garage shelving units

Garagenregalsysteme: Der komplette Familienratgeber

Garagenregaleinheiten

Wichtigste Erkenntnisse

  • Ein Garagenregal sorgt für organisierten Stauraum und macht Ihre Garage funktionaler für den Familiengebrauch.
  • Diese Einheiten können als Wandregale, freistehende Einheiten oder Deckenregale ausgeführt sein.
  • Garagenregale helfen dabei, Gegenstände wie Sportausrüstung und Elektrowerkzeuge sicher aufzubewahren.
  • Eine ordnungsgemäße Regalanordnung verhindert Stolperfallen um die Fahrzeuge in der Garage.

Was ist ein Garagenregal und warum ist es für das Familienleben wichtig?

Ein Garagenregalsystem ist einfach eine übersichtliche Aufbewahrungslösung, die Ihre Garage von einer Abstellkammer in einen funktionalen Familienraum verwandelt. Denken Sie an Wandregale , freistehende Regale oder Deckenregale, die alles von Sportausrüstung bis hin zu Elektrowerkzeugen aufnehmen können, ohne Stolperfallen um Ihr Auto herum zu schaffen.

Garagenregalsysteme verbessern die Sicherheit in der Garage, indem sie für mehr Ordnung sorgen, schwere Lasten mit Metall oder Holz tragen und die Zugänglichkeit durch verstellbare, modulare Designs verbessern.

Für Haushalte mit viel Betrieb, in denen Kleinkindspielzeug, Heimwerkerprojekte und saisonale Ausrüstung unter einen Hut gebracht werden müssen, schafft ein ordentliches Regalsystem bis zu 30 % des verlorenen Garagenplatzes zurück. Endlich können Sie wieder in der Garage parken, den Cricket-Schläger in Sekundenschnelle finden und praktische Ablageflächen schaffen, wo schmutzige Stiefel und Schultaschen ihren festen Platz haben.

Sind Garagenregale das Richtige für mich?

  • ✓ Schwierigkeiten beim Parken aufgrund von Unordnung
  • ✓ Werkzeuge oder Sportgeräte lassen sich nicht schnell finden
  • ✓ Benötigt wird leicht zugänglicher Stauraum für heranwachsende Kinder
  • ✓ Sie möchten Ordnung schaffen, ohne teure Garagenrenovierungen?

Die richtige Garagenregallösung für Ihre räumlichen und familiären Bedürfnisse auswählen

Die solarbetriebene Laterne Luci 7 spendet ein warmes Licht und eignet sich perfekt für Campingausflüge und stimmungsvolle Beleuchtung – Teil der vorgestellten Kollektion.

Messen Sie zunächst die verfügbare Wandhöhe, -tiefe und den Türabstand. Markieren Sie mit Kreppband die möglichen Regalflächen auf dem Boden. So sehen Sie genau, wie viel Platz zum Gehen um die Autotüren herum bleibt. Planen Sie mindestens 45 cm Abstand zwischen den Regalböden ein, um auch sperrige Gegenstände wie Werkzeugkisten oder Sporttaschen unterzubringen.

Überlegen Sie, wer den Stauraum täglich nutzt. Platzieren Sie häufig benötigte Gegenstände in Kinderhöhe (90–120 cm), damit Kinder ihre Schultaschen selbstständig erreichen können. Reservieren Sie höhere Regale für saisonale Dekorationen oder Werkzeug, das nur für Erwachsene bestimmt ist. Planen Sie 50 cm Platz um die Autotüren ein, um morgendlichen Stress auf dem Weg zur Schule zu vermeiden.

Häufige Probleme gelöst: Richten Sie in der Nähe des Hauseingangs spezielle Ablageflächen für Taschen ein. Wählen Sie verstellbare Regale, die sich an das Wachstum Ihrer Kinder anpassen – von Kleinkindspielzeug bis hin zu Sportgeräten für Teenager.

Arten von Garagenregalen, von wandmontierten bis zu freistehenden Modellen

Wandmontierte Regale maximieren die Bodenfläche und eignen sich für Alltagsgegenstände wie Putzmittel oder Farbdosen. Sie sind ideal für Anfänger und erfordern nur grundlegende Heimwerkerkenntnisse. Freistehende Regale bieten Flexibilität, da kein Bohren nötig ist und sie je nach Jahreszeit umgestellt werden können. Sie eignen sich perfekt zur Aufbewahrung von schmutzigen Stiefeln oder Gartengeräten, die regelmäßig benötigt werden.

