Selbstgebaute Badezimmerregale und -schränke, die tatsächlich passen
Wenn Sie vor Ihrem Familienbadezimmer stehen und sich fragen, wo Sie bloß all die kleinen Dinge unterbringen sollen, sind Sie damit ganz sicher nicht allein. Zwischen dem Badespielzeug des Kleinkindes, den unzähligen Haarprodukten der Teenager und Ihrem eigenen verzweifelten Bedürfnis, die guten Handtücher zu verstauen, kann die Suche nach den passenden Regalen und Schränken im Badezimmer einer besonders kniffligen Angelegenheit gleichen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Suche nach geeigneten Badezimmerregalen und -schränken kann für Familien mit unterschiedlichen Aufbewahrungsbedürfnissen eine Herausforderung darstellen.
- Badezimmer benötigen oft Aufbewahrungslösungen für eine Vielzahl von Gegenständen, von Kinderspielzeug bis hin zu Körperpflegeprodukten.
- Effektive Aufbewahrungsmöglichkeiten im Badezimmer helfen dabei, Handtücher, Toilettenartikel und andere wichtige Dinge effizient zu organisieren.
- Die Wahl der richtigen Regale und Schränke kann die Beseitigung von Unordnung im Badezimmer vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
- Badezimmerregale und -schränke verstehen
- Arten von Badezimmerschränken
- Die richtige Aufbewahrungslösung für das Badezimmer Ihrer Familie auswählen
- Materialien & Oberflächen – Für Optik, Langlebigkeit & Alltagstauglichkeit
- Individualisierung & Handwerkskunst
- Installation, Wartung und täglicher Gebrauch
- Warum Roomix als Aufbewahrungslösung für Ihr Familienbadezimmer?
Folgendes ist wichtig: Stauraum im Badezimmer muss weder eine Nebensache noch ein Kompromiss sein. Mit dem richtigen Ansatz – und Möbeln, die wirklich auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind – lässt sich ein Raum schaffen, der für alle ideal ist: von kleinen Händen, die nach der Zahnbürste greifen, bis hin zu Erwachsenen, die morgens um 6 Uhr nach Paracetamol suchen.
Wir helfen Familien seit Jahren bei genau diesen Herausforderungen und wissen, dass die besten Aufbewahrungslösungen fürs Badezimmer nicht die sind, die in Zeitschriften perfekt aussehen. Es sind die, die Ihren Alltag einfacher, sicherer und entspannter machen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Auswahl, individuellen Gestaltung und zum praktischen Nutzen von Badezimmermöbeln, die wirklich zu Ihrer Familie und Ihrem Badezimmer passen.
Was Sie in diesem Leitfaden finden
- Fachkundige Beratung zur Auswahl des richtigen Stauraums für die Bedürfnisse Ihrer Familie
- Detaillierte Aufschlüsselung verschiedener Arten von Badezimmerregalen und -schränken
- Praktische Tipps zur optimalen Raumausnutzung in Familienbädern
- Material- und Sicherheitsaspekte für Haushalte mit hohem Arbeitsaufkommen
- Individualisierungsoptionen, die mit Ihrer Familie mitwachsen
Unser Versprechen? Alles hier basiert auf echter Erfahrung – unserer eigenen und der der Familien, mit denen wir täglich zusammenarbeiten. Keine Standardlösungen oder Einheitsangebote. Nur ehrliche, praktische Tipps, damit Sie Badezimmeraufbewahrung schaffen können, die genauso funktional ist wie Sie.
Badezimmerregale und -schränke verstehen
Was sind Badezimmerregale und -schränke?
Beginnen wir mit den Grundlagen, denn das Verständnis des Unterschieds zwischen Badezimmerregalen und -schränken wird Ihnen helfen, deutlich bessere Entscheidungen für Ihren Raum zu treffen.
Badezimmerregale sind offene Aufbewahrungslösungen – denken Sie an Wandregale, Eckregale oder Leiterregale, bei denen alles sichtbar ist. Sie eignen sich hervorragend für Dinge, die man täglich benutzt und schnell griffbereit haben möchte: Handseife, Waschlappen oder die teure Feuchtigkeitscreme, an deren Verwendung man tatsächlich denkt.
Badezimmerschränke hingegen sind geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten mit Türen, Schubladen oder beidem. Sie sind Ihre Geheimwaffe, um Unordnung zu verbergen, Putzmittel sicher vor kleinen Händen zu verstauen und zu verhindern, dass Toilettenpapierrollen zu den Lieblingsbausteinen von Kleinkindern werden.
In Familienbädern entsteht die Magie oft durch die Kombination beider: offene Regale für den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Dinge des täglichen Bedarfs und geschlossene Schränke für alles andere, was ordentlich und sicher aufbewahrt werden muss.
Die verschiedenen Arten von Badezimmeraufbewahrungssystemen erfüllen jeweils unterschiedliche Zwecke im Familienleben:
- Wandmontierte Lösungen sorgen für freie Bodenfläche und erleichtern so die Reinigung (und reduzieren das Hindernis für herumwuselnde Kinder).
- Waschtischunterschränke vereinen Waschbecken, Stauraum und Arbeitsfläche in einem cleveren Paket
- Hohe Schränke nutzen den vertikalen Raum in kleineren Badezimmern optimal aus.
- Eckschränke verwandeln ungenutzte Ecken in praktischen Stauraum.
- Medizinschränke bieten sicheren und leicht zugänglichen Stauraum für wichtige Dinge.
Warum kann die richtige Aufbewahrung Ihr Badezimmer so grundlegend verändern? Weil, wenn alles seinen Platz hat, der Morgen reibungsloser verläuft, die Reinigung schneller geht und Sie nicht ständig Dinge umräumen müssen, um das Gesuchte zu finden. Es geht darum, Ruhe und Ordnung in dem Raum zu schaffen, der im Familienleben oft am meisten frequentiert ist.
