Hohe Kommoden: Der komplette Aufbewahrungsratgeber für die ganze Familie
Wichtigste Erkenntnisse
- Eine hohe Kommode bietet maximalen Stauraum bei minimalem Platzbedarf.
- Es ist ideal für Familien mit begrenztem Platz in Schlafzimmern und Kinderzimmern.
- Diese Aufbewahrungseinheiten helfen dabei, Gegenstände in Mehrzweckräumen effizient zu organisieren.
- Hohe Kommoden sind besonders praktisch für wachsende Familien mit zunehmendem Stauraumbedarf.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine hohe Kommode?
- Warum sollte man sich für eine hohe Kommode entscheiden?
- Genaues Messen: Die perfekte Passform planen
- Stile, Materialien und wie Sie es zu Ihrem eigenen machen
- Wichtigste Funktionen für vielbeschäftigte Familien
- Vergleich hoher Kommoden, Finden der perfekten Passform
- Einfache Installation, sichere Montage und Verankerung
- So organisieren Sie Ihre hohe Kommode wie ein Profi
- Pflege und Wartung einer langlebigen hohen Kommode
- Sicherheit geht vor – Umkippen und Kinderunfälle verhindern
- Die richtige hohe Kommode auswählen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die besten hohen Kommoden für unterschiedliche Familienbedürfnisse
Hohe Kommoden: Der komplette Aufbewahrungsratgeber für die ganze Familie
Wenn der Platz knapp ist, der Stauraumbedarf aber riesig, wird eine hohe Kommode zur Geheimwaffe. Diese vertikalen Aufbewahrungswunder bieten maximale Organisation auf minimaler Fläche und sind damit perfekt für wachsende Familien mit beengten Schlafzimmern, lebhaften Kinderzimmern und multifunktionalen Räumen, die optimal genutzt werden müssen.
Anders als wuchtige Doppelkommoden, die ganze Räume dominieren, sind hohe Kommoden eher höhenverstellbar und messen typischerweise 100–140 cm bei einer geringen Tiefe von 40–50 cm. Sie sind die stillen Helden vieler Familienhaushalte, die unauffällig für Ordnung sorgen und gleichzeitig wertvolle Bodenfläche zum Spielen, Arbeiten oder einfach nur zum Durchatmen freihalten.
Für Familien, die noch flexiblere Lösungen suchen, bieten Kindermöbelkollektionen eine Reihe von Aufbewahrungsmöglichkeiten, die hohe Kommoden ergänzen und dazu beitragen, dass jedes Zimmer ordentlich bleibt.
Was ist eine hohe Kommode?
Eine hohe Kommode ist ein vertikales Aufbewahrungsmöbel, das den Schubladenraum maximiert, ohne Stellfläche zu beanspruchen. Sie ist deutlich höher als Standardkommoden (die üblicherweise 76–91 cm hoch sind) und verfügt über 4–8 übereinander angeordnete Schubladen in schmaler, aufrechter Form.
Der entscheidende Unterschied liegt in den Proportionen: Während eine Standardkommode breit und niedrig ist, wächst eine hohe Kommode in die Höhe. Dadurch eignen sie sich ideal für Nischen, neben Betten oder in Ecken, wo eine herkömmliche Kommode einfach nicht hineinpasst.
| Kommode Typ | Typische Abmessungen | Optimale Nutzung | Anzahl der Schubladen |
|---|---|---|---|
| Standardkommode | 30-36 Zoll H × 48-60 Zoll B × 18 Zoll T | Hauptschlafzimmer | 6-9 Schubladen |
| Hohe Kommode | 40-55 Zoll H × 16-36 Zoll B × 16-20 Zoll T | Kleine Schlafzimmer, Kinderzimmer | 4-8 Schubladen |
| Kommode | 45-50 Zoll H × 30-40 Zoll B × 16 Zoll T | Allgemeine Lagerung | 5-7 Schubladen |
Gängige alternative Bezeichnungen sind Herrenkommode, Kombi-Kommode oder Jumbo-Kommode, doch sie alle beschreiben dieselbe platzsparende, vertikale Aufbewahrungslösung, die vielbeschäftigte Familien dringend benötigen. Für einen detaillierteren Einblick in die Unterschiede lesen Sie unseren Ratgeber zur Kommode .
Warum sollte man sich für eine hohe Kommode entscheiden?