Deckenregale eignen sich hervorragend für sperrige, selten benutzte Gegenstände wie Campingausrüstung oder Weihnachtsdekoration. Sie halten wertvolle Bodenfläche frei und nutzen gleichzeitig oft ungenutzte Bereiche über dem Kopf.

Typ Installationsschwierigkeit Auswirkungen auf die Geschossfläche Am besten geeignet für
Wandmontage Mäßig Null Alltagsgegenstände, Werkzeuge
Freistehend Einfach Geringer Platzbedarf Flexible Lagerung, Mieter
Deckenmontage Fortschrittlich Null Saisonale, sperrige Artikel

Weitere Ideen zur optimalen Raumnutzung finden Sie in unseren Aufbewahrungslösungen für Kinder, die eine familienfreundliche Organisation ermöglichen.

Das Material ist entscheidend: Holz, Metall oder Kunststoff für sichere und langlebige Regale.

Metallregale mit rostbeständiger Oberfläche eignen sich ideal für die Aufbewahrung schwerer Gegenstände, beispielsweise Werkzeug. Regale aus Kunststoff/Harz sind für feuchte Umgebungen und leichte Gegenstände geeignet. Holzregale verleihen Räumen Wärme und ermöglichen individuelle Gestaltung, insbesondere wenn das Holz FSE-geprüft ist und von erfahrenen Schreinern nach Ihren genauen Vorgaben gefertigt wird.

Die maßgefertigten Garagenregale aus Holz von Roomix tragen bis zu 25 kg pro Boden und eignen sich ideal für Werkzeugkisten und Sportartikel. Die handgefertigte Konstruktion vermeidet die Nachteile von Massenmöbeln, verzichtet auf schädliche Chemikalien und zeichnet sich durch fachgerechte Holzverbindungen und langlebige Oberflächen aus. Für feuchte Garagen empfiehlt sich wassergeschütztes Holz. Die Luftfeuchtigkeit sollte unter 65 % gehalten werden, um die Langlebigkeit zu maximieren.

Material Gewichtskapazität Feuchtigkeitsbeständigkeit Anpassung
Metall Hoch Gut (wenn behandelt) Beschränkt
Holz Hoch Gut (mit Schutz) Exzellent
Plastik Mäßig Exzellent Beschränkt

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Heimwerkerprojekten haben oder mehr über die Installation erfahren möchten, schauen Sie sich unseren Leitfaden für Anfänger zur Verwendung von Roomix-Produkten an.

Funktionen von Garagenregalen, die Zeit, Platz und Nerven sparen

Morgendliche Garagenecke mit aufgehängten Holzbrettern, Holzklötzen, Werkzeugen und Stoffmustern.

Achten Sie auf modulare Verstellbarkeit und Regalböden, deren Höhe sich von der Aufbewahrung von Kleinkindspielzeug bis hin zu Bastelsets für Teenager anpassen lässt, ohne dass neue Regale gekauft werden müssen. Sicherheitskanten und abgerundete Ecken verhindern Verletzungen bei der morgendlichen Hektik. Kindersichere Oberflächen sind resistent gegen klebrige Finger und schlammige Stiefel.

Dank individueller Anpassungsmöglichkeiten wie unterschiedlichen Höhen, verschiedenen Farben und Holzwachs-Oberflächen wachsen Ihre Garagenregale mit Ihrer Familie mit. Unsere erfahrenen Schreiner fertigen jedes Regal exakt nach Ihren Vorgaben und garantieren so eine perfekte Passform, selbst in schwierigen Ecken oder an Dachschrägen.

Modulare Verstellbarkeit verwandelt statische Aufbewahrungslösungen in flexible Lösungen. Entfernen Sie Haken, wenn Sie von Sportausrüstung zu Gartengeräten wechseln. Passen Sie die Regalböden an, wenn Ihre Kinder von Dreirädern zu Mountainbikes wechseln. Diese Funktionen sparen Zeit bei häufigen Umstrukturierungen und verhindern die Anschaffung komplett neuer Aufbewahrungssysteme.