Vorteile durchdacht gestalteter Badezimmeraufbewahrung
Eine gute Badezimmeraufbewahrung bietet nicht nur Platz für Dinge, sondern erleichtert auch den Familienalltag. Hier sind unsere Erkenntnisse aus jahrelanger Erfahrung in der Unterstützung von Familien bei der Organisation ihrer Wohnräume:
Aufräumen für mehr Ruhe im Alltag: Wenn man den Überblick behält und alles seinen festen Platz hat, verbringt man weniger Zeit mit Suchen und kann sich stattdessen auf den Alltag konzentrieren. Schluss mit der hektischen Suche nach dem Fieberthermometer, wenn es jemandem nicht gut geht.
Einfacher Zugriff für jedes Alter: Dank durchdachter Aufbewahrungsmöglichkeiten kann Ihr siebenjähriges Kind selbstständig an seine Zahnbürste gelangen, während Medikamente sicher außer Reichweite aufbewahrt werden. Es geht darum, Selbstständigkeit zu fördern, wo sie hilfreich ist, und Sicherheit zu gewährleisten, wo sie wichtig ist.
„Wir integrieren häufig Montessori-Prinzipien in die Badgestaltung – kindgerechte Regale für Alltagsgegenstände, transparente Behälter, damit Kinder sehen können, was drin ist, und klar definierte Bereiche, die ihnen helfen, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.“ – Roomix Designteam
So bleibt alles organisiert: Wenn die Aufbewahrungsmöglichkeiten sinnvoll sind, kann jedes Familienmitglied sie nutzen. Selbst Teenager räumen ihre Sachen eher zurück, wenn es einen offensichtlichen und leicht zugänglichen Platz dafür gibt.
Langfristiger Nutzen: Gut durchdachte, maßgefertigte Aufbewahrungslösungen wachsen mit Ihrer Familie mit. Der Schrank, in dem heute Badespielzeug aufbewahrt wird, kann morgen Handtücher beherbergen, und die Sicherheitsmerkmale, die Sie jetzt benötigen, lassen sich anpassen, wenn Ihre Kinder verantwortungsbewusster werden.
Der Unterschied zwischen durchdachter Aufbewahrung und einfach nur mehr Schränken ist erheblich. Durchdachte Aufbewahrung berücksichtigt Ihre tatsächlichen Lebensgewohnheiten – wo Sie beim Zähneputzen stehen, was Sie in Griffweite der Dusche benötigen und wie Sie die wichtigsten Dinge des täglichen Bedarfs griffbereit aufbewahren, während Sie weniger ansehnliche Dinge verstauen.
Hier spielen maßgefertigte Möbel ihre Stärken voll aus. Anstatt zu versuchen, Ihre Familie an Standardgrößen und -konfigurationen anzupassen, können Sie Stauraum schaffen, der exakt zu Ihrem Raum, Ihren Gewohnheiten und Ihren Bedürfnissen passt.
Arten von Badezimmerschränken

Sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, ist der erste Schritt, um die passende Aufbewahrungslösung für Ihre Familie zu finden. Jeder Schranktyp erfüllt unterschiedliche Zwecke, und wenn Sie wissen, was es gibt, können Sie Entscheidungen treffen, mit denen Sie jahrelang zufrieden sein werden.
Waschtischschränke
Waschtischunterschränke sind die Alleskönner der Badezimmeraufbewahrung – sie kombinieren den Waschbeckenbereich mit Stauraum darunter und manchmal auch seitlich. Für Familien sind sie oft das am häufigsten genutzte Möbelstück im Badezimmer.
Ein gut gestalteter Schminktisch verfügt typischerweise über tiefe Schubladen für sperrige Gegenstände wie Haartrockner und Glätteisen, kleinere Fächer für tägliche Toilettenartikel und eine clevere Inneneinteilung, damit nicht alles in einem unübersichtlichen Durcheinander endet.
Aus Montessori-Perspektive lassen sich Schminkschränke barrierefrei gestalten. Dazu gehören untere Schubladen, die Kinder selbstständig erreichen können, um Zahnbürste und Waschlappen zu holen, transparente Trennwände, damit sie sehen, was wohin gehört, und sogar eine kleine, ausziehbare Trittstufe für Kleinkinder, die etwas mehr Höhe benötigen.
Individualisierungsmöglichkeiten: Waschtischschränke lassen sich exakt an Ihre räumlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse anpassen. Wählen Sie aus verschiedenen Holzarten und Oberflächen, entscheiden Sie über Anzahl und Größe der Schubladen im Vergleich zum Schrankvolumen und fügen Sie Funktionen wie Soft-Close-Scharniere (unerlässlich, wenn Kinder den sorgsamen Umgang mit Möbeln lernen) und Inneneinteilungen hinzu, die auf Ihre tatsächlichen Aufbewahrungsbedürfnisse zugeschnitten sind.
Medizinschränke
Medizinschränke haben sich weit über den einfachen Spiegelkasten hinaus entwickelt. Moderne Modelle verfügen über Beleuchtung, Antibeschlagbeschichtung und – besonders wichtig für Familien – über sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten, die Medikamente und scharfe Gegenstände vor neugierigen Händen schützen.
Die Spiegelintegration ist besonders clever: Sie erfüllt eine Doppelfunktion, ohne zusätzliche Wandfläche zu beanspruchen, und viele Spiegel lassen sich so positionieren, dass sie für optimale Beleuchtung bei der täglichen Körperpflege sorgen. Für Familien mit kleinen Kindern bieten abschließbare Fächer im Schrank Sicherheit und gewährleisten gleichzeitig, dass Alltagsgegenstände wie Pflaster und Kindervitamine jederzeit griffbereit sind.