Kleine Schlafzimmer und wachsende Familien stellen eine echte Herausforderung für die Aufbewahrung dar. Eine hohe Kommode schafft Abhilfe, indem sie vertikalen Stauraum bietet und so Bodenfläche für Kinderbetten, Schreibtische oder einfach mehr Bewegungsfreiheit schafft.
Ordnung wird ganz natürlich, wenn man jeder Schublade einen bestimmten Zweck zuweist: Windeln in der untersten Schublade für schnellen Zugriff, Söckchen in der zweiten, Schlafanzüge in der dritten. Mit dem Älterwerden der Kinder ändern sich diese Zuordnungen: Schuluniformen ersetzen Babykleidung, Malutensilien die Mulltücher.
Bei Roomix fertigen wir jede hohe Kommode aus FSE-geprüftem Holz mit kindersicheren, chemikalienfreien Oberflächen. Unsere erfahrenen Schreiner bauen jedes Möbelstück individuell nach Ihren Wünschen, sodass es perfekt in Ihren Raum passt und Ihren familiären Bedürfnissen entspricht – ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit.
Genaues Messen: Die perfekte Passform planen
Bevor Sie sich in ein bestimmtes Design verlieben, sollten Sie Ihren Raum sorgfältig ausmessen. Beginnen Sie damit, den idealen Standort zu finden: neben dem Bett, in einer Nische oder an einer Wand, wo die Höhe des Möbelstücks weder Bewegungsfreiheit noch Lichteinfall behindert.
Messen Sie Höhe, Breite und Tiefe, aber vergessen Sie nicht den Freiraum. Sie benötigen mindestens 60 cm Platz nach vorne, damit sich die Schubladen vollständig öffnen lassen, und zusätzlich ausreichend Bewegungsfreiheit. Standardmaße für hohe Kommoden liegen zwischen 100 und 140 cm Höhe, 40 und 90 cm Breite und 40 bis 50 cm Tiefe.
Mit Roomix' Maßanfertigungsansatz passen wir die Maße exakt an Ihren Raum an. Benötigen Sie es 5 cm schmaler für die Nische? Oder etwas kürzer für eine Dachschräge? Unsere Schreiner passen jedes Maß präzise an, um die perfekte Passform zu gewährleisten. Wenn Sie nach weiteren, auf besondere Raumverhältnisse zugeschnittenen Aufbewahrungsmöglichkeiten suchen, entdecken Sie unsere Kollektion maßgefertigter Regale .
Stile, Materialien und wie Sie es zu Ihrem eigenen machen
Die Designstile reichen von klaren, modernen Linien bis hin zum warmen Charme des Landhausstils. Moderne, hohe Kommoden zeichnen sich durch klare Kanten und minimalistische Beschläge aus und passen perfekt in moderne Familienwohnungen. Der Landhausstil besticht durch sichtbare Holzmaserung und traditionelle Details, die mit der Zeit immer schöner werden.
Die Materialwahl beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch das Aussehen. Bei Roomix verwenden wir ausschließlich FSE-zertifiziertes Massivholz – keine Verbundwerkstoffe oder schädliche Chemikalien. Unsere handaufgetragenen Wachse schützen das Holz und erhalten gleichzeitig die Atmungsaktivität, die für die Langzeitlagerung von Gegenständen unerlässlich ist.
Individuelle Anpassungen machen aus einem Standardmöbelstück die perfekte Lösung für Ihre Familie. Wählen Sie zwischen Schubladen mit Soft-Close-Mechanismus, der verhindert, dass sich kleine Finger einklemmen, und abgerundeten Ecken, die den alltäglichen Belastungen standhalten. Unsere erfahrenen Schreiner passen die Schubladenhöhen Ihren individuellen Bedürfnissen an – tiefere Schubladen für dicke Pullover, flachere für empfindliche Gegenstände.
Wichtigste Funktionen für vielbeschäftigte Familien

Die richtige hohe Kommode wird zum unverzichtbaren Aufbewahrungsmöbel für Ihre Familie, wenn sie durchdachte Funktionen für den Alltag bietet. Die Anzahl der Schubladen liegt üblicherweise zwischen vier und acht, wobei fünf bis sechs Schubladen für die meisten Familienbedürfnisse optimal sind. Im Kinderzimmer eignen sich weniger, dafür tiefere Schubladen hervorragend für Windeln und Decken, während ältere Kinder von mehr Fächern profitieren, um Schulkleidung von Freizeitkleidung zu trennen.