Größenbestimmung und Platzierung, die perfekte Passform finden

Zweimal messen, einmal montieren. Beginnen Sie mit der Wandfläche und beachten Sie Hindernisse wie Steckdosen oder Wasserzähler. Standard-Regaltiefen von 25 cm eignen sich optimal für leichtere Gegenstände wie Farbdosen und bis zu 45 cm für sperrige Geräte wie Rasenmäher oder Werkzeugkisten.

Die Fahrzeughöhe ist entscheidend. Halten Sie mindestens 30 cm Abstand zwischen Regalen und Garagentor ein. Bei Hängeregalen achten Sie auf einen Mindestabstand von 70 cm zum Autodach im geparkten Zustand. Einzelgaragen bieten in der Regel Platz für Wandregale mit einer Breite von bis zu 180 cm, während Doppelgaragen eine vollständige Wandverkleidung ermöglichen.

Garagentyp Empfohlene Breite Ideale Tiefe Maximale Höhe
Einzelgarage Bis zu 180 cm 25-35 cm 200 cm
Doppelgarage Bis zu 400 cm 35-45 cm 220 cm
Kompakter Raum Bis zu 120 cm 20-25 cm 180 cm

Platzieren Sie häufig benutzte Gegenstände in einer bequemen Reichweitenhöhe, zwischen 80 cm und 160 cm über dem Boden. So vermeiden Sie, sich nach Alltagsgegenständen strecken zu müssen, und bewahren gleichzeitig gefährliche Materialien sicher außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wandmontierte vs. freistehende Garagenregale

Wandmontierte Geräte maximieren die Stellfläche, erfordern jedoch eine stabile Wandverankerung. Sie eignen sich besonders für schmale Garagen, wo jeder Zentimeter zählt. Die Installation erfordert grundlegende Heimwerkerkenntnisse, Bohrmaschine, Wasserwaage und Balkensucher. Die Montage dauert in der Regel 30–40 Minuten.

Freistehende Garagenregale bieten sofortige Flexibilität. Sie lassen sich je nach Jahreszeit umstellen, die Raumaufteilung anpassen oder komplett versetzen, ohne die Wände zu beschädigen. Ideal für Mieter oder Familien, die häufig umräumen. Die Montage dauert durchschnittlich 20–30 Minuten und erfordert kein Bohren.

Hauptunterschiede

  • Montage: Für die Wandmontage sind Bohren und Dübel erforderlich; für die freistehende Variante ist lediglich die Montage notwendig.
  • Tragfähigkeit: Wandmontiert bis zu 25 kg pro Regalboden; freistehend typischerweise 15-20 kg
  • Stellfläche: Wandmontage erhält die volle Stellfläche; freistehend benötigt sie 60 cm Tiefe
  • Verstellbarkeit: Beide ermöglichen die Neupositionierung der Regalböden; die freistehende Variante erlaubt eine vollständige Standortveränderung.

Für dauerhafte Aufbewahrungslösungen in eigenen Immobilien eignen sich Wandregale. Freistehende Regale sind ideal für Mietwohnungen oder bei wechselnden Aufbewahrungsbedürfnissen. Familien mit Kindern bevorzugen oft freistehende Regale, die sich flexibel an die Bedürfnisse von Spielzeug und Sportgeräten anpassen lassen.

Sicherer Aufbau und Installation von Garagenregalen

Ruhige Garagenecke mit Wasserwaage, altem Balkensucher, Holzspänen und übereinanderliegenden Farbschichten.

Die Wandmontage beginnt mit dem Auffinden der Wandbalken mithilfe eines Balkensuchers. Markieren Sie die Bohrpunkte mit einem Bleistift und überprüfen Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage. Bohren Sie Pilotlöcher vor, um Risse im Wandgewebe zu vermeiden, insbesondere bei Ziegel- oder Betonwänden.

Die Montage der freistehenden Regalböden erfolgt gemäß der Herstelleranleitung. Verbinden Sie zuerst die vertikalen Stützen mit den Bodenplatten und achten Sie dabei auf rechtwinklige Ecken. Bringen Sie die Regalböden schrittweise von unten nach oben an und überprüfen Sie die Stabilität auf jeder Ebene. Ziehen Sie alle Befestigungen nacheinander fest, anstatt jeweils nur eine Verbindung herzustellen.