Bei der Gestaltung von Medizinschränken achten wir stets auf chemikalienfreie Oberflächen und kindersichere Konstruktion. Das bedeutet: Türen mit Soft-Close-Funktion, die keine Finger einklemmen, abgerundete Innenecken und robuste Scharniere, die sich auch bei täglichem Gebrauch nicht lockern.
Wandschränke
Wandschränke sind geniale Platzsparer und besonders in kleineren Badezimmern nützlich, wo jeder Quadratzentimeter Bodenfläche zählt. Sie eignen sich außerdem hervorragend, um Gegenstände vor Spritzwasser zu schützen und die Bodenreinigung deutlich zu erleichtern.
Der Schlüssel zu einer gelungenen Wandaufbewahrung liegt in der fachgerechten Montage – etwas, das unsere erfahrenen Schreiner sehr ernst nehmen. Sie beurteilen Ihre Wandbeschaffenheit, verwenden die passenden Befestigungsmaterialien und sorgen dafür, dass alles absolut waagerecht und sicher sitzt. Dies ist besonders wichtig in älteren Häusern, wo die Wände möglicherweise nicht perfekt gerade sind oder Fliesen verlegt sind, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Sicherheitshinweis: Alle unsere Wandschränke werden mit einer detaillierten Montageanleitung und dem passenden Befestigungsmaterial für verschiedene Wandtypen geliefert. Im Zweifelsfall empfehlen wir die Montage durch einen Fachmann, insbesondere bei schwereren Schränken oder in Haushalten mit kleinen Kindern.
Wandschränke lassen sich als passgenaue Lösungen realisieren, die sich an bestehende Installationen, ungünstig verlaufende Rohre oder unebene Wände anpassen. Dank dieser individuellen Lösung sind Sie nicht auf Standardgrößen beschränkt, die möglicherweise nicht optimal in Ihren Raum passen.
Unterschränke und Bodenschränke
Freistehende Unterschränke eignen sich perfekt zur Aufbewahrung sperriger Gegenstände wie Handtücher, Toilettenpapier und Reinigungsmittel. Sie sind auch ideal für Dinge, die Kinder selbstständig erreichen müssen – Badespielzeug, eigene Handtücher oder Tritthocker.
Diese Schränke sind in der Regel einfacher zu montieren als wandmontierte Varianten und können bei einer Renovierung oder Umgestaltung des Badezimmers versetzt werden. Sie eignen sich auch hervorragend für Mietwohnungen, in denen man keine dauerhaften Veränderungen an den Wänden vornehmen möchte.
Für Badezimmer mit ungünstiger Form in Großbritannien – und seien wir ehrlich, die meisten von uns haben mit suboptimalen Proportionen zu kämpfen – können Unterschränke extra hoch gefertigt werden, um den Stauraum zu maximieren, schmaler gestaltet werden, um in enge Räume zu passen, oder speziell für Eckinstallationen entworfen werden.
Der Vorteil von maßgefertigten Unterschränken liegt darin, dass sie so gestaltet werden können, dass sie genau unter schräge Decken, um Heizkörper herum oder in jene ungewöhnlichen Nischen passen, in die Standardmöbel einfach keinen Platz finden.
Hochschränke/Turmschränke
Wenn der Platz begrenzt ist, aber die Deckenhöhe ausreichend, sind hohe Schränke die beste Lösung. Besonders in Familienbädern sind sie praktisch, da sie alles von alltäglichen Toilettenartikeln in Augenhöhe bis hin zu saisonalen Artikeln oder Vorräten in der Höhe verstauen können.
Die wichtigste Sicherheitsmaßnahme bei hohen Schränken ist deren sichere Befestigung an der Wand. Unsere erfahrenen Schreiner montieren standardmäßig Kippsicherungen – gerade in Haushalten mit Kindern ist dies unerlässlich. Wir haben schon zu viele Unfälle mit ungesicherten hohen Möbeln gesehen, und das Risiko ist es einfach nicht wert.
Alle Roomix-Hochschränke werden mit Wandbefestigungssets und ausführlichen Sicherheitshinweisen geliefert. Unsere Schreiner haben sie mit einem niedrigen Schwerpunkt konstruiert und mit Kippsicherungen ausgestattet, die auch bei gleichzeitig geöffneten Türen greifen.
Im Inneren sind verstellbare Regalböden unerlässlich. Was für die Aufbewahrung von Handtüchern im Kleinkindalter geeignet ist, muss später für Sportgeräte und Schultaschen angepasst werden. Hochwertige, verstellbare Systeme ermöglichen es, die Innenaufteilung zu verändern, ohne den gesamten Schrank austauschen zu müssen.
Eckschränke & Nischenaufbewahrung
Eckflächen im Badezimmer werden oft ungenutzt gelassen, das muss aber nicht sein. Ein gut gestalteter Eckschrank bietet viel Stauraum und lässt ungünstige Ecken sinnvoll und funktional wirken.
Der Clou bei Eckschränken liegt in der Innenaufteilung. Standardmäßige rechteckige Regalböden verschwenden den tiefen Eckraum, deshalb entwerfen wir gebogene oder abgewinkelte Regalböden, die jeden Zentimeter optimal nutzen. Drehteller ermöglichen einen viel besseren Zugriff auf den tiefen Eckstauraum – Schluss mit dem Suchen nach Dingen in den hintersten Ecken.
Für wirklich knifflige Räume – jene ungewöhnlichen Nischen, die durch Dachschrägen, verkleidete Rohre oder architektonische Besonderheiten entstehen – sind maßgefertigte Lösungen oft besser geeignet als der Versuch, Standardmöbel hineinzuquetschen. Unsere Schreiner schaffen regelmäßig Stauraum für Räume, die scheinbar unmöglich effektiv zu nutzen sind.
