziell für Betten mit Stauraum entwickelt wurde.

Ungewöhnliche Bettgestelle: Schlittenbetten, Himmelbetten oder Betten mit Fußteil benötigen spezielle Befestigungslösungen. Messen Sie den Freiraum und die Rahmenstärke – wir können die meisten Situationen mit maßgefertigten Halterungen anpassen.

Schnelle Lösung: Falls Lücken zwischen den Matratzen entstehen, verwenden Sie den mitgelieferten Lückenfüller oder zusammengerollte Handtücher als vorübergehende Lösung, während Sie die Höheneinstellungen anpassen.

Richtlinien für sicheren Schlaf im Beistellbett

Sichere Befestigungs- und Einstreupraktiken

Sicherer Schlaf beginnt mit einer festen Bindung – überprüfen Sie dies jeden Abend, bevor Sie Ihr Baby hinlegen. Das Babybett sollte sich wie eine Verlängerung Ihres Bettes anfühlen und sich bei leichtem Rütteln nicht bewegen oder Lücken aufweisen.

Checkliste zur Sicherheit von Anhängen:

  • Die Gurte liegen flach unter der Matratze und verdrehen sich nicht.
  • Der Abstand zwischen den Matratzen beträgt weniger als 2 cm.
  • Das Kinderbett wackelt oder rutscht nicht, wenn man es anschiebt.
  • Die abklappbare Seite rastet in der abgesenkten Position vollständig ein.

Wichtige Hinweise zur Babybettwäsche: Verwenden Sie ausschließlich eine feste, atmungsaktive Matratze, die passgenau und ohne Lücken sitzt. Vermeiden Sie lose Decken, Kissen oder Nestchen. Eine sichere Schlafumgebung für Babys hat oberste Priorität. Beachten Sie daher die NHS-Richtlinien zur Sicherheit von Babybetten und Bettwäsche.

Weitere Informationen zu sicheren Schlafpraktiken finden Sie auch im Leitfaden der CPSC für sicheren Schlaf, der zusätzliche, maßgebliche Ratschläge bietet.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Sicherheitsmerkmale eines Beistellbetts und wie tragen sie zu einem sicheren Schlaf meines Babys bei?

Die Babybetten von Next to Me sind mit sicheren Befestigungsgurten ausgestattet, die das Bett fest mit Ihrem Bett verbinden und so potenzielle Gefahrenquellen vermeiden. Atmungsaktive Netzseiten sorgen für Luftzirkulation und ermöglichen es Ihnen, Ihr Baby im Blick zu behalten. Die verstellbare Höhe gewährleistet eine sichere Ausrichtung des Bettes auf Ihre Matratze. Diese Merkmale schaffen gemeinsam einen sicheren, separaten Schlafplatz, der den Richtlinien für sicheren Babyschlaf entspricht.

Welchen Nutzen hat ein Beistellbett für Eltern bei nächtlichen Fütterungen und Pflegeritualen?

Ein Beistellbettchen hält Ihr Baby in unmittelbarer Nähe und erleichtert so nächtliches Füttern und Windelwechseln. Dank des abklappbaren Seitenteils haben Sie Ihr Baby schnell im Bett, ohne aufstehen zu müssen. So können Sie als Eltern ausgeruht bleiben und gleichzeitig Ihrem Kind Geborgenheit und Nähe schenken.

Bis zu welchem ​​Alter oder Gewicht ist ein Beistellbett für mein Baby geeignet, und wann sollte ich über einen Wechsel zu einer anderen Schlaflösung nachdenken?

Die Babybetten von Next to me sind für die Verwendung ab der Geburt bis zum Erreichen eines Gewichts von etwa 9 kg oder bis zum Beginn des Abstützens auf Händen und Knien (in der Regel mit etwa sechs Monaten) konzipiert. In dieser Phase unterstützt der Übergang zu einem Montessori-inspirierten Bodenbett oder einem Tipi-Bettgestell die wachsende Selbstständigkeit und bietet einen sicheren und komfortablen nächsten Schritt.

Wie schneidet ein Beistellbett im Vergleich zu herkömmlichen Kinderbetten und Bodenbetten hinsichtlich der Unterstützung der Schlafunabhängigkeit und Entwicklung meines Babys ab?

Beistellbetten bieten eine sichere, vertraute Schlafumgebung, die Nähe und Unabhängigkeit gleichermaßen fördert – ideal für die ersten Lebensmonate. Traditionelle Kinderbetten bieten einen separaten Raum, aber weniger direkten Zugang, während Bodenbetten die Selbstständigkeit und Bewegung Ihres Kindes im Laufe der Zeit unterstützen. Die Verwendung eines Beistellbetts ermöglicht sanfte Übergänge nach Montessori-Prinzipien und hilft Ihrem Baby, Vertrauen in seinen eigenen Schlafplatz zu entwickeln.

Über den Autor

Shona ist Mitbegründerin von Roomix , der in London ansässigen Marke, die maßgefertigte Möbel für moderne Familien entwirft.

Seit der Gründung im Jahr 2022 hat sich Roomix von DIY-Wandpaneelen zu einem umfassenden Sortiment an maßgefertigten Kinderbetten, Regalen und Einbauschränken entwickelt – gefertigt, um sich optimal in die Räumlichkeiten Ihrer Familie einzufügen und über Jahre hinweg zu überzeugen. Jedes Möbelstück folgt Montessori-inspirierten Designprinzipien und wird von erfahrenen Tischlern individuell zugeschnitten. Roomix arbeitet eng mit Herstellern zusammen, um sicherzustellen, dass die Möbel sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind – entworfen für echte Familien und deren Alltag.

In ihren Beiträgen für die Roomix-Community teilt sie praktische Tipps zur Gestaltung von Räumen, die mit der Familie mitwachsen, wobei Nachhaltigkeit und Qualität stets im Mittelpunkt stehen.

Erfahren Sie hier mehr über die Mission von Roomix oder stöbern Sie in der Kollektion, um das perfekte Produkt für sich zu finden.

Letzte Überprüfung: 6. Oktober 2025 durch das Roomix-Team
Zurück zum Blog