Sicherheitsprüfungen beugen zukünftigen Problemen vor. Testen Sie die Tragfähigkeit schrittweise, beginnen Sie mit leichteren Gegenständen, bevor Sie schwere Werkzeugkisten beladen. Wandmontierte Geräte dürfen sich bei leichtem Anstoßen nicht bewegen. Freistehende Geräte dürfen nicht wackeln oder kippen. Bei Instabilität überprüfen Sie alle Verbindungen und ziehen Sie zusätzliche Verstrebungen in Betracht.

Häufige Montagefehler sind zu schnelles Ausrichten und zu festes Anziehen der Befestigungen. Achten Sie auf eine exakte horizontale Ausrichtung, da schiefe Regalböden Verrutschgefahr bergen. Ziehen Sie die Befestigungen zunächst handfest an und verwenden Sie anschließend Werkzeug zum endgültigen Sichern, um ein Überdrehen des Gewindes zu vermeiden.

Maximierung der Lagereffizienz, Layout-Tipps und praktische Strategien

Teilen Sie Ihre Garagenregale nach Nutzungshäufigkeit ein. Richten Sie in der Nähe des Hauseingangs eine „Ablagezone“ für Schultaschen, Schlüssel und Schuhe ein. Platzieren Sie saisonale Gegenstände wie Weihnachtsdekoration auf höheren Regalen und bewahren Sie Werkzeuge für den täglichen Gebrauch in Augenhöhe auf.

Beschriften Sie alles deutlich mit wasserfesten Etiketten. Verwenden Sie transparente Aufbewahrungsboxen, um den Inhalt schnell zu erkennen. Weisen Sie jedem Familienmitglied einen festen Platz zu: Kindersportausrüstung in Kinderhöhe, Werkzeug für Erwachsene weiter oben. Dieses System verhindert morgendliche Hektik und sorgt für weniger Unordnung.

Ein praktisches Beispiel für gelungene Umgestaltung: Familie Johnson ersetzte ihre herumstehenden Umzugskartons durch modulare Regalsysteme von Roomix. So schufen sie separate Bereiche für Fahrradzubehör, Gartengeräte und Kinderspielzeug. Das Ergebnis: mehr Platz auf dem Parkplatz und eine morgendliche Routine von fünf statt fünfzehn Minuten Sucherei.

Vertikales Denken maximiert den Stauraum. Bringen Sie Haken an den Regalkanten an, um Gegenstände wie Verlängerungskabel oder Gartenschläuche aufzuhängen. Verwenden Sie Regaleinsätze, um zu verhindern, dass Gegenstände zusammenrutschen. Erwägen Sie Auszugsschubladen für Kleinteile, Schrauben, Batterien und Ersatzglühbirnen, die sonst in Ecken verschwinden würden.

Weitere Expertentipps zur optimalen Nutzung Ihres Garagenstauraums finden Sie in unserem Tipps-Blog .

Optimale Nutzung der Garagenaufbewahrung: Tipps zur Raumaufteilung und Strategien aus der Praxis

Intelligente Zoneneinteilung verwandelt chaotische Garagen in funktionale Familienzentralen. Schaffen Sie separate Bereiche: Alltagsgegenstände in Augenhöhe, saisonale Artikel höher und Kindersachen in Reichweite.

Platzieren Sie häufig genutzte Gegenstände wie Schultaschen, Sportkleidung und Gartenhandschuhe zwischen Hüft- und Schulterhöhe. Reservieren Sie die oberen Regalböden für Weihnachtsdekoration und Campingausrüstung, die Sie zweimal jährlich benötigen. Die unteren Regalböden eignen sich ideal für schwere Gegenstände wie Farbdosen und Werkzeugkästen.

Schneller Tipp: Installieren Sie ein Ablagefach in Kinderhöhe neben der Tür. Beschriften Sie Behälter mit den wichtigsten Dingen jedes Familienmitglieds: Schlüssel, Handschuhe, Taschenlampen usw.