Sicherheitsmerkmale sind nicht optional – sie sind unerlässlich. Kippsicherungen verhindern, dass Möbel umkippen, wenn neugierige Kleinkinder Schubladen als Kletterhilfen benutzen. Abgerundete Kanten eliminieren scharfe Ecken, an denen sich kleine Köpfe beim Zubettgehen gerne verletzen. Bei Roomix liefern wir zu jeder hohen Kommode ein Kippsicherungsset mit und verwenden stabile, breite Standfüße, die ein Umkippen von Natur aus verhindern.
Die Schubladenkonstruktion entscheidet darüber, ob Möbel nur Monate oder Jahrzehnte halten. Achten Sie auf Schubladen aus Massivholz mit Schwalbenschwanzverbindungen, leichtgängigen Metallschienen und Soft-Close-Mechanismen. Diese Merkmale sind ideal für den Alltag mit vollen Schubladen und dem ungestümen Zuknallen durch Kinderhände. Dank unseres FSE-geprüften Holzes und der kindersicheren Wachse müssen Sie sich keine Sorgen um schädliche Chemikalien in der Nähe der Möbel Ihrer Familie machen.
Vergleich hoher Kommoden, Finden der perfekten Passform
Wenn Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Aufbewahrungsmöglichkeiten kennen, können Sie das Möbelstück auswählen, das wirklich zu den Bedürfnissen Ihrer Familie passt. Eine hohe Kommode nutzt den vertikalen Raum optimal aus und ist dabei platzsparend – ideal für kleinere Schlafzimmer oder Mehrzweckräume. Standardkommoden sind horizontal ausgerichtet und bieten zwar mehr Ablagefläche, nehmen aber wertvolle Bodenfläche ein, die wachsende Familien zum Spielen oder Toben benötigen.
| Besonderheit | Hohe Kommode | Standardkommode | Kommode |
|---|---|---|---|
| Höhenbereich | 40-55 Zoll | 28-36 Zoll | 32-48 Zoll |
| Grundfläche | Minimaler Platzbedarf | Breiter Fußabdruck | Mittlerer Platzbedarf |
| Aufbewahrungsart | Vertikale Fächer | Horizontale Anordnung | Gestapelte Schubladen |
| Am besten geeignet für | Kleine Zimmer, Kinderzimmer | Hauptschlafzimmer | Allgemeine Lagerung |
Die Materialwahl beeinflusst sowohl die Langlebigkeit als auch das Aussehen. Massivholzmöbel altern auf wunderschöne Weise und entwickeln Charakter, während sie über Jahre hinweg ihre Stabilität bewahren. Verbundwerkstoffe sind zwar in der Anschaffung günstiger, zeigen aber oft schneller Gebrauchsspuren und lassen sich nicht abschleifen, wenn der Alltag seine Spuren hinterlassen hat. Dank der Massivholzkonstruktion von Roomix kann Ihre hohe Kommode vom Kinderzimmer über das Jugendzimmer bis zum Gästezimmer genutzt werden und sich so über Jahrzehnte an die sich ändernden Bedürfnisse anpassen.
Einfache Installation, sichere Montage und Verankerung
Eine fachgerechte Montage ist die Grundlage für jahrelange, zuverlässige Nutzung. Schaffen Sie vor Beginn der Montage ausreichend Platz, der größer als das fertige Möbelstück ist, und legen Sie das mitgelieferte Werkzeug bereit – Roomix liefert alles Notwendige in jedem Set. Die meisten Familien benötigen für die Montage 60–90 Minuten. Eine zweite Person ist hilfreich, um größere Paneele optimal zu positionieren und perfekt ausgerichtete Verbindungen zu gewährleisten.
Der dreistufige Prozess beginnt mit dem Auslegen aller Komponenten und Beschläge anhand unserer detaillierten, visuellen Anleitung mit klaren Illustrationen anstelle verwirrender Diagramme. Anschließend montieren Sie den Hauptrahmen und achten darauf, dass alle Verbindungen fest angezogen sind, bevor Sie fortfahren. Zum Schluss setzen Sie die Schubladen ein und testen deren Funktion – sie sollten leichtgängig und ohne zu klemmen oder Spiel haben.