Offene Regalsysteme und hybride Lagerlösungen
Offene Regale eignen sich hervorragend für Gegenstände, die man häufig benutzt und gerne präsentiert. Sie sind ideal für schöne Handtücher, ansprechende Toilettenartikel oder Pflanzen, die in der feuchten Badezimmerluft gut gedeihen.
Die Herausforderung bei offenen Regalen im Badezimmer besteht darin, für Ordnung zu sorgen. Die Lösung liegt darin, realistisch zu sein, was ausgestellt werden soll, und für alles andere geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten in der Nähe zu haben. Einige wenige schöne Gegenstände auf offenen Regalen wirken gewollt; alles, was man besitzt, darauf zu stapeln, wirkt chaotisch.
„Wir empfehlen oft Hybridlösungen – eine Kombination aus offenen Regalen und geschlossenen Schränken. Offene Regale für Alltagsgegenstände und Dekoartikel, geschlossene Schränke für Reinigungsmittel, Medikamente und sonstige Kleinigkeiten. Das Beste aus beiden Welten.“ – Roomix Designteam
Hybride Aufbewahrungslösungen sind besonders in Familienbädern effektiv. Man könnte beispielsweise offene Regale in Erwachsenenhöhe für Handtücher und ansprechende Aufbewahrungskörbe anbringen, während sich darunter geschlossene Schränke für kindersichere Aufbewahrung und allgemeine Badutensilien befinden.
Vorteile offener Regale
- Einfacher Zugriff auf häufig verwendete Gegenstände
- Schafft visuelles Interesse und Präsentationsmöglichkeiten
- Im Allgemeinen günstiger als geschlossene Schränke
- Lässt kleine Räume offener wirken
Nachteile offener Regale
- Gegenstände sammeln Staub und müssen häufiger gereinigt werden.
- Alles wird ausgestellt – Unordnung ist sofort sichtbar.
- Nicht geeignet zur sicheren Aufbewahrung von Medikamenten oder Reinigungsmitteln.
- Kann dazu führen, dass sich vielbeschäftigte Familienbäder chaotisch anfühlen
Die richtige Aufbewahrungslösung für das Badezimmer Ihrer Familie auswählen
Beurteilung Ihres Raumes und Ihrer Bedürfnisse
Bevor Sie sich mit konkreten Produkten beschäftigen, sollten Sie einen Schritt zurücktreten und sich wirklich Gedanken darüber machen, wie Ihr Badezimmer aktuell für Ihre Familie funktioniert – oder eben nicht funktioniert.
Überlegen Sie zunächst, wer das Badezimmer wann nutzt. Ein Familienbad für zwei Erwachsene und drei Kinder hat ganz andere Anforderungen an den Stauraum als ein Badezimmer, das hauptsächlich von einer Person genutzt wird. Berücksichtigen Sie den morgendlichen Andrang, die abendlichen Badezeiten und die nächtlichen Besuche, bei denen Sie im Dunkeln etwas suchen müssen.
Wesentliche Fragen, die Sie sich selbst stellen sollten
- Wer benutzt dieses Badezimmer täglich, und welches Chaos herrscht dort typischerweise?
- Welche Daten werden aktuell gespeichert und was funktioniert an Ihrer derzeitigen Konfiguration nicht?
- Welche Gegenstände müssen sicher oder außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden?
- Bevorzugen Sie sichtbare und leicht zugängliche Gegenstände oder solche, die für ein aufgeräumteres Erscheinungsbild versteckt sind?
- Wie viel Stellfläche können Sie realistischerweise für Lagerung reservieren?
- Welcher vertikale Raum steht Ihnen zur Verfügung, den Sie derzeit nicht nutzen?
Berücksichtigen Sie auch Ihre persönlichen Vorlieben beim Aufbewahren. Manche Familien kommen besser zurecht, wenn sie alles sehen können – durchsichtige Behälter, offene Regale, alles sichtbar. Andere bevorzugen die Ruhe, die entsteht, wenn die meisten Dinge hinter verschlossenen Türen verstaut sind. Beide Ansätze sind weder richtig noch falsch, aber wenn Sie wissen, welcher für Ihre Familie am besten funktioniert, wird Ihnen das bei Ihren Entscheidungen helfen.
Berücksichtigen Sie auch zukünftige Bedürfnisse. Ist diese Aufbewahrungslösung noch geeignet, wenn Ihr Kleinkind zum Teenager heranwächst? Wenn ältere Verwandte zu Besuch kommen? Wenn Sie Mobilitätshilfen oder medizinische Geräte benötigen? Gute Aufbewahrungsmöglichkeiten passen sich Ihren Bedürfnissen an, anstatt alle paar Jahre komplett ersetzt werden zu müssen.
Wichtige Merkmale, die zu berücksichtigen sind
Der Unterschied zwischen einer perfekt funktionierenden und einer, die täglich Ärger bereitet, liegt oft im Detail. Hier sind die Merkmale, die im Familienalltag am wichtigsten sind:
Schubladen oder Regale: Schubladen sind im Familienbadezimmer in der Regel praktischer, da man die Sachen direkt zur Hand hat und nicht erst in tiefe Schränke greifen muss. Außerdem verhindern sie, dass Gegenstände umfallen oder hinten verloren gehen. Regale hingegen bieten mehr Flexibilität bei der Aufbewahrung von Gegenständen unterschiedlicher Höhe.