Verwenden Sie durchsichtige Aufbewahrungsboxen mit gut lesbaren Etiketten. So finden Kinder ihre Fußballschuhe sofort, und Sie müssen nie wieder nach dem Autoputzset suchen. Gruppieren Sie ähnliche Gegenstände: alle Heimwerkerartikel in einem Bereich, die gesamte Outdoor-Ausrüstung in einem anderen.

Vertikales Denken maximiert den Stauraum. Bringen Sie Haken an den Regalkanten an, um Gegenstände wie Verlängerungskabel oder Gartenschläuche aufzuhängen. Verwenden Sie Regaleinsätze, um zu verhindern, dass Gegenstände zusammenrutschen. Erwägen Sie Auszugsschubladen für Kleinteile, Schrauben, Batterien und Ersatzglühbirnen, die sonst in Ecken verschwinden würden.

Pflege, Reinigung & Langlebigkeit: So bleiben Ihre Regale sicher und schön

Holzoberfläche mit Wachs, feuchtem Tuch, Metallelementen und Regalböden in gedeckten Türkis- und Schiefertönen.

Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Garagenregale jahrzehntelang zuverlässig funktionieren. Holzregale benötigen saisonale Aufmerksamkeit: Wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und tragen Sie bei feuchter Witterung jährlich Holzwachs auf. Metallregale sollten regelmäßig auf Rostflecken überprüft werden, insbesondere an den Befestigungspunkten.

Überprüfen Sie die Wandbefestigungen alle sechs Monate. Lose Schrauben gefährden die Sicherheit und können dazu führen, dass Regale unter Gewicht durchhängen. Ziehen Sie die Schrauben sofort fest und ersetzen Sie korrodierte Dübel. FSE-geprüftes Holz ist feuchtigkeitsbeständig, aber gute Belüftung verhindert Kondenswasserbildung.

Probleme frühzeitig beheben. Durchhängende Regalböden deuten auf Überlastung hin; das Gewicht sollte neu verteilt oder zusätzliche Mittelstützen angebracht werden. Wackelnde freistehende Regale sollten auf unebene Böden überprüft werden. Die Füße justieren oder Unterlegscheiben verwenden, um die Stabilität wiederherzustellen.

Die erfahrenen Schreiner von Roomix fertigen jede Wohneinheit so, dass sie den Anforderungen des Familienlebens standhält. Unsere anerkannten Sicherheitsstandards und chemikalienfreien Oberflächenbehandlungen bedeuten minimalen Pflegeaufwand über die übliche Reinigung hinaus. Wenn sich Ihre Lebensumstände ändern – Umzug, Familienzuwachs –, unterstützen wir die Anpassung statt des kompletten Neukaufs.

Weitere Informationen zu sicheren Regalpraktiken finden Sie in diesem maßgeblichen Leitfaden zur sicheren Verwendung von Regalen.

Was unterscheidet die Garagenregalsysteme von Roomix für britische Haushalte?

Herkömmliche Garagenregale zwingen Familien, ihren Stauraum an Standardgrößen anzupassen. Roomix geht einen anderen Weg: Unsere erfahrenen Schreiner fertigen jedes Regal individuell nach Ihren räumlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen Ihrer Familie.

Jedes Regal wird aus FSE-geprüftem Holz gefertigt, ohne schädliche Chemikalien behandelt und nach anerkannten Sicherheitsstandards hergestellt. Keine Abkürzungen am Fließband, keine versteckten Giftstoffe. Unsere Schreiner wählen das Holz sorgfältig aus, damit jedes Möbelstück dem täglichen Trubel des Familienlebens standhält und dabei schön aussieht.

Maßgeschneiderte Lösungen lösen echte Probleme. Schwierige Ecke? Wir gestalten die Lösung passend. Niedrige Decke? Wir passen die Höhe entsprechend an. Vom Kleinkindspielzeug zur Sportausrüstung für Teenager? Modulare Lösungen passen sich den sich ändernden Bedürfnissen an.

Unser Versprechen: Kostenlose Lieferung innerhalb Großbritanniens, handwerkliche Fertigung nach Maß und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft für Möbel: Reparatur, Wiederverwendung, Recycling am Ende der Nutzungsdauer.

Lassen Sie sich von unseren Tischlern beraten. Sie kennen die Herausforderungen der Familienaufbewahrung und entwickeln Lösungen, die robuster und langlebiger sind und mit Ihrem Haushalt mitwachsen. Hochwertige Garagenregale sollten kein Kompromiss zwischen Funktion und Ästhetik sein – mit Roomix erhalten Sie beides.