Die Wandbefestigung ist nicht nur empfehlenswert, sondern unerlässlich für die Sicherheit Ihrer Familie. Selbst stabile Möbel können umkippen, wenn darauf geklettert oder ungleichmäßig belastet wird. Das mitgelieferte Kippsicherungsset ist für die meisten Wandarten geeignet, einschließlich der in modernen Wohnungen häufig anzutreffenden Gipskartonwände. Suchen Sie einfach die Wandbalken mithilfe des beiliegenden Balkensuchers, bohren Sie Vorbohrungen und befestigen Sie den Sicherheitsgurt zwischen der Rückwand der Kommode und der Wandhalterung. Das dauert nur fünf Minuten und bietet Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Weitere Tipps zur Montage und zur Vermeidung häufiger Fehler finden Sie unter „Die häufigsten Bohrfehler bei der Regalmontage und wie Sie diese beheben“ .
So organisieren Sie Ihre hohe Kommode wie ein Profi

Mit cleverer Organisation wird Ihre hohe Kommode vom reinen Aufbewahrungsort zum echten Familien-Organisationssystem. Die Methode mit den Schubladenkategorien ist genial: Weisen Sie jeder Schublade einen bestimmten Zweck zu, zum Beispiel „Alltagskleidung“, „Schlafanzüge und Unterwäsche“ oder „Festtagskleidung“. So finden Kinder ihre Sachen selbstständig und vielbeschäftigte Eltern erledigen das Wäscheaufräumen deutlich schneller.
Maximieren Sie den Schubladenplatz mit einfachen Falttechniken, die Ihre Sachen übersichtlich und griffbereit halten. Falten Sie Ihre Kleidung wie in Aktenordnern – also aufrecht statt gestapelt – und vermeiden Sie so ein Chaos bei der Suche nach bestimmten Kleidungsstücken. Kleine Körbe oder umfunktionierte Boxen schaffen Fächer in den Schubladen, ideal für Socken, Haarschmuck oder Babytücher, die sonst in den Ecken verschwinden würden.
Für Familien mit Kleinkindern ist die Methode „eine Kategorie pro Schublade“ ideal. Die unterste Schublade gehört in die Schublade für den Schlafanzug (leicht für kleine Hände zu erreichen), die mittleren für die Alltagskleidung und die oberen für Festtagsoutfits oder Kleidung für Erwachsene. Dieses System fördert die Selbstständigkeit der Kinder und sorgt für einen entspannten Start in den Tag.
Pflege und Wartung für eine langlebige hohe Kommode
Hochwertige Holzmöbel benötigen nur eine einfache, regelmäßige Pflege. Für die tägliche Pflege wischen Sie Ihre hohe Kommode einfach mit einem weichen, trockenen Tuch ab und wischen Sie dabei immer in Richtung der Holzmaserung. Sollten Fingerabdrücke oder Flüssigkeiten verschüttet werden (was durchaus vorkommen kann), genügt ein leicht feuchtes Tuch; trocknen Sie es anschließend sofort ab.
Klemmende Schubladen deuten meist auf eines von drei Problemen hin: Überfüllung, Schwankungen der Luftfeuchtigkeit oder abgenutzte Schienen. Versuchen Sie zunächst, einige Gegenstände herauszunehmen. Falls das nicht hilft, reiben Sie die Schubladenschienen mit einem Stück Seife oder Möbelwachs ein. Bei anhaltenden Problemen prüfen Sie, ob Ihre Kommode waagerecht steht. Verstellbare Füße können Wackeln beheben, das die Schubladen aus der Führung springen lässt.
Oberflächliche Kratzer auf Holz lassen sich gut mit passendem Möbelwachs und einem weichen Tuch entfernen. Arbeiten Sie in kleinen kreisenden Bewegungen und polieren Sie die Oberfläche anschließend glatt. Tiefere Kratzer erfordern eine professionelle Behandlung, aber das FSE-geprüfte Holz und die handaufgetragenen Oberflächen von Roomix sind äußerst widerstandsfähig gegen alltägliche Gebrauchsspuren.
Verzichten Sie unbedingt auf aggressive chemische Reiniger. Diese greifen Schutzschichten an und können Dämpfe in Schlafzimmern freisetzen. Verwenden Sie stattdessen milde Seifenlauge für hartnäckige Flecken und trocknen Sie die Oberfläche anschließend gründlich ab. Weitere hilfreiche Tipps finden Sie in unseren FAQs .