Innenaufteilung: Feste Trennwände können unpraktisch sein, wenn sich Ihre Aufbewahrungsbedürfnisse ändern. Verstellbare Inneneinteilungssysteme hingegen ermöglichen Ihnen eine flexible Anpassung. Überlegen Sie sich, was Sie tatsächlich aufbewahren möchten – Haartrockner benötigen beispielsweise anderen Platz als Medikamentenfläschchen.
Barrierefreiheit: Aus Montessori-Sicht entwickeln Kinder Selbstständigkeit, wenn sie sicher auf ihre eigenen Gegenstände zugreifen können. Dies kann beispielsweise durch niedrigere Griffe, erhöhte Plattformen oder durchsichtige Behälter geschehen, damit sie sehen können, was wohin gehört.
Wichtige Sicherheitsmerkmale: Sanft schließende Scharniere verhindern lautes Zuknallen und eingeklemmte Finger. Kippsicherungen sind bei hohen Möbeln unerlässlich. Abgerundete Innenecken beugen Verletzungen vor. Abschließbare Fächer sorgen für die sichere Aufbewahrung von Medikamenten und Reinigungsmitteln. Alle Roomix-Badmöbel verfügen standardmäßig über diese Sicherheitsmerkmale – sie sind nicht als teure Zusatzausstattung erhältlich.
Spiegel- und Lichtintegration: Medizinschränke mit integrierter Beleuchtung vermeiden Schatten und sorgen für optimale Ausleuchtung bei alltäglichen Aufgaben. Dank Antibeschlagbeschichtung bleiben die Spiegel auch nach dem Duschen klar.
Elektrische Aspekte: Interne Steckdosen für elektrische Zahnbürsten oder Rasierer, integrierte USB-Ladeanschlüsse oder Beleuchtungssysteme müssen von Anfang an eingeplant und nicht nachträglich eingebaut werden.
Individuelle Oberflächen und Beschläge: Der Reiz maßgefertigter Möbel liegt in der Auswahl von Oberflächen, die zu Ihrem bestehenden Badezimmer passen, und Griffen, die sich angenehm anfühlen . Von lackierten Oberflächen, die sich im Laufe der Zeit auffrischen lassen, bis hin zu natürlichen Holzoberflächen, die mit der Zeit eine schöne Patina entwickeln – diese Entscheidungen beeinflussen sowohl das Aussehen als auch die Langlebigkeit.
Materialien & Oberflächen – Für Optik, Langlebigkeit & Alltagstauglichkeit

Was eignet sich am besten für feuchte, stark frequentierte Badezimmer?
Badezimmer stellen hohe Anforderungen an Möbel. Sie sind feucht und nass und in Familienhaushalten täglicher Beanspruchung ausgesetzt, die jedes Material auf die Probe stellt. Zu wissen, was funktioniert – und was nicht – bewahrt Sie vor teuren Fehlkäufen.
Massivholz mag auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Wahl für ein Feuchtraum sein, doch bei fachgerechter Behandlung und Oberflächenbehandlung eignet es sich hervorragend für Badezimmermöbel. Wir bei Roomix verwenden ausschließlich FSE-zertifiziertes Massivholz. Das bedeutet, es stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und erfüllt strenge Qualitätsstandards.
Der Schlüssel liegt in der Behandlung und Oberflächenbehandlung. Unsere erfahrenen Schreiner versiegeln alle Oberflächen, auch die Innenbereiche, die nach dem Einbau nicht mehr sichtbar sind. Dies verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und ermöglicht dem Holz gleichzeitig, natürlich zu atmen. Im Gegensatz zu MDF oder Spanplatten zersetzt sich Massivholz nicht, wenn es nass wird, und kann bei Bedarf neu lackiert werden.
Chemikalienfrei: Alle Roomix-Oberflächen sind frei von schädlichen Chemikalien wie Formaldehyd, VOCs und anderen Schadstoffen, die in geschlossenen Räumen ausdünsten können. Dies ist besonders wichtig in Badezimmern, wo die Belüftung oft eingeschränkt ist und Kinder sich dort während des Badens aufhalten.
MDF und Holzwerkstoffe sind bei industriell gefertigten Badezimmermöbeln weit verbreitet, aber für Familienbäder nicht unsere erste Wahl. Sie sind zwar zunächst günstiger, aber anfällig für Feuchtigkeitsschäden und lassen sich im Schadensfall nicht ausbessern. Die bei ihrer Herstellung verwendeten chemischen Bindemittel können zudem über Jahre hinweg ausdünsten.
Metall- und Glasoptionen eignen sich gut für bestimmte Anwendungen – beispielsweise Glasregale in Duschbereichen oder Armaturen aus Edelstahl –, sind aber nicht ideal für die Hauptaufbewahrung in Familienbädern. Man sieht darauf jeden Fingerabdruck und Wasserfleck, und Metall kann sich kalt anfühlen und für Kinder unangenehm sein.
Unser Ansatz zur Feuchtigkeitsbeständigkeit konzentriert sich auf die richtige Versiegelung und Oberflächenbehandlung, anstatt Möbel komplett wasserdicht zu machen. Holz muss etwas atmen können, um formstabil zu bleiben. Deshalb verwenden wir mikroporöse Oberflächen, die flüssiges Wasser abweisen, aber Wasserdampf entweichen lassen.
Die richtige Oberflächenbehandlung: Lackierte Oberflächen eignen sich hervorragend für Familienbäder, da sie leicht aufgefrischt werden können und optimalen Feuchtigkeitsschutz bieten. Gewachste Oberflächen wirken natürlicher, erfordern jedoch gelegentliche Pflege. Natürliche Öloberflächen betonen die Maserung des Holzes, benötigen aber in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit regelmäßige Pflege.