Sollten Sie weitere Fragen haben, beantworten unsere FAQs alle Fragen von der Installation bis zur individuellen Anpassung. Zusätzliche Hintergrundinformationen finden Sie auch in unserem Artikel über die Geschichte und die verschiedenen Arten von Regalsystemen .

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Vorteile der Installation von Garagenregalen für den Familiengebrauch?

Garagenregale helfen Familien, unübersichtlichen Platz in der Garage zurückzugewinnen und sie sicherer und funktionaler zu gestalten. Sie bieten organisierten Stauraum für alles, von Sportausrüstung bis hin zu Elektrowerkzeugen, reduzieren Stolperfallen und ermöglichen einen einfachen Zugriff auf Alltagsgegenstände. So können Sie Ihr Auto endlich in der Garage parken und die Ausrüstung der ganzen Familie ordentlich verstauen.

Wie wähle ich das richtige Garagenregalsystem entsprechend meinem Platzbedarf und meinen Aufbewahrungsbedürfnissen aus?

Messen Sie zunächst Ihren Garagenraum sorgfältig aus, inklusive Wandhöhe, Tiefe und Türöffnung. Überlegen Sie, was Sie lagern möchten und wer den Raum hauptsächlich nutzen wird. Platzieren Sie häufig benötigte Gegenstände in Reichweite von Kindern oder Erwachsenen. Wählen Sie Regale, die ausreichend Platz für Ihre Gegenstände bieten und genügend Bewegungsfreiheit lassen.

Worin unterscheiden sich wandmontierte, freistehende und deckenmontierte Garagenregale?

Wandregale sparen Stellfläche und sorgen dafür, dass Gegenstände gut sichtbar und griffbereit sind – ideal für leichtere oder häufig genutzte Ausrüstung. Freistehende Regale bieten Flexibilität und können schwerere Lasten tragen, benötigen aber ebenfalls Stellfläche. Deckenregale eignen sich hervorragend für saisonale oder sperrige Gegenstände und geben Wände und Böden frei, erfordern jedoch aus Sicherheitsgründen eine sorgfältige Montage.

Wie kann ich die Platzierung und Dimensionierung von Garagenregalen optimieren, um die Lagereffizienz zu maximieren und die Sicherheit zu gewährleisten?

Markieren Sie mit Klebeband die geplante Regalfläche, um ausreichend Bewegungsfreiheit und Türfreiheit zu gewährleisten. Planen Sie mindestens 45 cm Regaltiefe und 50 cm Freiraum um Autotüren ein. Platzieren Sie Alltagsgegenstände in kinderfreundlicher Höhe und reservieren Sie höhere Regale für seltener genutzte oder schwerere Gegenstände. So bleibt Ihre Garage ordentlich, sicher und für die ganze Familie leicht zugänglich.

Über den Autor

Shona ist Mitbegründerin von Roomix , der in London ansässigen Marke, die maßgefertigte Möbel für moderne Familien entwirft.

Seit der Gründung im Jahr 2022 hat sich Roomix von DIY-Wandpaneelen zu einem umfassenden Sortiment an maßgefertigten Kinderbetten, Regalen und Einbauschränken entwickelt – gefertigt, um sich optimal in die Räumlichkeiten Ihrer Familie einzufügen und über Jahre hinweg zu überzeugen. Jedes Möbelstück folgt Montessori-inspirierten Designprinzipien und wird von erfahrenen Tischlern individuell zugeschnitten. Roomix arbeitet eng mit Herstellern zusammen, um sicherzustellen, dass die Möbel sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind – entworfen für echte Familien und deren Alltag.

In ihren Beiträgen für die Roomix-Community teilt sie praktische Tipps zur Gestaltung von Räumen, die mit der Familie mitwachsen, wobei Nachhaltigkeit und Qualität stets im Mittelpunkt stehen.

Erfahren Sie hier mehr über die Mission von Roomix oder stöbern Sie in der Kollektion, um das perfekte Produkt für sich zu finden.

Letzte Überprüfung: 30. September 2025 durch das Roomix-Team
Zurück zum Blog