Sicherheit geht vor – Umkippen und Kinderunfälle verhindern
Jede hohe Kommode muss sicher an der Wand befestigt werden, ohne Ausnahme. Kinder klettern instinktiv auf Möbel, und eine nicht befestigte Kommode kann nach vorne kippen und verheerende Folgen haben. Die Kippsicherung sollte angebracht werden, bevor die erste Schublade befüllt wird.
Für Gipskartonwände verwenden Sie hochbelastbare Dübel, die für das Gewicht der Kommode ausgelegt sind. Massivwände benötigen geeignete Mauerwerksbefestigungen. Wenn Sie sich bezüglich des Wandtyps unsicher sind, klopfen Sie dagegen: Ein hohler Klang deutet auf Gipskarton hin, ein dumpfer Klang auf Ziegel oder Betonstein.
Sicherheitscheck: Überprüfen Sie die Verankerung monatlich, indem Sie die Oberseite der Kommode vorsichtig nach vorne ziehen. Sie sollte sich nicht bewegen. Falls doch, ziehen Sie die Befestigungen umgehend nach oder verbessern Sie sie.
Neben der sicheren Verankerung sollten Sie Modelle mit abgerundeten Ecken und Schubladen mit Soft-Close-Mechanismus wählen. Roomix integriert diese familienfreundlichen Merkmale standardmäßig, denn scharfe Kanten und zuschlagende Schubladen haben in Haushalten mit Kindern nichts zu suchen.
Überprüfen Sie die Schubladenschienen vierteljährlich. Lose Schrauben können dazu führen, dass die Schubladen wackeln und unerwartet herausfallen. Ziehen Sie alle losen Beschläge fest und achten Sie darauf, dass die Schubladen von selbst stoppen und nicht vollständig herausrutschen.
Für verbindliche Sicherheitshinweise konsultieren Sie bitte die Empfehlungen der CPSC zur Verankerung von Möbeln.
Die richtige hohe Kommode auswählen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zählen Sie zunächst, was Sie verstauen möchten. Räumen Sie Ihre vorhandenen Schränke und Schubladen komplett aus und sortieren Sie die Kleidung in Kategorien: Alltagskleidung, Festtagskleidung, sperrige Kleidungsstücke wie Pullover und kleine Accessoires. So finden Sie heraus, ob Sie flachere Schubladen für gefaltete Wäsche oder tiefere für sperrigere Teile benötigen.
Messen Sie als Nächstes Ihren Raum genau aus. Beachten Sie die Deckenhöhe, die verfügbare Wandbreite und vor allem, wie viel Bodenfläche Sie erhalten möchten. Eine hohe Kommode maximiert den Stauraum und lässt gleichzeitig Platz zum Spielen, Arbeiten oder Bewegen.
Überlegen Sie, wer die Kommode täglich benutzt. Kleinkinder benötigen Schubladen im unteren Bereich, die sie selbstständig erreichen können. Erwachsene, die saisonale Gegenstände aufbewahren, können die oberen Schubladen nutzen. In Mehrbettzimmern profitieren klar abgegrenzte Bereiche, beispielsweise durch unterschiedliche Schubladengriffe für jede Person.
Bei der Stilwahl sollten Sie langfristig denken. Der Geschmack von Kindern ändert sich schnell, aber hochwertige Holzmöbel passen sich an. Die natürlichen Holzoberflächen von Roomix harmonieren mit jeder Einrichtungsevolution, während lackierte Varianten mit dem Wachstum und den Veränderungen der Familie aufgefrischt werden können.
Berücksichtigen Sie abschließend die Lieferlogistik. Messen Sie Türöffnungen, Treppenhäuser und Flure aus. Dank Roomix' Maßanfertigungsansatz können wir die Maße leicht anpassen, um eine reibungslose Lieferung genau in Ihre Räumlichkeiten zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Geschichte und den verschiedenen Arten von Kommoden finden Sie in dieser Übersicht über Schubladenkommoden .