Qualitativ hochwertige Verarbeitung zeigt sich im Detail: ordnungsgemäß versiegeltes Hirnholz, glatte Innenflächen, robuste Verbindungen, die sich auch bei täglichem Gebrauch nicht lockern, und Oberflächenbehandlungen, die unter kontrollierten Bedingungen und nicht hastig in einer Fabrik aufgesprüht werden.
Bei industriell gefertigten Möbeln in Holzoptik werden häufig fotografische Drucke auf Kunststofffolien über Spanplattenkernen verwendet. Diese Möbel mögen anfangs akzeptabel aussehen, sind aber wenig strapazierfähig, lassen sich nicht reparieren und enthalten oft Chemikalien, die man nicht in den Wohnräumen seiner Familie haben möchte.
Der Unterschied wird mit der Zeit deutlich: Massivholzmöbel altern auf natürliche Weise und können aufgefrischt werden, während industriell gefertigte Alternativen in der Regel innerhalb weniger Jahre komplett ersetzt werden müssen. Berücksichtigt man die ökologischen und finanziellen Kosten eines Austauschs, sind hochwertige Materialien in jeder Hinsicht sinnvoll.
Individualisierung & Handwerkskunst
Warum Maßanfertigungen alles verändern
Es ist ungemein frustrierend, den perfekten Badezimmerschrank zu finden und dann festzustellen, dass er 2 cm zu breit ist oder die Einlegeböden nicht für die benötigten Gegenstände geeignet sind. Massenproduzierte Möbel zwingen einen, sich den Standardmaßen anzupassen, maßgefertigte Möbel hingegen passen sich den individuellen Bedürfnissen an.
Wenn wir von Maßanfertigung sprechen, meinen wir Möbel, die speziell für Ihr Badezimmer, Ihre Familie und Ihre Aufbewahrungsbedürfnisse gefertigt werden. Unsere erfahrenen Schreiner arbeiten nach Ihren genauen Maßen und schaffen so Stauraum, der perfekt in Ihren Raum passt – nicht nur annähernd, sondern millimetergenau.
Jedes Badezimmerschrank- und Regalsystem von Roomix wird von erfahrenen Handwerkern gefertigt und nicht in Fabriken in Massenproduktion hergestellt. Das bedeutet, dass in jede Verbindung, jede Oberfläche und jedes Detail menschliches Fachwissen einfließt – und so den Unterschied zwischen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Möbeln ausmacht.
Die Individualisierungsmöglichkeiten gehen weit über die Abmessungen hinaus. Sie können die exakte Innenausstattung festlegen, die Sie benötigen – beispielsweise tiefere Schubladen für Handtücher, flache Fächer für Medikamente oder verstellbare Regalböden, die sich den Bedürfnissen Ihrer Familie anpassen. Wünschen Sie sich eine bestimmte Höhe, die perfekt für Ihre Kinder geeignet ist? Benötigen Sie extra breite Türen für einen bequemen Zugang? Das sind keine teuren Anpassungen – so arbeiten wir einfach.
Überlegen Sie einmal, wie diese Flexibilität alltägliche Aufbewahrungsprobleme löst. Eine Familie mit Kleinkind benötigt beispielsweise Stauraum im unteren Bereich für Badespielzeug und griffbereite Handtücher sowie sicheren Stauraum im oberen Bereich für Reinigungsmittel. Wenn das Kind zum Teenager heranwächst, lässt sich derselbe Schrank ganz einfach umgestalten, um Haarpflegeprodukte, Hautpflege und die unvermeidliche Sammlung an Flaschen, die Teenager ansammeln, unterzubringen.
Unsere Schreiner entwickeln regelmäßig Lösungen für Räume, die scheinbar unmöglich einzurichten sind. Dachschrägen, ungünstige Rohrleitungen, ungewöhnliche Wandwinkel – das sind keine Hindernisse, sondern Rahmenbedingungen, innerhalb derer wir arbeiten. Wir haben Stauraumlösungen für viktorianische Badezimmer mit schiefen Wänden, moderne Badezimmer mit komplexen Beleuchtungssystemen und alles dazwischen geschaffen.
„Das Schöne an der Zusammenarbeit mit erfahrenen Handwerkern ist, dass sie Lösungen finden, wo die Massenproduktion nur Probleme sieht. Jeder vermeintlich schwierige Raum ist eine Chance, etwas perfekt Maßgeschneidertes zu schaffen.“ – Roomix-Meisterschreiner
Die Materialwahl gewinnt an Bedeutung, wenn Sie Möbel auswählen, die Jahrzehnte statt Jahre halten sollen. FSE-geprüfte Holzarten, von dezenter Eiche bis hin zu edlem Nussbaum, chemikalienfreie Oberflächenbehandlungen in jeder gewünschten Farbe, Beschläge, die sich wertig anfühlen – all das beeinflusst, wie Ihr Badezimmer aussieht und sich anfühlt, jeden Tag.
Der Ablauf ist erfreulich unkompliziert. Wir stellen Ihnen detaillierte Messanleitungen zur Verfügung, bieten Videoberatungen an, um Ihre individuellen Wünsche zu besprechen, und unsere Tischler erstellen detaillierte Pläne, bevor auch nur ein Stück Holz zugeschnitten wird. Sie sehen genau, was Sie bekommen, und haben die Möglichkeit, Details so lange anzupassen, bis alles perfekt ist.
Installation, Wartung und täglicher Gebrauch

Selbermachen vs. Professionelle Montage – Roomix' ehrliche Meinung
Wir legen Wert auf Ehrlichkeit bei Heimwerkerprojekten. Manche Badezimmeraufbewahrungsprojekte eignen sich perfekt für versierte Heimwerker, während andere von einer professionellen Installation profitieren. Wichtig ist, den Unterschied zu kennen und sich nichts vorzunehmen, was die eigenen Fähigkeiten übersteigt – insbesondere bei Sanitär- oder Elektroarbeiten.
Wandmontierte Badezimmerregale und -schränke lassen sich in der Regel gut selbst anbringen, wenn Sie mit Bohrmaschine und Wasserwaage umgehen können. Am wichtigsten ist es, die Wandbalken zu finden oder die passenden Befestigungsmaterialien für Ihre Wandart zu verwenden. Wir liefern mit jeder Bestellung ein umfassendes Befestigungsset mit verschiedenen Optionen für unterschiedliche Wandkonstruktionen.
Unverzichtbare Werkzeuge für die Selbstmontage
- Akku-Bohrmaschine mit verschiedenen Bohrern
- Wasserwaage (je länger, desto genauer)
- Balkensucher oder Wandscanner
- Maßband und Bleistift
- Schutzausrüstung: Schutzbrille, Staubmaske
- Passende Wanddübel für Ihre Wandart (im Lieferumfang von Roomix-Sets enthalten)
Der schrittweise Aufbau beginnt mit sorgfältigem Messen und Markieren. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass alles absolut waagerecht ist – nichts wirkt unprofessioneller als schiefe Regale. Markieren Sie die Befestigungspunkte, überprüfen Sie die Maße noch einmal und bohren Sie dann Vorbohrungen, bevor Sie die Schrauben eindrehen.
Bei schwereren Schränken oder hohen Regalen ist eine sichere Wandbefestigung besonders wichtig. Wir verwenden stets Kippsicherungen und empfehlen, die Schränke nach Möglichkeit an mindestens zwei Wandbalken zu befestigen. Bei Hohlwänden oder ungewöhnlichen Wandkonstruktionen ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, anstatt eine unzureichende Befestigung zu riskieren.
Bei der Integration von Sanitär- und Elektroinstallationen zahlt sich professionelle Hilfe aus. Wenn Ihr Badezimmerschranksystem bestehende Rohre berücksichtigen muss oder Sie eine integrierte Beleuchtung wünschen, kann ein Fachmann sicherstellen, dass alles fachgerecht abgedichtet und sicher angeschlossen ist.
Wann Sie einen Fachmann rufen sollten: Bei komplexen Elektroinstallationen, umfangreichen Sanitärarbeiten, baulichen Veränderungen an Wänden oder wenn Sie sich bei irgendeinem Aspekt der Installation unsicher fühlen. Es ist besser, in eine professionelle Installation zu investieren, als Schäden an Ihrem Badezimmer oder eine unsachgemäße Installation zu riskieren.
So organisieren Sie Ihren Badezimmerstauraum wie ein Profi
Das schönste Badezimmerschrank- und Regalsystem nützt nichts im Alltag, wenn es nicht gut organisiert ist. Entscheidend ist die Schaffung logischer Zonen, die dem tatsächlichen Nutzungsverhalten Ihrer Familie im Badezimmer entsprechen.
Aus Montessori-Sicht entwickeln Kinder Selbstständigkeit, wenn sie sicher auf ihre eigenen Gegenstände zugreifen und diese an ihren vorgesehenen Platz zurückbringen können. Dies bedeutet, klare, logische Aufbewahrungsbereiche in angemessener Höhe zu schaffen, mit visuellen Hinweisen, die den Kindern helfen zu verstehen, wo die Dinge hingehören.
Beginnen Sie damit, ähnliche Artikel zusammenzufassen. Alle Haarpflegeprodukte in einem Bereich, Hautpflegeprodukte in einem anderen und Reinigungsmittel separat aufbewahren. Innerhalb jeder Zone gilt das Prinzip der Häufigkeit: Artikel, die täglich verwendet werden, sollten leicht zugänglich sein, während Artikel für den gelegentlichen Gebrauch weiter oben oder im hinteren Bereich aufbewahrt werden können.
Transparente Behälter und Körbe eignen sich hervorragend zur Organisation von Schränken und Regalen. Sie verhindern, dass kleine Gegenstände in großen Schränken verloren gehen, und zeigen an, wann Vorräte zur Neige gehen. Achten Sie darauf, dass die Behälter genau zu Ihren Schrankmaßen passen – nichts ist ärgerlicher als unpassende Aufbewahrungslösungen.
Profi-Tipp für Ordnung: Beschriften Sie alles, auch wenn es offensichtlich erscheint. Beschriftungen helfen, Ordnung zu halten, wenn es mal hektisch wird, und sind besonders hilfreich für Kinder, die lernen, selbstständig Ordnung zu halten.
Berücksichtigen Sie beim Platzieren der Utensilien den täglichen Ablauf der Badezimmernutzung. Artikel für die Morgenroutine sollten leicht zugänglich sein, ohne dass mehrere Türen geöffnet oder andere Dinge bewegt werden müssen. Artikel für die Abendroutine können separat aufbewahrt werden, um morgens in der Hektik Verwirrung zu vermeiden.
Lassen Sie in Ihrem Lagersystem etwas Platz frei. Ein komplett vollgepackter Lagerraum ist schwer zu pflegen und bietet keinen Raum für Neuanschaffungen oder saisonale Schwankungen Ihres Lagerbedarfs.
Für weitere Inspiration und praktische Tipps, schaut euch diese DIY-Hacks zur Verschönerung des Badezimmers an.
Pflege und Reinigung von Badezimmermöbeln
Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Badezimmermöbel jahrzehntelang schön aussehen und einwandfrei funktionieren. Die gute Nachricht: Hochwertige Massivholzmöbel sind erstaunlich pflegeleicht, wenn man weiß, wie.
Für die tägliche Reinigung genügt in der Regel ein feuchtes Tuch mit milder Seife. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, Scheuermittel oder Produkte mit Bleichmittel – diese können Oberflächen beschädigen und sind für die regelmäßige Pflege unnötig. Wir empfehlen einfache, natürliche Reinigungsmittel, die für Kinder unbedenklich sind und die Oberfläche Ihrer Möbel nicht angreifen.