Die besten hohen Kommoden für unterschiedliche Familienbedürfnisse
Kompakte Schlafzimmerlösung
Ideal für: Kleine Schlafzimmer, Einzimmerwohnungen oder enge Ecken im Kinderzimmer
Suchen Sie nach Kommoden mit einer Breite von unter 50 cm und einer Höhe von mindestens 120 cm. Dank ihrer schlanken Form fügen sie sich harmonisch in Nischen oder neben Betten ein, ohne den Raum zu erdrücken. Sechs bis sieben Schubladen bieten viel Stauraum, und die geringe Stellfläche lässt wertvolle Bodenfläche zum Spielen oder Bewegen frei.
WG-Champion
Ideal für: Geschwisterzimmer oder Gästezimmer, die gleichzeitig als Stauraum dienen.
Breite, hohe Kommoden (ab 80 cm Breite) mit acht oder mehr Schubladen sind hier ideal. Unterschiedliche Griffe oder kleine Etiketten helfen Familienmitgliedern, ihre Fächer sofort zu erkennen. Tiefere Schubladen bieten Platz für sperrige Gegenstände wie Schultaschen oder zusätzliche Bettwäsche. Wenn Sie ein gemeinsames Zimmer für Kleinkinder einrichten, finden Sie in unserer Kleinkinderzimmer- Kollektion weitere Inspirationen.
Der anpassungsfähigste Familienfavorit
Ideal für: Wachsende Familien mit sich ändernden Bedürfnissen
Die individuell anpassbare, hohe Kommode von Roomix besticht durch ihre Flexibilität. Wählen Sie Ihre Wunschschubladenkonfiguration, fügen Sie bei Bedarf Sicherheitsfunktionen hinzu und entscheiden Sie sich für Oberflächen, die mit Ihrer Familie mitwachsen. Dank des modularen Aufbaus können Sie später passende Elemente ergänzen oder die Inneneinteilung anpassen, ohne das gesamte Möbelstück austauschen zu müssen.
Diese Anpassungsfähigkeit macht es ideal für Familien wie die von Hayley, deren Aufbewahrungsbedarf sich von Babykleidung über Kleinkindspielzeug bis hin zu Schulmaterialien ändert, oder für Hannahs erstes Zuhause, wo der anfängliche Stauraum im Kinderzimmer später auch als Homeoffice oder Gästezimmer dienen kann. Entdecken Sie noch mehr kreative Aufbewahrungsideen in unserem Montessori- Kindersortiment.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptvorteile einer hohen Kommode gegenüber einer Standardkommode für kleine Schlafzimmer?
Eine hohe Kommode maximiert den vertikalen Stauraum bei geringer Stellfläche und ist daher ideal für kleine Schlafzimmer und Kinderzimmer. Dank ihres schmalen, aufrechten Designs passt sie problemlos in enge Ecken oder Nischen und schafft so Platz für Spielsachen oder andere Möbel, ohne dass die Schubladenkapazität eingeschränkt wird.
Wie kann ich eine hohe Kommode sicher aufstellen und verankern, um ein Umkippen zu verhindern und die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten?
Sichern Sie Ihre hohe Kommode, indem Sie sie mit kindersicheren Halterungen oder Gurten an der Wand befestigen. Diese sind oft im Lieferumfang enthalten oder werden vom Hersteller empfohlen. Diese einfache Maßnahme verhindert Umkippunfälle, was besonders in Familien mit neugierigen Kleinkindern und aktiven Kindern wichtig ist.
Wie lassen sich Gegenstände in den vielen Schubladen einer hohen Kommode effektiv organisieren?
Verwenden Sie Schubladeneinsätze oder kleine Behälter, um Kleidung, Spielzeug oder Accessoires in den einzelnen Schubladen zu trennen. Weisen Sie verschiedenen Kategorien, wie z. B. Tageskleidung oder Bastelmaterialien, bestimmte Schubladen zu, damit alles leicht zu finden ist und in einem lebhaften Familienumfeld Ordnung herrscht.
Welche Materialien und Stile von hohen Kommoden eignen sich am besten für lebhafte Familienumgebungen?
Für dauerhafte Qualität und Sicherheit wählen Sie hohe Kommoden aus robustem, FSE-geprüftem Massivholz mit ungiftigen Oberflächen. Schlichte, klassische Modelle mit leichtgängigen Schubladen und abgerundeten Kanten sind ideal, da sie familienfreundliche Funktionalität mit zeitlosem Design verbinden, das sich Ihren Wohnbedürfnissen anpasst.