Unterschiedliche Oberflächenbehandlungen erfordern jeweils eine etwas andere Pflege. Lackierte Oberflächen sind feuchtigkeitsbeständiger und lassen sich leicht abwischen, wodurch sie sich hervorragend für viel genutzte Familienbäder eignen. Gewachste Oberflächen profitieren von gelegentlichem Nachwachsen – in einem stark frequentierten Badezimmer vielleicht einmal jährlich. Geölte Oberflächen müssen eventuell alle paar Jahre aufgefrischt werden, aber dies ist ein einfacher Vorgang, der das Holz schön und geschützt aussehen lässt.
Vorbeugen ist besser als Heilen: Benutzen Sie beim Duschen Abluftventilatoren, wischen Sie Verschüttetes sofort auf und sorgen Sie für gute Belüftung, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Mit diesen einfachen Maßnahmen lassen sich die meisten Probleme von vornherein verhindern.
Achten Sie auf Anzeichen, die auf Handlungsbedarf hinweisen: Türen, die nicht richtig schließen, könnten auf lockere Scharniere hindeuten, klemmende Schubladen müssen möglicherweise nachjustiert werden, und alle Stellen, an denen die Oberfläche abgenutzt aussieht, sollten behandelt werden, bevor Feuchtigkeit in das Holz eindringen kann.
Die meisten Wartungsarbeiten sind unkompliziert. Lose Schrauben festziehen, Scharniere justieren oder kleine Kratzer ausbessern – all das können die meisten selbst erledigen. Wir liefern zu jedem Produkt eine ausführliche Pflegeanleitung mit, und unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen jederzeit beratend zur Seite.
Durchhängende Regalböden deuten in der Regel eher auf Überlastung als auf einen strukturellen Defekt hin. Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßiger und überprüfen Sie die Wandbefestigungen auf festen Sitz. Bei verstellbaren Regalsystemen achten Sie darauf, dass die Regalträger korrekt in den vorgesehenen Löchern sitzen.
Warum Roomix als Aufbewahrungslösung für Ihr Familienbadezimmer?
Nachdem wir jahrelang miterlebt haben, wie Familien mit unzureichenden Badezimmeraufbewahrungslösungen zu kämpfen hatten – durchhängende Regale, schlecht passende Schränke, Oberflächen, die unter feuchten Bedingungen Schaden nehmen –, haben wir Roomix gegründet, um etwas wirklich anderes anzubieten.
Unser Ansatz basiert auf dem Verständnis, dass Familienbäder keine Ausstellungsräume sind. Sie sind Arbeitsräume, die den täglichen Belastungen des Familienlebens standhalten müssen. Kleinkinder, die Zähneputzen lernen, Teenager mit stetig wachsenden Produktsammlungen, Erwachsene, die inmitten des Chaos Ordnung bewahren wollen – für diese Realität entwerfen wir Badezimmer.
Jedes einzelne Regal und jeder Schrank von Roomix wird von erfahrenen Schreinern gefertigt, die sowohl traditionelle Holzbearbeitungstechniken als auch die Bedürfnisse moderner Familien verstehen. Sie produzieren keine identischen Einheiten am Fließband, sondern fertigen individuelle Möbelstücke, die spezifische Aufbewahrungsprobleme von Familien lösen.
Gewinner des Seed Legals Social Sensation Award 2024: Anerkennung für unseren innovativen Ansatz im Bereich familienorientierter Möbeldesign und unser Engagement für eine nachhaltige, maßgefertigte Produktion, bei der Familien an erster Stelle stehen.
Unser Engagement für Sicherheit ist kein nachträglicher Gedanke – es fließt in jede Designentscheidung ein. FSE-geprüftes Holz, chemikalienfreie Oberflächenbehandlungen, Kippsicherungen, Scharniere mit Soft-Close-Funktion und abgerundete Innenecken sind keine optionalen Extras. Sie gehören zur Standardausstattung, denn die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Familie sind für uns nicht verhandelbar.
Maßanfertigung bedeutet, dass Sie bei Maßen, Oberflächen und Funktionalität keine Kompromisse eingehen müssen. Ihre Badezimmermöbel funktionieren exakt so, wie Sie es brauchen, passen perfekt und sehen genauso aus, wie Sie es sich wünschen. Schluss mit Kompromissen!
Wir legen von Anfang an Wert auf transparente Preise – keine versteckten Kosten, kein Verkaufsdruck, keine bösen Überraschungen. Sie wissen genau, wofür Sie bezahlen und warum, und können sich darauf verlassen, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, dem langfristige Beziehungen wichtiger sind als kurzfristige Gewinne.
Und das Wichtigste: Wir sind langfristig für Sie da. Auch Jahre später, wenn Sie Fragen zur Wartung haben, Beratung zur Umgestaltung des Stauraums benötigen oder Ihr Badezimmersystem erweitern möchten, sind wir weiterhin für Sie da. Wir sind echte Menschen, die Ihnen gerne helfen und die Bedürfnisse Ihrer Familie genauso ernst nehmen wie damals, als Sie sich für Roomix entschieden haben.
Bereit für mehr Stauraum im Badezimmer Ihrer Familie? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen, fordern Sie ein kostenloses Musterpaket an, um den Qualitätsunterschied selbst zu erleben, oder lesen Sie unsere Kundengeschichten und erfahren Sie, wie andere Familien ihre Herausforderungen im Badezimmer mit den bewährten Roomix-Lösungen gemeistert haben. Weitere Inspirationen finden Sie in den Badezimmer-Aufbewahrungsideen von House Beautiful.